led blinker funzen nicht
Re: led blinker funzen nicht
Hallo Leute.
Ich will Euch allen danken für Eure vielfältige Hilfen, und auch den weiteren Verlauf schildern.
Kann ja sein jemand anders hat die gleichen Probleme.
Hab die Sache der Reihe nach abgearbeitet.
1. Einbau eines Relais von Raisch - ging immer noch nicht
2. Einbau von Widerständen 6,8 Ohm, 25 W, 1 Stück für jede Seite - jetzt geht's endlich.
3. Alle Relais ausprobiert, Original, das von der Fachwerkstatt und das von Raisch - jetzt gehen alle
Ergebnis ist, ich fahre jetzt mit den Widerständen und dem Original Blinkerrelais.
Hat zwar was gedauert aber jetzt funzt die Sache.
Gerade noch rechtzeitig für das sonnige Wochenende.
Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald.
Larry
Ich will Euch allen danken für Eure vielfältige Hilfen, und auch den weiteren Verlauf schildern.
Kann ja sein jemand anders hat die gleichen Probleme.
Hab die Sache der Reihe nach abgearbeitet.
1. Einbau eines Relais von Raisch - ging immer noch nicht
2. Einbau von Widerständen 6,8 Ohm, 25 W, 1 Stück für jede Seite - jetzt geht's endlich.
3. Alle Relais ausprobiert, Original, das von der Fachwerkstatt und das von Raisch - jetzt gehen alle
Ergebnis ist, ich fahre jetzt mit den Widerständen und dem Original Blinkerrelais.
Hat zwar was gedauert aber jetzt funzt die Sache.
Gerade noch rechtzeitig für das sonnige Wochenende.
Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald.
Larry
Re: led blinker funzen nicht
Oh, Mann, immer die Kleiche Broplem.thrux it hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich will Euch allen danken für Eure vielfältige Hilfen, und auch den weiteren Verlauf schildern.
Kann ja sein jemand anders hat die gleichen Probleme.
Hab die Sache der Reihe nach abgearbeitet.
1. Einbau eines Relais von Raisch - ging immer noch nicht
2. Einbau von Widerständen 6,8 Ohm, 25 W, 1 Stück für jede Seite - jetzt geht's endlich.
3. Alle Relais ausprobiert, Original, das von der Fachwerkstatt und das von Raisch - jetzt gehen alle
Ergebnis ist, ich fahre jetzt mit den Widerständen und dem Original Blinkerrelais.
Hat zwar was gedauert aber jetzt funzt die Sache.
Gerade noch rechtzeitig für das sonnige Wochenende.
Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald.
Larry
Aber fahr doch zum Bayernturm.
Da solls' 46 Grad im Schatten werden.

Re: led blinker funzen nicht
Ich möchte hier gerne noch meine Erfahrungen zu dem Thema loswerden.
Ich habe schon mehrmals Blinker von Glühlampe auf LED umgerüstet. Am einfachsten ist es sich beim Triumphhändler ein lastunabhängiges Relais zu kaufen. Das paßt da rein wo das originale steckt. Für mich die einfachste Lösung. Ansonsten kann man auch einen Lastwiederstand parallel zum Blinker schalten. Je einer für links und einer für rechts reicht. Aber die muß man dann irgendwo verstecken.
Warum funktioniert es dann aber manchmal doch nicht? Ich hatte sehr oft Kontaktprobleme und dann muß man bei den Heckblinkern Plus und Minus richtig anschließen sonst kommt es zum Kurzschluß und die Sicherung fällt. Vorne sollte die Polarität natürlich auch stimmen aber da fällt nicht gleich eine Sicherung. Einwandfreie Lötstellen und gute Isolierung sind auch wichtig.
Mit Ruhe und Geduld sollte der Umbau erfolgreich sein!
Ich habe schon mehrmals Blinker von Glühlampe auf LED umgerüstet. Am einfachsten ist es sich beim Triumphhändler ein lastunabhängiges Relais zu kaufen. Das paßt da rein wo das originale steckt. Für mich die einfachste Lösung. Ansonsten kann man auch einen Lastwiederstand parallel zum Blinker schalten. Je einer für links und einer für rechts reicht. Aber die muß man dann irgendwo verstecken.
