Gabelstabilisator

Was wird wie "geschraubt"?
Chrischan

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Chrischan » 9. Jan 2012, 22:56

mopedschraube hat geschrieben: Gerade heute morgen hatte ich eine Gabel auseinander: Ohne Stabi, gute 20.000km alt. Da konnte man schön sehen, wie sich die Gabel wie ein Korkenzieher verwindet: Auf je einer Seite waren die Gleitlager komplett runter; da schliff Trägermaterial. - Andere Seite der Lager: Wie neu! (Was da an Ölpampe und Schlamm rauskam, kann man sich ja vorstellen... :? )
:o :o :o Auweia Andreas, war das meine? Wir müssen dringend telefonieren!!!

Gruß

paule

...

Beitrag von paule » 9. Jan 2012, 23:01

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

theWildOne

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von theWildOne » 10. Jan 2012, 01:19

Rainer hat geschrieben:Hallo Jens.
Ich werde im Januar einen Aktionspreis für den Gabelstabi haben, da ich einige Anfragen habe und daher eine größere Menge zu einem besseren Preis einkaufen werde. Da wird sich der Import aus Italien mit den Versandkosten nicht mehr für dich lohnen.
Gruß
Rainer
Hi Rainer, was isn jetzt der Aktionspreis? :wink+:

paule

...

Beitrag von paule » 10. Jan 2012, 01:45

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nobby

Reh: Gabelstabilisator

Beitrag von Nobby » 10. Jan 2012, 07:38

mopedschraube hat geschrieben:Das Ding ist ein MUSS!!!
Fahrwerksvorteile: Die Gabel verzieht sich vielleicht noch um 1/10 wie vorher. Sprich sie federt auch beim bremsen. - Ohne ist das wie starr fahren.
Gerade heute morgen hatte ich eine Gabel auseinander: Ohne Stabi, gute 20.000km alt. Da konnte man schön sehen, wie sich die Gabel wie ein Korkenzieher verwindet: Auf je einer Seite waren die Gleitlager komplett runter; da schliff Trägermaterial. - Andere Seite der Lager: Wie neu! (Was da an Ölpampe und Schlamm rauskam, kann man sich ja vorstellen... :? )

Fazit: Neben anderen Federn und Öl/Ölstand ist das die beste Tuningmaßnahme an der Gabel. (Ich will meinen Stabi nicht mehr missen, nie wieder "ohne"!)

Schluck..!!!
Andreas, das ist ne gute Werbung für die Dinger und ich frage mich gerade, ob ich DIE 200 Eier nicht auch noch über hab...
Nobby

LittleWolf

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von LittleWolf » 10. Jan 2012, 12:20

An die Fachleute:

Muss beim einbau des Stabis die Gabel ausgebaut und zerlegt werden?

Gruß

LiWo, der mit den 10 Daumen :lol+:

renegade0710

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von renegade0710 » 10. Jan 2012, 12:34

LittleWolfe hat geschrieben: Muss beim einbau des Stabis die Gabel ausgebaut und zerlegt werden?

+:
link:
viewtopic.php?f=4&t=6937&hilit=standrohre

bei den meisten schon, bei meinem nicht:
http://www.ebay.at/itm/280796226014?ssP ... 1439.l2649

schönes teil :+top:

Bakkybfast

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Bakkybfast » 10. Jan 2012, 12:43

Man muss die Gabel ausbauen um die Schoner abzubauen.

Wichtig:
Beim zusammbau die Gabel zuerst nur in ihren Klemmungen und mit der Radachse aufbauen und einrichten.
Dazu vorher unbedingt den Schutzblechhalter samt Fender Ausbauen.
Jetzt erst den Stabi anbauen.
Radachse nochmal lösen und erneut verschrauben.
Zum schluss den Schutzblechhalter spannungfrei einbauen, falls notwendig mit u-scheiben unterfütten.
Zuletzt geändert von Bakkybfast am 10. Jan 2012, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 10. Jan 2012, 12:48

Hallo Bakky
Gabel muss nicht ausgebaut werden. Die Schoner kann man hochtreiben (Holzkeil) und dann durchschneiden. Dann den Stabi drauf. Der ist 2-telig und kann daher an der eingebauten Gabel verschraubt werden.Ist eine 5 Minuten Sache.

Gruß
Rainer

Nobby

Reh: Gabelstabilisator

Beitrag von Nobby » 10. Jan 2012, 13:18

Die "Schoner" sind doch die Endkappen, die die Gabel zusätzlich abdichten, odrr?

Falls ja: Wenn die anschließend fehlen, bräuchte man doch unbedingt Faltenbälge (ausser: reine Schönwetterfahrer). Kriegt man Faltenbälge dicht genug montiert, wenn ein Stabi montiert is?

Nobby

paule

...

Beitrag von paule » 10. Jan 2012, 14:23

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Elvis

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Elvis » 10. Jan 2012, 14:35

LittleWolfe hat geschrieben:An die Fachleute:

Muss beim einbau des Stabis die Gabel ausgebaut und zerlegt werden?

Gruß

LiWo, der mit den 10 Daumen :lol+:
Geht ohne Ausbau.
Wichtig finde ich, die Kanten am Stabi vorher ein wenig anschleifen.
Bei den unbehandelten Stabis sind die recht scharf, was beim Montieren den Lack anner Gabel zerschrammt.
Montage in 5 Min.
Es empfiehlt sich auch ein Drehmomentschlüssel. I.d.R.liegt vom Norman eine Montageanleitung mit NM angaben bei.
An den äußeren beiden Schrauben ist das Material recht dünn, wenn zu fest, dann wars das mit dem weichen Alu.

Elvis

paule

...

Beitrag von paule » 10. Jan 2012, 14:42

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Elvis

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Elvis » 10. Jan 2012, 15:11

Paule for Präsident! :uk:

Elvis :mrgreen:

Roar

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Roar » 10. Jan 2012, 17:49

mopedschraube hat geschrieben:Das Ding ist ein MUSS!!!
Fahrwerksvorteile: Die Gabel verzieht sich vielleicht noch um 1/10 wie vorher. Sprich sie federt auch beim bremsen. - Ohne ist das wie starr fahren.
Gerade heute morgen hatte ich eine Gabel auseinander: Ohne Stabi, gute 20.000km alt. Da konnte man schön sehen, wie sich die Gabel wie ein Korkenzieher verwindet: Auf je einer Seite waren die Gleitlager komplett runter; da schliff Trägermaterial. - Andere Seite der Lager: Wie neu! (Was da an Ölpampe und Schlamm rauskam, kann man sich ja vorstellen... :? )

Fazit: Neben anderen Federn und Öl/Ölstand ist das die beste Tuningmaßnahme an der Gabel. (Ich will meinen Stabi nicht mehr missen, nie wieder "ohne"!)
da hab ich ja schon wieder was gelernt :+top: Ist mir bis jetzt eigentlich noch gar nicht aufgefallen das sich die Gabel so verzieht.(gut,beim wechsel der normalen auf die Öhlinsfedern ist mir da schon ne schöne Suppe entgegengekommen :<>: )
aber das hab ich nicht unbedingt auf den fehlenden Gabelstabi zurückgeführt.Da ich vorwiegend zu zweit unterwegs bin,würde mich der Unterschied schon interessieren.Weiss jemand von der Schweizerfraktion,wie`s mit MFK aussieht.
Gruess
Rolf

Antworten