Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Es gibt das Kettenöl auch oft in kleinen Sprühern, oder einfach etwas in ein kleines Behältnis sprühen und mit einer alten Zahnbürste ins Gepäck tun.
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Das mit dem Ketten Sprühen wird viel überschätzt? Diese guten Ketten halten auch bei schlechter Pflege 25000 KM. Glaubt mir, denn ich bin eine echte Schlampe. Das Motul kommt ca. Alle 1000 KM drauf, und wenn es mal regnet hat die Kette eben Pech gehabt. Wie gesagt 25000 KM sind eine lange Zeit. Wer viel pflegt bekommt auch 35000 KM hin. Aber ich bin zu faul .
Und jetzt bitte keine Diskussionen über Zahnriemen, denn diese Dinger kann ich garnicht Leiden.
Gruss
Rainer
Und jetzt bitte keine Diskussionen über Zahnriemen, denn diese Dinger kann ich garnicht Leiden.
Gruss
Rainer
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
top, dann muss man zumindest nicht alles mit schleifen. Und wenn es über die 1000 geht, dann findet man wie gesagt tot sicher irgendwo was der nen fetzen fett im schrank hat
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Ich habe bei Tagestouren nie Fett dabei, bei Mehrtagestouren die kleine Dose S100 im Bordwerkzeug und fette dann alle 500 bis 1000 km (oder wenn es hinten zu laut wird
). Die Kette hat jetzt knapp 30Tkm überlebt.
Der Kardan bei der 2V-GS war auch alle 150 Tkm fällig. Da finde ich jetzt die Kettenstandzeit nicht schlecht.

Der Kardan bei der 2V-GS war auch alle 150 Tkm fällig. Da finde ich jetzt die Kettenstandzeit nicht schlecht.
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Hallo,
Originalkettensatz ersetzt bei 58000 km, den darauffolgenden Kettensatz ersetzt bei 93000 km. Ursache für den Wechsel war nie die Kette, sondern beim ersten Mal ein verschlissenes Rtzel, beim zweiten Mal ein verschlissenes Kettenblatt.
Bis bald,
Altoil
Originalkettensatz ersetzt bei 58000 km, den darauffolgenden Kettensatz ersetzt bei 93000 km. Ursache für den Wechsel war nie die Kette, sondern beim ersten Mal ein verschlissenes Rtzel, beim zweiten Mal ein verschlissenes Kettenblatt.
Bis bald,
Altoil
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Hallo,damenschneider hat geschrieben: Als Hebewerkzeug benutze ich den Scherenheber https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003265 (nach Vietnam gekarrt)
Der "Trick" mit der Bierkiste geht so:
- Vorderradbremse mit Einmachgummi fixieren
- Mit einer stabilen Latte ( 5er Vierkantholz, ca. 1,80cm lang ) die Mopete übern Seitenständer hochhebeln (in Fahrtrichtung rechts), dann die Bierkiste unter das Ende des Vierkantholzes
drunter schieben.
- am schräggestellten Moped die Kette versorgen
- dann wieder ablassen
ich mache es fast so wie Damenschneider, allerdings ersetze ich den wackligen Scherenwagenheber durch einen hydraulischen Werkstattwagenheber aus dem Baumarkt (die mit den Rollen zum Bewegen der Last. Und mit einem kronenförmigen Lastaufnahmepunkt, der nicht so leicht abrutscht), gibts in der Bucht wahrscheinlich ab 30 Euronen frei Haus. Dann:
1. Holzbretter unter Seitenständer, so dass nur noch wenig Schräglage da ist (Mein amerikanischer Starjurist empfiehl mir grade diese Warnung: Vorsicht Motorrad steht kippelig und könnte beim Umkippen schaden nehmen