Warum funktioniert es dann aber manchmal doch nicht? Ich hatte sehr oft Kontaktprobleme und dann muß man bei den Heckblinkern Plus und Minus richtig anschließen sonst kommt es zum Kurzschluß und die Sicherung fällt. Vorne sollte die Polarität natürlich auch stimmen aber da fällt nicht gleich eine Sicherung. Einwandfreie Lötstellen und gute Isolierung sind auch wichtig.
Mit Ruhe und Geduld sollte der Umbau erfolgreich sein!

Zuletzt geändert von Funkenschlosser am 5. Mai 2016, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: led blinker funzen nicht
...in Reihe?... auch einen Lastwiederstand in Reihe zum Pluskabel schalten. Je einer für links und einer für rechts reicht....
Gruß
Arthur
Re: led blinker funzen nicht
Hallo
ich habe mich für das einlöten von Widerständen entschieden. Eine schön beschrieben Berechnung vom richtigen Widerstand findet man Hier.
Hoffe es hilft auch dem einen oder anderen.
schöne Grüße aus Thüringen
ich habe mich für das einlöten von Widerständen entschieden. Eine schön beschrieben Berechnung vom richtigen Widerstand findet man Hier.
Hoffe es hilft auch dem einen oder anderen.
schöne Grüße aus Thüringen
Re: led blinker funzen nicht
Dieser Link liefert ja wirklich eine tolle Beschreibung,super!Thruxton-Erwin hat geschrieben:Hallo
ich habe mich für das einlöten von Widerständen entschieden. Eine schön beschrieben Berechnung vom richtigen Widerstand findet man Hier.
Hoffe es hilft auch dem einen oder anderen.
schöne Grüße aus Thüringen
Re: led blinker funzen nicht
Hallo Leute
Habe dasselbe Problem mit LED Blinkern und Blinkanzeige / Kontrolllämpchen.
Verbaut ist ein lastunabhängiges Relais für LED blinker, original Triumph ( 3-polig)
Die 4 LED Blinker von Shin-yo Alu MC1 .
Wattzahl der Blinker find ich nicht bei Google, dachte ich hätte mal 1,1 Watt pro blinker irgendwo gelesen.
Leider funktioniert das ganze auch nur , wenn ich das Blinker- kontrolllämpchen ziehe, ansonsten gibts nur Warnblinkanlage bei
gesteckter Sockelleuchte in der Blinkanzeige. ;((
Bei t5 w2w LED in der Blinkanzeige , geht eine Seite richtig, aber auch die andere blinkt dann mit allen vier blinkern.
Jetzt meine Frage zu der bipolaren LED:
Muss man da immer noch einen Widerstand einlöten,
oder gibt es noch ne Lösung ohne Löterei vorne an der Blinkanzeige ??
Wie ist das bei dem Relais vom Rainer ? Gibt es dasselbe Problem,
oder würde alles mit einer bipolaren LED , und dann ohne Löterei funktionieren ?
besten Dank für Infos
Grüsse pit
Habe dasselbe Problem mit LED Blinkern und Blinkanzeige / Kontrolllämpchen.
Verbaut ist ein lastunabhängiges Relais für LED blinker, original Triumph ( 3-polig)
Die 4 LED Blinker von Shin-yo Alu MC1 .
Wattzahl der Blinker find ich nicht bei Google, dachte ich hätte mal 1,1 Watt pro blinker irgendwo gelesen.
Leider funktioniert das ganze auch nur , wenn ich das Blinker- kontrolllämpchen ziehe, ansonsten gibts nur Warnblinkanlage bei
gesteckter Sockelleuchte in der Blinkanzeige. ;((
Bei t5 w2w LED in der Blinkanzeige , geht eine Seite richtig, aber auch die andere blinkt dann mit allen vier blinkern.
Jetzt meine Frage zu der bipolaren LED:
Muss man da immer noch einen Widerstand einlöten,
oder gibt es noch ne Lösung ohne Löterei vorne an der Blinkanzeige ??
Wie ist das bei dem Relais vom Rainer ? Gibt es dasselbe Problem,
oder würde alles mit einer bipolaren LED , und dann ohne Löterei funktionieren ?
besten Dank für Infos
Grüsse pit
Re: led blinker funzen nicht
Eigentlich steht Deine Lösung schon im oben eingebundenen Link.Thruxton-Erwin hat geschrieben:Hallo
ich habe mich für das einlöten von Widerständen entschieden. Eine schön beschrieben Berechnung vom richtigen Widerstand findet man Hier.
