CR Vergaser

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
mzimbo

CR Vergaser

Beitrag von mzimbo » 4. Jun 2008, 18:15

Mal ne Frage an die gewohnheitsmäßigen Vergaserschrauber:

Ist es mit vertretbarem Aufwand möglich daraus zwei Twin-Vergaseranlagen zu basteln?

Gruß, Mike

Berliner

Beitrag von Berliner » 4. Jun 2008, 18:29

Müßte gehen, wahrscheinlich noch andere Düsen und Schlauchanschlüsse von Rainer.
Frag den Verkäufer doch mal nach den Abständen zwischen den Vergasern und mißt dann selber nach.
Kann man ja auch an dieser Lochschiene verstellen, im dümmsten Falle brauchst Du dann davon eben neue für die 2. Maschine.

Bei dem Preis würde ich auf alle Fälle dranbleiben. :+top:

thruxmaster

CR Vergaser

Beitrag von thruxmaster » 4. Jun 2008, 20:16

Hallo,

Muss ohne weiteres moeglich sein. Unterteile bei http://www.keihin.de/

Was ist die Durchschnitt der einzelnen Vergaser?

2 x 450 CC brauchen groesere Vergaserdurchmesser als 4 x 185 CC

mzimbo

Re: CR Vergaser

Beitrag von mzimbo » 4. Jun 2008, 22:10

thruxmaster hat geschrieben:Hallo,

Muss ohne weiteres moeglich sein. Unterteile bei http://www.keihin.de/

Was ist die Durchschnitt der einzelnen Vergaser?

2 x 450 CC brauchen groesere Vergaserdurchmesser als 4 x 185 CC

Ich denke mal CR 35 steht für 35 mm Durchmesser, oder irre ich mich da?


Gruß, Mike

thruxmaster

Beitrag von thruxmaster » 5. Jun 2008, 20:14

Ja fuer Bonneville und Thruxton werden 2 x CR35 benuetzt

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 5. Jun 2008, 23:36

Bei den Preis der Vergaser macht das keinen Sinn, da kann man sich lieber gleich passend konfigurierte kaufen:
Um aus denen zwei Doppelbatterien zu bauen muß man eine Dreh- und Fräsbank sein eigen nennen. Dann hat man die aber immer noch nicht abgestimmt.

Ich habe das bei meinem Frosch ja schon zweimal gemacht.
Einmal mit einer 38´er GSXR-Anlage, und einmal mit meinen derzeitigen 40´er PHM´s:

Beide male hat es ein komplettes Wochenende gedauert, bis die überhaupt da saßen, wo sie hin sollten, und sich die Drosselklappen bzw Schieber bewegt haben. (Und dann war noch nichts abgestimmt.)

Ich bleibe mal bei den Dellorthos als Beispiel:

Kaufpreis in der Bucht für jew. ca. 80,-- und 130,-- €.
Neuer Gasgriff 32,--€ mit neuen Griffgummis 15,--€
Kleinteile für Bowdenzüge löten ca. 30,--€
Zwei Bowdenzugverteiler 50,--€
Abstimmaterial wie Düsen, Zerstäuber, Nadeln etc. ca. 100,--€

So, jetzt muß ich mal zusammenrechnen... macht unter dem Strich: 437,--€
Dabei habe ich nicht Dinge mit eingerechnet, die ich schon liegen hatte, wie einen fertigen Bowdenzug mit Chokeknopf, oder das Rohmaterial für die ersten Trichter etc.

Meine selbstpersönliche Meinung:
Die CR-Vergaser sind eh nur die "Schmalspurausgabe" für Tuningmaßnahmen. Schöne Vergaser mit guten Ergebnissen für "kleines" Geld. - Wenn man aber schon Aufwand betreiben will, dann auch gleich richtig!
Entweder die 39´er FCR-Anlage (Ich geb es ja zu, ich finde die unter dem Strich besser als Dellos :? ). Oder eben die Dellorthos, wenn man die möglichkeit dazu hat, und die sich günstig ersteigern kann.

Antworten