Ventile selbst einstellen

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Condor Frank

Ventile selbst einstellen

Beitrag von Condor Frank » 21. Aug 2008, 07:47

Moin
Kann man die Ventile der Bonnie selbst einstellen. Ich glaube da müssen die Nockenwellen raus dafür. Kann man das selbst machen :?

Andi

Re: Ventile selbst einstellen

Beitrag von Andi » 21. Aug 2008, 09:40

Condor Frank hat geschrieben:Moin
Theodrehtisch kannst Du ja alles an Deinem Boik selbst machen, frage ist nur ob Du's Dir zutraust. :?

Nein meine Antwort hier beruht eigentlich auf einer Gegenfrage:
"Warum willst Du die Ventile überprüfen/einstellen" ?

Wenn Du sie zur Inspektion gibst wird das da eigentlich gleich mit durchgescheckt....

Gruss Andy.

schwanenpils

Beitrag von schwanenpils » 21. Aug 2008, 14:50

Hallo Frank,
Ventilspiel kannst Du locker selber einstellen. Brauchst nen Drehmomentschlüssel und ne Messschraube. Denk aber dran die beiden Schrauben für den Ölkanal zu erneuern. Bei mir hat sich mal eine verabschiedet.
Gruss Schwanenpils

Condor Frank

Beitrag von Condor Frank » 21. Aug 2008, 16:48

Hallo
Danke für Eure Antworten
Also Ich habe gefragt, weil ich wissen wollte ,ob man Spezialwerkteug braucht, oder die Sache mit Ausbau der Nockenwellen zu machen ist.
Ich warte meine Motorräder immer selbst, und lasse nur ungern andere
an mein Bike. (schlechte Erfahrungen) Ich weiß ,dass in Werkstätten immer Zeit und Geldnot an der Tagesordnung ist, da wird auch schon mal etwas tolerranter gemessen und auf das nächste mal verschoben.
Meine Frau fährt Ducati und da ist Ventile einstellen richtig aufwendig.
Das Bike kam mal aus der Werkstatt Inspektion danach habe ich durch
Zufall ein zu strammen Ventilöffner festgestellt.( 480 € Rechnung). Dann verliert man schon mal das Vertrauen in Werkstätten. Seitdem mache ich alles möglichst selbst. ( Wenn Garantie zu Ende)
Danke für Eure Antworten.
Franky

Bakkybfast

Beitrag von Bakkybfast » 21. Aug 2008, 21:52

Da hat Yamaha mit seinem Spezialwerkzeug sich richtig was nettes
einfallen lassen damit man die Nockenwellen nicht ausbauen muß.
siehe Bertis PDF link.

@Moppedschraube und andere Kenner
Hat T sowas auch :o :?:

Das würde den Service glatt auf ein Minimum reduzieren :!:

Jochen !

Beitrag von Jochen ! » 23. Aug 2008, 10:05

Moin !

Für die alte T300 Baureihe und für die frühen Einspritzer
gab es das mal, aber bei den Twins gehts nur mit
Ausbau der Nockenwellen.
Ist einfach wegen der Bauart so und die Geschichte ist ja
auch recht simpel und schnell erledigt.


Gruss, Jochen !

Antworten