Hoffe es hilft auch dem einen oder anderen.
schöne Grüße aus Thüringen
Die bipolare LED Lösung würde ich auch nicht machen, aus Aufwandsgründen.
Das lastunabhängige Relais von Rainer sollte auch funzen.
Falls nicht:
Am besten schaltest Du Lastwiderstände parallel zu den LED-Blinkern.
Du hast ja bereits ein lastunabhängiges Relais drinn.
Da ist deren genaue Berechnung nicht zwingend.
Zwischen 10 - 20 Watt pro Seite reichen.
Seit Forumseröffnung wurde über dieses Thema schon soooviel geschrieben.
Manchmal lohnt es sich, auch mal die Suche zu benützen.
Man findet dann auch diese bipolare Lösung von Hafrazi:
viewtopic.php?f=4&t=17995&p=239013&hili ... re#p238942
Und last but not least könnte man auch noch Sperrdioden vor die Blinkerkontrolllampe schalten.
Re: led blinker funzen nicht
moin
Danke für die Super Infos hier .
Is aber auch wirklich ne komplizierte Angelegenheit mit der ganzen Rechnerei für Nicht-Elektroniker ;))
Habe ja auch schon sehr viel hier durchgeforstet zu dem Thema,
is aber trotzdem ganz schön komplex.
D.h.: Im Relais vom Rainer müsste schon eine Sperrdiode vorhanden sein,
die dann eine LED im Cockpit möglich macht ?!
Werde dann mal morgen 2 x 14,4 W / 10 Ohm Lastwiderstände von Luise zwischen die hinteren Blinker stecken .
Mal sehen obs klappt.
Perfekt wäre ja dann, das vorne als Blinkeranzeige doch noch eine LED funktioniert.
Mit der hellen LED ist die Blinkanzeige schon wirklich sehr gut zu sehen,
speziell bei Sonnenschein wird man da mal nicht zum Dauerblinker ..
schönen sonntag noch
Danke für die Super Infos hier .
Is aber auch wirklich ne komplizierte Angelegenheit mit der ganzen Rechnerei für Nicht-Elektroniker ;))
Habe ja auch schon sehr viel hier durchgeforstet zu dem Thema,
is aber trotzdem ganz schön komplex.
D.h.: Im Relais vom Rainer müsste schon eine Sperrdiode vorhanden sein,
die dann eine LED im Cockpit möglich macht ?!
Werde dann mal morgen 2 x 14,4 W / 10 Ohm Lastwiderstände von Luise zwischen die hinteren Blinker stecken .
Mal sehen obs klappt.
Perfekt wäre ja dann, das vorne als Blinkeranzeige doch noch eine LED funktioniert.
Mit der hellen LED ist die Blinkanzeige schon wirklich sehr gut zu sehen,
speziell bei Sonnenschein wird man da mal nicht zum Dauerblinker ..
schönen sonntag noch
Re: led blinker funzen nicht
Also diese Blinker Freds fangen eigentlich immer alle gleich an, ich wollte mal bei meiner XXX
ein paar Led-Blinker anbauen, jetzt tut's nicht.
Ich hab vor ungefähr 5 Jahren auch mal so angefangen mit den Kellermännern habe auch meine
Erfahrungen gemacht und mir dann von einem Herrn bei "Kellerman" eine Erklärung dazu geben
lassen.
Es gibt von Kellermann ein Blinkrelais das mit allen "Konstruktionen" zurechtkommt dazu braucht
man keine Widerstände einlöten oder irgendwelche abenteuerliche Verdrahtungen machen.
Dieses Relais kommt auch mit Leuchtdioden als Blinkeranzeige zurecht, an diesem Teil sind
zusätzlich zu den notwendigen Leitern noch zwei Leitungen die wenn sie über Kreuz in die
Blinkerzuleitungen angeklemmt werden dieses ganze Durcheinander verhindern.
Ich habe es mit LED-Kontrollleuchte und mit normaler Kontrolllampe probiert der Mann hatte
Recht und kennt sein Produkt wirklich.
Mit der gesamten Blinker-Bremslicht- und vorderen Standlicht Beleuchtung in den Blinkern
fahre ich seit etlichen Jahren vollkommen ohne Probleme auch zum TÜV die konnten es zuerst
nicht glauben das die Dinger wirklich eine ABE als vordere und Hintere Gesamtbeleuchtung
haben.
