...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
spi

...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von spi » 17. Sep 2017, 10:52

....ich hab da mal eine Frage

Da ich die letzten 20 Jahre immer Schlauchlos unterwegs war, hatte ich auf Tour immer ein Reparaturset dabei. Das kam dann auch zwei Mal zum Einsatz. Nagel raus. Loch geweitet. Dichtmittel rein. Zwei Kaffee später Luft drauf und weiter.

Nächsten Samstag geht's auf Tour in Richtung Mittelmeer. Nun hab ich Schläuche in den Rädern und keinen Plan bezüglich Pannenset. Wie macht ihr das? Habt ihr ein Flickset (wie vom Fahrrad bekannt) dabei oder vielleicht einen Schlauch? Lässt sich ein Loch überhaupt unterwegs flicken?

Freue mich auf eure Tipps
Stefan

Tigermann

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Tigermann » 17. Sep 2017, 12:01

Ich würde Reifenpilot mitnehmen. Evtl. Noch nen Ersatzschlauch. Wenn ganz viel Platz ist ne klitzekleine el. Luftpumpe.

mike-3

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von mike-3 » 17. Sep 2017, 15:36

..nein keine Pumpe sondern CO2 Reifenfüller und Ersatzpatrone zum Pannenfüllzeugs dazu.

Peter Koch

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Peter Koch » 17. Sep 2017, 19:28

mike-3 hat geschrieben:
17. Sep 2017, 15:36
..nein keine Pumpe sondern CO2 Reifenfüller und Ersatzpatrone zum Pannenfüllzeugs dazu.
Pannenspray hab ich letzthin erfolgreich getestet, aber es hat nur für 1,7bar gereicht. Bis zur nächste Tanke war das OK, CO2 zusätzlich wäre besser gewesen.

Gute Reise, Peter

highgate

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von highgate » 17. Sep 2017, 20:20

Peter Koch hat geschrieben:
17. Sep 2017, 19:28
mike-3 hat geschrieben:
17. Sep 2017, 15:36
..nein keine Pumpe sondern CO2 Reifenfüller und Ersatzpatrone zum Pannenfüllzeugs dazu.
Pannenspray hab ich letzthin erfolgreich getestet, aber es hat nur für 1,7bar gereicht. Bis zur nächste Tanke war das OK, CO2 zusätzlich wäre besser gewesen.

Gute Reise, Peter
Hola Peter,

und das funktioniert beim Schlauchreifen ?! Ich bin nämlich neulich hier in der Pampa ohne Luft im Hinterreifen stehen geblieben und musste fast 3 Stunden auf den Abschlepper warten.

Aber dann stellt sich die Frage: Wohin mit der Spraydose ??!!

Nobby

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Nobby » 18. Sep 2017, 10:11

Die Spraydose passt super in den Tankrucksack oder auch in sonstige Gepäckbehältnisse.

Selbst hab ich mehrmals mit Pannenspray die schlechte Erfahrung gemacht, dass es nix half (und anschl. durch das Spray auch der Schlauch weggeschmissen werden musste).
Da hilft dann nur - außer ne Pannendienstversicherung - Montierhebel und Flickzeug/Ersatzschlauch mitzuführen. Ist aber ne absolute Scheißarbeit, damit am Straßenrand zu hantieren. Von der anschl. zerkratzten Felge reden wir besser nicht.

Nobby

Erpel

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Erpel » 18. Sep 2017, 10:20

Spray funktioniert bei Schlauchreifen. Bei mir war es ein Nagel.
Einfüllen, sobald es weiss aus dem Loch quillt losfahren. Nach Stillstand über Nacht musste ich wieder aufpumpen (Fahrrad Hand Kompressor), dann hat es aber bis zum Reifenhändler gereicht.
Merke: Fahren ja, Parken nein.

Tigermann

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Tigermann » 18. Sep 2017, 12:37

mike-3 hat geschrieben:
17. Sep 2017, 15:36
..nein keine Pumpe sondern CO2 Reifenfüller und Ersatzpatrone zum Pannenfüllzeugs dazu.
:+top:

Tigermann

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Tigermann » 18. Sep 2017, 12:45

Reifenpilot hat mir in der Vergangenheit gerade bei Schlauchreifen mehrfach den Arsch gerettet. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es für für Motorräder eine kleinere Dose. Letztens hatte ich Sonntags vor dem schon festgelegten Reifenwechseltermin am Montag nen platten Hinterreifen da hätte ich gerne Reifenpilot beigehabt.

Benjamin Bonneville

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von Benjamin Bonneville » 18. Sep 2017, 15:41

Nobby hat geschrieben:
18. Sep 2017, 10:11
...Selbst hab ich mehrmals mit Pannenspray die schlechte Erfahrung gemacht, dass es nix half (und anschl. durch das Spray auch der Schlauch weggeschmissen werden musste).
Da hilft dann nur - außer ne Pannendienstversicherung - Montierhebel und Flickzeug/Ersatzschlauch mitzuführen. Ist aber ne absolute Scheißarbeit, damit am Straßenrand zu hantieren. Von der anschl. zerkratzten Felge reden wir besser nicht....

Schließe mich nobby an - Reifenpilot, der bei 36°C im Nirgendwo am Straßenrand der Adria Magistrale überall klebt aber nicht das Loch zubekommt, ist richtig doof.
Montierhebel, Felgenschützer (geht selbst bei Alu ohne Felgen zerkratzen) und Flickzeug sind damit immer gute Begleiter. Die helfen auch, wenn der ADAC weit weg ist.

War letztens in Südfrankreich ohne diese Begleiter (naja, MIR wird ja schon nix passieren...) und traf am Straßenrand einen Schweizer mit 'ner neuen Africa Twin - er hatte sich mitten in der Pampa eine große Schraube ins Hinterrad gefahren (Schlauchreifen). Zum Glück hatte der Italiener, der anhielt, obige Begleiter dabei. Sonst hätte er wohl den Rest des Tages auf den Abschlepper gewartet. Da hab' ich beschlossen, die Begleiter beim nächsten Mal wieder einzupacken...

Carsten :wink+:

spi

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von spi » 18. Sep 2017, 16:36

Besten Dank in die Runde. Also Flickzeug, Montierhebel, Reifenpilot und die entsprechenden Schraubenschlüssel zur Demontage der Räder. Ich bin ja nicht allein unterwegs. Ergo kann man das Gerümpel aufteilen.

fordprefect

Re: ...was tun, wenn der Reifen platt ist?

Beitrag von fordprefect » 18. Sep 2017, 17:11

Wenn zu mehreren, könnte man auch über so einen Minikompressor nachdenken. Gibts in großer Auswahl für lau. Ein Beispiel:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B072BG6TM ... ref=plSrch

Antworten