Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Was wird wie "geschraubt"?
Gringo

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Gringo » 11. Jun 2016, 19:50

Erhitzen. Also fahren. Dann abwischen (nicht mit einem Mikrofasertuch) :mrgreen:

:wink+:

Youngtimer

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Youngtimer » 12. Jun 2016, 06:32

Danke, so werde ich es mal versuchen.

Thrux-Tom

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Thrux-Tom » 12. Jun 2016, 08:53

Gringo hat geschrieben:Erhitzen. Also fahren. Dann abwischen (nicht mit einem Mikrofasertuch) :mrgreen:

:wink+:
Sorry, dass ich noch mal nachfragen muss. Bei meiner R finden sich ebenfalls die ersten braunen Flecken vorn am Krümmer. Ich erhitze die Krümmer ja sowieso ständig beim Fahren. Und die Flecken nach dem Abkühlen abzuwischen habe ich bereits probiert, da tut sich nix. Oder habe ich den Hinweis "nicht mit dem Mikrofasertuch :mrgreen:" irgendwie nicht richtig verstanden? :?:

Wulf

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Wulf » 12. Jun 2016, 09:04

..Du sollst sie abwischen, wenn sie warm/heiß sind.
Verstehst Du jetzt, warum nicht mit einem Mikrofasertuch? :mrgreen:

Thrux-Tom

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Thrux-Tom » 12. Jun 2016, 09:10

Ok, danke. :+top: dann könnte ich mir auch vorstellen, dass sich da was tut. Mikrofasertuch ist da sicherlich nicht hilfreich - jetzt verstehe ich auch den Smiley. Ich hatte es erst so verstanden, als sei es ein Hinweis, dass man mit etwas Grobem (Bürste o.ä.) ran soll, was ich mir aber nicht vorstellen konnte. Lieber noch mal nachgefragt :wink:

Mopedstar

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Mopedstar » 12. Jun 2016, 09:54

Ich habe irgendwo ein Foto einer T100 mit verchromte Krümmerabdeckungen gesehen.
Da sieht man die hässlichen Blaufärbungen nicht mehr.

Wenn ich wüsste wo man diese Abdeckungen bestellen kann, würde ich diese sofort kaufen.

Gringo

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Gringo » 12. Jun 2016, 11:10

Thrux-Tom hat geschrieben:
Gringo hat geschrieben:Erhitzen. Also fahren. Dann abwischen (nicht mit einem Mikrofasertuch) :mrgreen:

:wink+:
Sorry, dass ich noch mal nachfragen muss. Bei meiner R finden sich ebenfalls die ersten braunen Flecken vorn am Krümmer. Ich erhitze die Krümmer ja sowieso ständig beim Fahren. Und die Flecken nach dem Abkühlen abzuwischen habe ich bereits probiert, da tut sich nix. Oder habe ich den Hinweis "nicht mit dem Mikrofasertuch :mrgreen:" irgendwie nicht richtig verstanden? :?:
Moin!

Es ging um die angebrannten Reste vom Mikrofaser am Krümmer, nicht um die braunen Flecken.

Youngtimer

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Youngtimer » 10. Jul 2016, 06:55

Kurzer Zwischenstand nach 2200km auf der Thruxton. Die Angebrannten Mikrofaser Reste habe ich mit einer Chrom Reinigungspaste und einen Baumwollhandtuch prima abbekommen. Weiterhin ist zumindest der linke Krümmer so richtig schön bunt angelaufen. Das Produkt habe ich dann auch auch für die restlichen Chromteile benutzt, scheint mir ziemlich ergiebig: https://www.amazon.de/Dursol-Autosol-Ed ... B003PHLTOG

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Felix

THX2016

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von THX2016 » 27. Sep 2016, 16:19

Hallo Felix,

kurze Frage:
Ist bei Dir auch nur der linke Krümmer blau angelaufen?
Ist bei mir jedenfalls so (analog zu Deinem Foto). Der rechte Krümmer hat bisher keine Verfärbung (2600km aktuell).

Weiß jemand, ob das bauart bedingt ist? Wird der linke Krümmer heißer?

BG,
Andre

Peter Koch

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Peter Koch » 27. Sep 2016, 18:34

THX2016 hat geschrieben:Weiß jemand, ob das bauart bedingt ist? Wird der linke Krümmer heißer?
Das nennt sich auf Neudeutsch Heritage oder Legacy.
Es ist, ohne Schmarrn, ein Phänomän das bei den T-Twins schon weit im letzten Jahrtausend auftrat und immer wieder diskutiert wurde.
Es muss aber nicht immer der linke Krümmer sein.
Sogar die Corioliskraft wurde schon in's Spiel gebracht. Erklärung fand sich bisher keine, ausser man akzeptiert 42 als Antwort.

Gruß, Peter

BonRo

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von BonRo » 27. Sep 2016, 18:41

Hallo,

bei meiner Thruxton 1200 ist der gleiche Zustand wie beschrieben.
Krümmer links bekommt schöne Anlauffarben, rechts fast noch nichts zu sehen.
Habe jetzt 960 km auf der Uhr.
Hatte das Symtom bei der Erstinspektion angesprochen. Der FTH meinte das würde sich bei mehr km und unter
größerer Belastung angleichen.

Macht mich trotzdem irgendwie stutzig. Ist doch komisch wenn die Abgastemparatur rechts und links so
unterschiedlich erscheint.

Gruß, Axel

Bakkybfast

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Bakkybfast » 27. Sep 2016, 21:58

Ist völlig normal bei uns. Schaut mal die Krümmer an den Maschinen von der Insel an. :mrgreen:

Youngtimer

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Youngtimer » 27. Sep 2016, 22:29

Inzwischen bin ich bei 4000km und der linke Krümmer ist wunderschön angelaufen, der rechte verfärbt sich sich jetzt aber auch so ganz langsam.
Am mangelnden Vollgas kann das nicht liegen, da ich regelmäßig von Paderborn über die A33 nach Bielefeld pendle und die 210km/h Topspeed zumindest morgens über mehrere Kilometer ausnutze. Die Thruxton 1200 könnte deutlich mehr, aber läuft auf Grund der Übersetzung dann in den Begrenzer. Gute 200 finde ich aber für so ein Bike flott genug.

Aktueller Stand bei knapp 4000km: http://imgur.com/a/eiAFP

Grüße
Felix

ThruxtonR

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von ThruxtonR » 28. Sep 2016, 08:55

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Burningman

Re: Krümmer Pflege? (Chrom und Edelstahl gebürstet)

Beitrag von Burningman » 28. Sep 2016, 12:57

Mit Autosol erziehlt man am schnellsten ein Erbeniss. Nevrdull braucht 4mal so lange...

Peter Koch hat geschrieben:, ausser man akzeptiert 42 als Antwort.

Gruß, Peter

:+++: :D

Antworten