Einfach mal auf der Kellermann Seite schauen da ist das Ding sogar erklärt.
Nobbi

http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.970
Das ist das aktuell lieferbare Modell das es kann !!
ein paar Led-Blinker anbauen, jetzt tut's nicht.
Ich hab vor ungefähr 5 Jahren auch mal so angefangen mit den Kellermännern habe auch meine
Erfahrungen gemacht und mir dann von einem Herrn bei "Kellerman" eine Erklärung dazu geben
lassen.
Es gibt von Kellermann ein Blinkrelais das mit allen "Konstruktionen" zurechtkommt dazu braucht
man keine Widerstände einlöten oder irgendwelche abenteuerliche Verdrahtungen machen.
Dieses Relais kommt auch mit Leuchtdioden als Blinkeranzeige zurecht, an diesem Teil sind
zusätzlich zu den notwendigen Leitern noch zwei Leitungen die wenn sie über Kreuz in die
Blinkerzuleitungen angeklemmt werden dieses ganze Durcheinander verhindern.
Ich habe es mit LED-Kontrollleuchte und mit normaler Kontrolllampe probiert der Mann hatte
Recht und kennt sein Produkt wirklich.
Mit der gesamten Blinker-Bremslicht- und vorderen Standlicht Beleuchtung in den Blinkern
fahre ich seit etlichen Jahren vollkommen ohne Probleme auch zum TÜV die konnten es zuerst
nicht glauben das die Dinger wirklich eine ABE als vordere und Hintere Gesamtbeleuchtung
haben.
Einfach mal auf der Kellermann Seite schauen da ist das Ding sogar erklärt.
Nobbi


http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.970
Das ist das aktuell lieferbare Modell das es kann !!
Re: led blinker funzen nicht
Mag sein, dass dies eine der eierlegenden Wollmilchsäue ist.Nobbi hat geschrieben:Also diese Blinker Freds fangen eigentlich immer alle gleich an, ich wollte mal bei meiner XXX
ein paar Led-Blinker anbauen, jetzt tut's nicht.
Ich hab vor ungefähr 5 Jahren auch mal so angefangen mit den Kellermännern habe auch meine
Erfahrungen gemacht und mir dann von einem Herrn bei "Kellerman" eine Erklärung dazu geben
lassen.
Es gibt von Kellermann ein Blinkrelais das mit allen "Konstruktionen" zurechtkommt dazu braucht
man keine Widerstände einlöten oder irgendwelche abenteuerliche Verdrahtungen machen.
Dieses Relais kommt auch mit Leuchtdioden als Blinkeranzeige zurecht, an diesem Teil sind
zusätzlich zu den notwendigen Leitern noch zwei Leitungen die wenn sie über Kreuz in die
Blinkerzuleitungen angeklemmt werden dieses ganze Durcheinander verhindern.
Ich habe es mit LED-Kontrollleuchte und mit normaler Kontrolllampe probiert der Mann hatte
Recht und kennt sein Produkt wirklich.
Mit der gesamten Blinker-Bremslicht- und vorderen Standlicht Beleuchtung in den Blinkern
fahre ich seit etlichen Jahren vollkommen ohne Probleme auch zum TÜV die konnten es zuerst
nicht glauben das die Dinger wirklich eine ABE als vordere und Hintere Gesamtbeleuchtung
haben.
Einfach mal auf der Kellermann Seite schauen da ist das Ding sogar erklärt.
Nobbi![]()
http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.970
Das ist das aktuell lieferbare Modell das es kann !!
Fact ist, dass ich von Kellermann das baugleiche mit Alarm-Gedönse an einer Thrux Ace verbauen wollte.
Es funzte schlicht nicht!
Und die Lösung?
Ein lastunabhängiges Relais von Yamaha, welches auch genau in den Ace Relais-Sockel passt.
Feddisch.
Und wie ich ja schon geschrieben habe (sofern man das liest):
Bei Raisch hat's ja auch eins.
Nein, ist nicht.pit333 hat geschrieben:...
D.h.: Im Relais vom Rainer müsste schon eine Sperrdiode vorhanden sein,
die dann eine LED im Cockpit möglich macht ?!
Re: led blinker funzen nicht
Auch ne sehr gute Info !!!!
klingt ja noch vielversprechender als die Fummelei mit Widerständen und Löterei.
