Ein Bälger- Diskussion, hatten wir noch nicht

!
Für mich steht außer Frage, daß Urs seine Daseinsberechtigung hat

!! Wär ja noch schöner, wenn es auf einmal keine Spaghettiplauschereien in trauter Runde mehr geben würde

!! Dann würde ich ja gar keine Zettel an der Windschutzscheibe von Anstössern wegen meiner offensiven Parkierungsweise mehr vorfinden

, geschweige denn eine Verzeigung, die einen Fürsprech erfordern würde, weil ich gegen den Rechtbot verstossen hätte :<§>:

! Wenn nur alle so wären wie der Urs sein sollte

!!
Bei den Bälgern bin ich eher lässig. Ob die von Triumph oder von Fremdanbietern kommen und wie die aussehen, ist letztlich bezüglich der Funktion zweitrangig. Hauptsache, sie schützen das Gleitteil und damit die Dichtung vor Insekten, Staub, Steinchen, Schmutz und dürfen ruhig ein wenig belüftet sein. Früher war so etwas, wie ein Kettenkasten, ein Hauptständer, ein menschlicher Soziusplatz und ein Getäckpräger, an einem Motorrad selbstverständlicher Standard. Die Motorradindustrie hat es tatsächlich geschafft, uns ein Weniger als besser, moderner, schöner und teurer zu verkaufen und mit der Nachrüstung nochmals die Hand aufzuhalten. Und wir schreien Hurra !!! Habe vor zwei Jahren einen CB 750-four Kollegen mit einer recht abgenudelten Karre getroffen, der aber mit nachgerüstetem Kettenkasten und über 200.000 km noch seine erste Kette drin hatte. Für mich war und ist ein Motorrad neben Spaß auch immer Sinn und Zweck. Man darf mit dem Motorrad getrost zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Klettern und nicht nur mit die Kumpels auf die Hausstrecke und zum Posen. Und wenn mich mein Topcase ab und zu auch verbaldiarrhoeisch zum Pizzaboten mutieren lässt, geht mir das am ... Dings vorbei
Gruß, Fordprefect
PS: Und man kann tatsächlich auch mit weniger als 70 PS flott unterwegs sein, zumindest hab ich das schon mal gehört