2. Handbremse mit Gummiexpander etwas festbremsen, Lenkradschloss abschließen.
3. Mit Werkstattheber von rechts unter die stabilen Befestigungsbleche für den Hauptständer gehen und das Mopped vorsichtig am rechten der genannten Bleche anlupfe (=anheben). Ich habe Shark-Tüten angebaut und weiß nicht sicher, ob man mit jeder Auspuffanlage an diese Bleche gut mit dem Werkstattwagenheber rankommt- musst Du selber checken.
4. Maschine steht jetzt leicht schräg, aber stabil auf den 3 Punkten Vorderrad, Seitenständer, Wagenheber. Kette im schrägen Zustand pflegen.
5. Beim ablassen gaaaanz sanft ablassen, sonst kommt die schöne Maschine mit Schwung geradewegs auf dich drauf und versaut Dir den Tag.
6. Zeitaufwand incl. Aufräumen der Garage danach ca. 15 Min.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Hat von euch schon jemand das Trockenfett von S100 probiert ?
Gruß Eric
Gruß Eric
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Ja, ich benutze es bei meiner CRF250L.Eric hat geschrieben:Hat von euch schon jemand das Trockenfett von S100 probiert ?
Gruß Eric
Das funktioniert gut bei artgerechter Benutzung der Enduro weil kein Sand dran kleben bleibt.
Beim Strassenmoped würde ich es aber eher nicht verwenden. Der Korrosionsschutz ist naturgemäss nicht optimal, wenn auch nicht schlecht.
Gruß, Peter
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Also Fazit der Motul Chain Lube.
Habs Abends drauf gespritzt und über Nacht einwirken lassen. Sind eigentlich 3 Kettenumdrehungen davon zu viel des Guten? Wie gesagt, 3 mal die durchdrehen lassen und mit volldruck das Zeug drauf. Chain Cleaner hat sehr gut gesäubert, zumindest was ich äußerlich sehen konnte. Sehr gutes Ergebnis. Sieht aus wie neu.
Bin am nächsten Tag ca 200km gefahren, nicht ein Öl Spritzer auf der Felge oder dem Kettenschutz. War alles blitz blank
Habs Abends drauf gespritzt und über Nacht einwirken lassen. Sind eigentlich 3 Kettenumdrehungen davon zu viel des Guten? Wie gesagt, 3 mal die durchdrehen lassen und mit volldruck das Zeug drauf. Chain Cleaner hat sehr gut gesäubert, zumindest was ich äußerlich sehen konnte. Sehr gutes Ergebnis. Sieht aus wie neu.
Bin am nächsten Tag ca 200km gefahren, nicht ein Öl Spritzer auf der Felge oder dem Kettenschutz. War alles blitz blank
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Ich schmiere auch nach Geschmack wenn ich denke, die Teile haben's nötig. Frühestens alle 500 km, auch mal länger, wenn ich nur im Trockenen fahre.
Im Urlaub nehme ich die kleinen S100-Dösken white mit, schmiere öfter, weil ich dann ggf. auch mal ein paar hundert km im Regen fahren muss.
Bin jetzt von S100 white auf dieses Teflonzeug von France Equipment gewechselt. Kein großer Unterschied.
Kettensatzwechsel nach ca. 35000 km, alles prima, jetzt nach weiteren 30000, mal gucken, oder auch nicht, sieht alles noch gut aus.
Ich bocke nicht auf, habe mir diesen kleinen Rollenuntersatz von Polo geholt, fahre mit dem Hinterrad drauf, sprühe einen Teil der Kette mit der Dose ein, halte 'ne Pappe dahinter, damit es nicht sonstwohin sprüht, drehe dann den Reifen mit der Hand weiter, bis ich einmal rum bin. Meist nach einer Fahrt bei warmer Kette.
Kettenreiniger habe ich bis jetzt nur ein einziges Mal benutzt.
Bin aber auch eher der Fahrer, nicht der Putzer.
Technisch OK muss die Karre sein, aber ich reibe mich nicht übermäßig an einer perfekten Pflege auf.
Gruß vom Peashooter
Im Urlaub nehme ich die kleinen S100-Dösken white mit, schmiere öfter, weil ich dann ggf. auch mal ein paar hundert km im Regen fahren muss.
Bin jetzt von S100 white auf dieses Teflonzeug von France Equipment gewechselt. Kein großer Unterschied.
Kettensatzwechsel nach ca. 35000 km, alles prima, jetzt nach weiteren 30000, mal gucken, oder auch nicht, sieht alles noch gut aus.
Ich bocke nicht auf, habe mir diesen kleinen Rollenuntersatz von Polo geholt, fahre mit dem Hinterrad drauf, sprühe einen Teil der Kette mit der Dose ein, halte 'ne Pappe dahinter, damit es nicht sonstwohin sprüht, drehe dann den Reifen mit der Hand weiter, bis ich einmal rum bin. Meist nach einer Fahrt bei warmer Kette.
Kettenreiniger habe ich bis jetzt nur ein einziges Mal benutzt.
Bin aber auch eher der Fahrer, nicht der Putzer.