Wenn du jetzt noch sagst, die Blinkanzeige würde mit einer normalen LED,
und KEINER nötigen Bipolaren LED funktionieren !!!
werde ich das Relais wohl ausprobieren. :))
Vielen Dank dann auch
re:
Und wie ich ja schon geschrieben habe (sofern man das liest):
Bei Raisch hat's ja auch eins.
Hab ich doch alles mitgelesen ;))
Würde ich ja auch gerne nehmen !!
Soviel ich jetzt mit meinen bescheidenen Elekrtonikkenntnissen gelesen habe,
braucht es doch aber eine Sperrdiode um eine Blinkanzeigen LED einzubauen.
Oder aber irgendein Widerstand in dem Relais der die Löterei für eine BiPolare LED überflüssig macht ?!.
grüsse
peter
klingt ja noch vielversprechender als die Fummelei mit Widerständen und Löterei.
Wenn du jetzt noch sagst, die Blinkanzeige würde mit einer normalen LED,
und KEINER nötigen Bipolaren LED funktionieren !!!
werde ich das Relais wohl ausprobieren. :))
Vielen Dank dann auch
re:
Und wie ich ja schon geschrieben habe (sofern man das liest):
Bei Raisch hat's ja auch eins.
Hab ich doch alles mitgelesen ;))
Würde ich ja auch gerne nehmen !!
Soviel ich jetzt mit meinen bescheidenen Elekrtonikkenntnissen gelesen habe,
braucht es doch aber eine Sperrdiode um eine Blinkanzeigen LED einzubauen.
Oder aber irgendein Widerstand in dem Relais der die Löterei für eine BiPolare LED überflüssig macht ?!.
grüsse
peter
Zuletzt geändert von pit333 am 12. Jun 2016, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: led blinker funzen nicht
Bei mir ist das ganz normale Idiot Light eingebaut ich hab es aber auch mit
Glühlampe getestet lies mal auf der Seite das PDF da steht alles drin
Nobbi
Glühlampe getestet lies mal auf der Seite das PDF da steht alles drin
Nobbi
Re: led blinker funzen nicht
Ich muss nun doch noch etwas hinzufügen:
Das beste lastunabhängige Relais (egal ob Kellermann, Yamaha oder weiss der Geier was) funzt nicht, wenn es die neuen LED Blinker nicht zulassen!
Die sicherste Variante bei 1 (einer) Blinkerkontrolleuchte ist immer:
Lastwiderstände einbauen, um dem Teufelswerk gleiche Last vorzutäuschen.
Sonst erliegt auch das beste lastunabhängige Blinker-Relais der "kalten Masse".

Das beste lastunabhängige Relais (egal ob Kellermann, Yamaha oder weiss der Geier was) funzt nicht, wenn es die neuen LED Blinker nicht zulassen!
Die sicherste Variante bei 1 (einer) Blinkerkontrolleuchte ist immer:
Lastwiderstände einbauen, um dem Teufelswerk gleiche Last vorzutäuschen.
Sonst erliegt auch das beste lastunabhängige Blinker-Relais der "kalten Masse".

Re: led blinker funzen nicht
Hab mal eben einfach ne 10 w glühbirne als Widerstand zwischen die hinteren Blinker gefummelt. ( Geistesblitz...
)
Funktioniert damit alles tadellos ;))
Die Mini Alu MC1 Blinker sind echt der Hit und megahell
Wenn also wiklich das Relais mit den Lastwiderständen so länger
halten soll , und nicht von der "kalten Masse" vorzeitig eliminiert wird,
hole ich mir doch einfach die 2 Kellermann Lastwiderstände a 14 Watt.
Die sind ja einfach nur einzustöpseln in meiner Verkabelung unterm Sitz.
Kein Problem ,wenns so länger hält ?! ... ;))
dann noch´n schönen EM Abend allerseits


Funktioniert damit alles tadellos ;))
Die Mini Alu MC1 Blinker sind echt der Hit und megahell

Wenn also wiklich das Relais mit den Lastwiderständen so länger
halten soll , und nicht von der "kalten Masse" vorzeitig eliminiert wird,
hole ich mir doch einfach die 2 Kellermann Lastwiderstände a 14 Watt.
Die sind ja einfach nur einzustöpseln in meiner Verkabelung unterm Sitz.
Kein Problem ,wenns so länger hält ?! ... ;))
dann noch´n schönen EM Abend allerseits

