Grüsse mitanand!
Ich hab ne Frage, und zwar hat schon mal jemand so einen Benzinhahn von Pingel verbaut?
Ich hab mir nämlich einen aus US kommen lassen, und bei der Montage ist mir folgendes passiert:
Habe die 2 Schrauben wie in der Anleitung beschrieben mit ca. 10 foot pounds festgezogen, dabei ist aber diese komische Papierdichtung kaputt gegangen (hat es auseinander gedrückt). Und NEIN ich hab die Pfund nicht mit NM verwechselt...
Das Malheur ist jetzt, das sowohl der Pingel undicht, als auch der Serienhahn undicht sind. Irgendwie ist diese blaue, mitgelieferte Füllmasse nicht das gelbe vom Ei. Die wird nämlich wieder weich bei Benzinkontakt.
Jedenfalls, ich brauch jetzt irgendetwas, um es zwischen Benzinhahn und Tank zu stopfen damit der dicht is.
Hat jemand eine Idee?
lg,
Pingel Benzinhahn
Hallo Mspaetauf,
Ich habe einen Pingel-Nachbau von Ebay dran. Die Platte mit dem Stutzen musste ich mir allerdings selbst anfertigen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beim originalen Pingel die Halteplatte mit dabei. Ich habe als Dichtung zwischen Platte und Tank drei O-Ringe aus einem Standardsortiment verwendet. Zwei kleine um die Befestigungsschrauben und einen größeren für die Tanköffnung. Die Dicke aller O-Ringe sollte gleich sein, damit die Platte auch gerade sitzt. Ich fahre mit dieser Lösung nun seit über einem Jahr und hatte nie ein Problem mit Undichtigkeiten.
Gruß, Mike
Ich habe einen Pingel-Nachbau von Ebay dran. Die Platte mit dem Stutzen musste ich mir allerdings selbst anfertigen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beim originalen Pingel die Halteplatte mit dabei. Ich habe als Dichtung zwischen Platte und Tank drei O-Ringe aus einem Standardsortiment verwendet. Zwei kleine um die Befestigungsschrauben und einen größeren für die Tanköffnung. Die Dicke aller O-Ringe sollte gleich sein, damit die Platte auch gerade sitzt. Ich fahre mit dieser Lösung nun seit über einem Jahr und hatte nie ein Problem mit Undichtigkeiten.
Gruß, Mike