Technisch OK muss die Karre sein, aber ich reibe mich nicht übermäßig an einer perfekten Pflege auf.
Gruß vom Peashooter
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Hallo Forumsgemeinde,
Das Aufbocken kann man sich doch ersparen. Ich habe keinen Hauptständer und schiebe mein Motorrad deshalb in kleinen Schritten vorwärts. Der Bereich der Kette, der von innen eingesprüht ist, wird mit Einem Kreidestrich an der Kette markiert. Dadurch weiß ich wann ich durch bin.
Vorheriges Reinigen: Petroleum.
Herzlichen Gruß
Eberhard
Das Aufbocken kann man sich doch ersparen. Ich habe keinen Hauptständer und schiebe mein Motorrad deshalb in kleinen Schritten vorwärts. Der Bereich der Kette, der von innen eingesprüht ist, wird mit Einem Kreidestrich an der Kette markiert. Dadurch weiß ich wann ich durch bin.
Vorheriges Reinigen: Petroleum.
Herzlichen Gruß
Eberhard
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Stimmt schon, allerdings finde ich an meiner bonnie nur eine kurze Lücke zwischen Hinterrad und Motor, wo ich aufsprühen kann, ohne dabei den Reifen und die Felge zu versiffen. Da müsste ich mein Bike ca. 10-15 mal in Minietappen weiterschieben. Da bocke ich sie lieber mit Wagenheber auf (wie irgendwann vorher von mir beschrieben)tengo bonnie hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,
Das Aufbocken kann man sich doch ersparen. Ich habe keinen Hauptständer und schiebe mein Motorrad deshalb in kleinen Schritten vorwärts. Der Bereich der Kette, der von innen eingesprüht ist, wird mit Einem Kreidestrich an der Kette markiert. Dadurch weiß ich wann ich durch bin.
Vorheriges Reinigen: Petroleum.
Herzlichen Gruß
Eberhard
Gruß
Christoph
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Servus
...ich war früher ein Fan von Profi DryLupe Teflonkettenspray
...ich war, bis ich den Nemo entdeckt habe
seit über 10 T/Km an meiner T100
...an meiner W seit ca. 5 T/Km
...an meiner T 120 von Anfang an- jetzt etwas über 7T/Km-und ich bin immer noch zufrieden/begeistert
https://www.youtube.com/watch?v=iOP2e3GJiDA
...ich war früher ein Fan von Profi DryLupe Teflonkettenspray
...ich war, bis ich den Nemo entdeckt habe
seit über 10 T/Km an meiner T100
...an meiner W seit ca. 5 T/Km
...an meiner T 120 von Anfang an- jetzt etwas über 7T/Km-und ich bin immer noch zufrieden/begeistert
https://www.youtube.com/watch?v=iOP2e3GJiDA
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken
Kann den Kettenpflegemuffeln beipflichten.
Maximal alle 1.000 km geschmiert, nie geputzt.
Hab heuer erst bei ca 35.000 km den Antriebsatz getauscht.
Maximal alle 1.000 km geschmiert, nie geputzt.
Hab heuer erst bei ca 35.000 km den Antriebsatz getauscht.
Re: Kette schmieren / fetten, Ritzel checken


Ihr werdet mich jetz wahrscheinlich verfluchen
aber zu dem Thema muss ich ehrlich sagen
das ich die Kette frühestens alle 1500 - 2000 km schmiere,
Geh da nach Optik und leichtgängigkeit...
Wichtiger find ich das man die Kette wenn
man was macht ordentlich reinigt, bringt ja nix
auf altes dreckiges fett noch mehr fett drauf zu knallen,
meine Meinung...
Walzen schmieren kann man machen...
Jedoch versuch ich eher die Glieder zwischenräume
bei den O-/X-/Y-/Z-/@-/#-/USW- Ringen

Frei von staub, Dreck zuhalten und zu schmieren...
"Ois andere hoid i für übertrimm, un' wenn's
hi is der scheißdreg, dann kimmts auße
un' hau des deifeszeig in woid"

