Ausbau der Gabelholme...

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Mr.HorstBauer

Ausbau der Gabelholme...

Beitrag von Mr.HorstBauer » 14. Mai 2008, 09:23

Hi,
sowas habe ich noch nie gemacht und komm da nicht weiter, der Dämpfer ist gelöst (Inbus von unten) aber das Rohr kann ich immer noch nicht rausziehen....
Ich muss wohl die Simmerringe entfernen, nur denke ich nicht, dass diese dabei ganz bleiben ... Tipps ?? :?

EDITH:

Holme sind raus ... der sichtbare Ring ist ne Staubmanchette, darunter Klemmring und Simmerring ... also das ist OK.

PROBLEM:

da ist ja noch was in die Rohre eingepresst... nach unten bekomme ich nix raus, nach oben auch nicht, durch den ja unsauberen Bruch, bzw der andere Holm durch starken Knick ... also werde ich die Holme beide durchsägen müssen ... :cry:

...also Leute - wat ein Scheiss ... am Besten versucht ihr erst garnicht, die Gabel kalt zu verformen !! ....:+top:

AndyAdler

Beitrag von AndyAdler » 14. Mai 2008, 13:00

Du hast mein aufrichtiges Beileid. Ich hatte beim Gabelfedern austauschen die Imbus von unten gelöst und keinen Plan wie ich sie wieder fest kriegen sollte ohne das sie mitdrehen. Typischer Fall von Aktionismus. Ich bin also für Ratschäge der Falsche aber du hast mein Mitgefühl.

Viel Erfolg

Andy aus Lübeck

Bakkybfast

Beitrag von Bakkybfast » 14. Mai 2008, 13:23

Guck mal
(Foto von Lars geborgt)
Bild

Wenn du die Inbusschraube raus hast und Drahtfederklemme
über dem Simmerring entfernt hast mußt du mit kurzen Stößen den
oberen Gleitlagerring austreiben.

Heißt zieh immerwieder ruckartig Stand und Tauchrohr auseinander.
Oder Standrohr einspannen und Tauchrohr mit einem Schonhammer
abtreiben. Dabei kommt der Simmerring von alleine mit.

Ich würde dann beide Gleitlager und den Simmerring erneuern.

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 14. Mai 2008, 13:45

Danke Bakky, soweit bin ich auch .... fast, werde aber die Holme nochmal gerade absägen müssen, denn durch den Knick im einen Holm bekomme ich nix raus, das Gleiche beim gebrochenen ...

Der gebrochene hat noch das Problem, das die Scheiben wohl im Graben in Schotten liegen und das Rohr zur Führung der Federn auch zerdeppert ist ...
also noch ein paar Teile mehr bestellen .... :?

EDITH: Puhhh...klätschnass geschwitzt .... gerade auf ner 20T Presse den Holm versucht gerade zu biegen ...knack ....jetzt habe ich auch die fehlenden Scheiben und Hülen gefunden :mrgreen: ....die Wilberts Gabelfedern sind Geschichte ...werde die Serien Federn wieder einbauen ...

ziemlich lehrreich .... sobald ich begriffen habe wie sone Gabel arbeitet, werde ich diese auch wieder korrekt montieren können ....aber ich hoffe, diese neue Wissen nicht öfter anwenden zu müssen ....



:wink:
Zuletzt geändert von Mr.HorstBauer am 14. Mai 2008, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Bakkybfast

Beitrag von Bakkybfast » 14. Mai 2008, 14:01

Mich macht gerade der Ring unterhalb des Simmerrings etwas stuzig.
Wenn das ein Seegerring ist der kannst Du den Simmerring nur durch
Zerstörung mit einem Haken rauspulen. :(

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 14. Mai 2008, 14:36

nein !!! .... den Klemmring (Kupfer) abmachen und Simmerring nach unten rausschieben, bei mir sind alle Simmerringe unbeschadet rausgegangen !!!


edith ... OK, dachte wäre Dien Bild.. ruf Dich an !!

Antworten