
Im Ernst...hab in 30 Jahren noch keine Motorradkette gereinigt....ab und zu Kettenfett drauf und gut is. Der Dreck fliegt doch von selber weg.....

Das Prinzip der gesättigten LösungIrish Bonnie hat geschrieben: .... Der Dreck fliegt doch von selber weg.....
Guter Vorschlag!Piet hat geschrieben:Habe das gleiche Problem und würde mich freuen, wenn wir per Gemeinschaftserfahrung dem Problem auf die Spur kommen würden.
....
Ja!Clemens hat geschrieben: Aus was besteht denn eigentlich das übliche Kettenreiniger-Spray? Dem Geruch nach ist es das selbe Zeugs wir Bremsenreiniger (Reinigungsbenzin?), soll aber doch
was anderes sein bzw. spezielle Zusätze enthalten.
Kann dieses Spray den Schmierfilm zwischen O-Ring und Metall-Kettenlasche derart "verdünnen/ schädigen", dass die O-Ringe dann am Metall trocken laufen und dadurch
aufgerieben werden?
... wenn dir dann beim Essen eine schöne Frau gegenübersitzt, schmeckt das Essen noch viel besser....fordprefect hat geschrieben:Der kurze Nenner:
Kettenreinigung ist grundsätzlich technisch vollkommen unnötig,
aber für den der auf das Aussehen größeren Wert legt, so was wie Wetgel![]()
Eine Frau die beim Friseur war, kocht auch nicht besser, sieht halt besser aus![]()
Gruß, Fordprefect
So was kann auch ganz schön vom Essen ablenken.Clemens hat geschrieben:... wenn dir dann beim Essen eine schöne Frau gegenübersitzt, schmeckt das Essen noch viel besser....
Das liegt beim Fahrrad aber daran, dass du da WD 40 verwendest. WD 40 hat fast keine Schmierwirkung, löst aber Fette, Kleber und ähnliches sehr gut an und ist deswegen ein hervorragendes Reinigungsmittel. Was besseres um eine dreckige, schmierige Fahrradkette, Schaltwerk und Röllchen etc. sauber zu bekommen gibts nicht. Ziehe ich persönlich sogar Bremsenreiniger vor, weil nicht so aggressiv bei Kunststoffen. Als Schmiermittel ist es so gut wie nutzlos, weil viel zu flüchtig. Ich weiß, Viele verwenden das. Im Straßenbetrieb mag das ja auch ok sein, beim Mtb bringt das Zeug gar nix. Aber am Ende is ne Kette halt ein Verschleißteil und beim Mtb kostet mich der Spaß nen 10er...da muss man keine Religion drum machen.Das überflüssige Schmiermittel, das man aufträgt, ist der beste Kettenreiniger und entfernt die oberflächliche Dreckschicht ausreichend.
Die kennen sich sicher bestens aus und könnten für jedes Moped die optimale Kette entwickeln. Tun sie aber nicht, weil die Fahrzeughersteller eine Standardkette ordern.Roman v. O. hat geschrieben:Ich fand es sehr schade, dass D.I.D. nicht gewillt zu sein scheint solchen Fragen nachzugehen. Das sind doch Fachleute und die müssten sich am besten damit auskennen