Lithium Ionen Batterie
Re: Lithium Ionen Batterie
Ich habe mich in den letzten Wochen sehr mit dem Thema LiFePo beschäftigt und auch hier die Beiträge durchforstet. Ein paar Erfahrungen zu Lithium Akku habe ich aus dem Dampferbereich - hier gibt es doch einige parallelen.
Meine Erkenntnis aus den Recherchen ist, dass die LiFePo Akku´s in den meisten Fällen einen Tiefentladetod sterben und es im Anschluss darauf geschoben wird --> LiFePo Akku ist Mist.
Wenn man einfach bedenkt, dass die LiFePo Akku´s eine deutlich geringe Kapazität haben, das im Auge behält und mit einem entsprechenden Ladegerät welches zum Ladestrom und der Ladeschlussspannung des Akkus passt entsprechend lädt wenn nötig, dann kann man damit durchaus einen unauffälligen Akku bekommen, der eigentlich kaum Aufmerksamkeit benötigt und dazu auch noch deutlich Gewicht einspart.
Das die LiFePo´s bei niedrigeren Temp. ebenso Schwierigkeiten machen können, sollte man als Ganzjahresfahrer auch im Hinterkopf behalten.
Ich habe mir für die T120 eine JMT LTM18 besorgt, die hat eine etwas höhere Kapazität als die empfohlene LTM14, dazu ein günstiges Ladegerät. Mal sehen wie meine Erfahrungen damit ausfallen.
Meine Erkenntnis aus den Recherchen ist, dass die LiFePo Akku´s in den meisten Fällen einen Tiefentladetod sterben und es im Anschluss darauf geschoben wird --> LiFePo Akku ist Mist.
Wenn man einfach bedenkt, dass die LiFePo Akku´s eine deutlich geringe Kapazität haben, das im Auge behält und mit einem entsprechenden Ladegerät welches zum Ladestrom und der Ladeschlussspannung des Akkus passt entsprechend lädt wenn nötig, dann kann man damit durchaus einen unauffälligen Akku bekommen, der eigentlich kaum Aufmerksamkeit benötigt und dazu auch noch deutlich Gewicht einspart.
Das die LiFePo´s bei niedrigeren Temp. ebenso Schwierigkeiten machen können, sollte man als Ganzjahresfahrer auch im Hinterkopf behalten.
Ich habe mir für die T120 eine JMT LTM18 besorgt, die hat eine etwas höhere Kapazität als die empfohlene LTM14, dazu ein günstiges Ladegerät. Mal sehen wie meine Erfahrungen damit ausfallen.
Re: Lithium Ionen Batterie
Hallo T120,
kannst du bei Gelegenheit mal die Maße der LTM18 durch geben?
In deinem Link sind die leider nicht zu finden.
Danke
kannst du bei Gelegenheit mal die Maße der LTM18 durch geben?
In deinem Link sind die leider nicht zu finden.
Danke
Re: Lithium Ionen Batterie
Ich hatte auch mal mit einer lifepo geliebäugelt aber solang wie am luftikasten nix gemacht wird und damit eventuell Platz benötigt wird, lass ich das erstmal.
Objekt der Begierde war diese hier...
(Die 5ah version könnte eventuell auch reichen)
https://www.asn-shop.de/Neu-Motorrad-Ba ... Ah-V4-4s3p
Ich glaub nen ganz einfaches altes Ladegerät wo man alles von Hand einstellen kann is hier von Vorteil, wenn man die genauen ladedaten hat
Hier noch n anderer link...
http://cs-batteries.de/
Objekt der Begierde war diese hier...
(Die 5ah version könnte eventuell auch reichen)
https://www.asn-shop.de/Neu-Motorrad-Ba ... Ah-V4-4s3p
Ich glaub nen ganz einfaches altes Ladegerät wo man alles von Hand einstellen kann is hier von Vorteil, wenn man die genauen ladedaten hat
Hier noch n anderer link...
http://cs-batteries.de/
Re: Lithium Ionen Batterie
Moin moin,
@T120
Bin ein wenig skeptisch.
@T120
Ich bin neugierig, worauf basiert diese Erkenntnis welche dich schlussfolgern lässt, dass die LiFePo's(4?) Mist sind?T120 hat geschrieben: ↑9. Mär 2018, 08:25Ich habe mich in den letzten Wochen sehr mit dem Thema LiFePo beschäftigt und auch hier die Beiträge durchforstet. Ein paar Erfahrungen zu Lithium Akku habe ich aus dem Dampferbereich - hier gibt es doch einige parallelen.
Meine Erkenntnis aus den Recherchen ist, dass die LiFePo Akku´s in den meisten Fällen einen Tiefentladetod sterben und es im Anschluss darauf geschoben wird --> LiFePo Akku ist Mist.
Bin ein wenig skeptisch.

Re: Lithium Ionen Batterie
Genau das sagt er ja eben nicht.
Wobei ich zugeben muss - diese Aussage les ich auch zum ersten mal. Hab bisher noch von niemandem gehört, dass die Mist sein sollen.
Und den Tiefentladetod sterben die Bleibatterien doch viel eher, da die sich ja viel stärker selbst entladen...
Re: Lithium Ionen Batterie
Gestern Nachmittag irgendwo auf der Hochebene der Baar: In einen Speed Triple 1050 mit LiFePo- Batterie (7,5 AH) wird nach 4 Monaten und 9 Tagen ein Zündschlüssel eingeführt und in Aktivposition gedreht, Lichtlein fangen an zu blinken, Zeigerles bewegen sich, Pumpen deuten akustisch dezent an, Druck bereitgestellt zu haben. Der Leerlauf ist drin, links wird die Kupplung gezogen, rechts drückt das kleine Däumchen auf ein kleines Knöpfchen. Wie im ganzen letzten Frühjahr, Sommer und auch Herbst ertönt sofort ein sonores Brrrmmm aus dem Dreitopf, die Freude des Motors, aus dem langen Winterschlaf geweckt worden zu sein, ist spür- und hörbar. Eine neue Saison liegt vor dem CRA3 120 ZR17 58W. Die Batterie hatte in dieser Zeit keinerlei Kümmerung erfahren.
Nicht so viel diskutieren und abwägen, einfach machen, 4 Kilo sind 4.000 Gramm. Auch wenn so eine Batterie oder auch eine normale mal versagen würde, würde nicht spontan die Welt untergehen.
Gruß, Fordprefect
Nicht so viel diskutieren und abwägen, einfach machen, 4 Kilo sind 4.000 Gramm. Auch wenn so eine Batterie oder auch eine normale mal versagen würde, würde nicht spontan die Welt untergehen.
Gruß, Fordprefect
Re: Lithium Ionen Batterie
Seh ich auch so.fordprefect hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 11:36Nicht so viel diskutieren und abwägen, einfach machen, 4 Kilo sind 4.000 Gramm. Auch wenn so eine Batterie oder auch eine normale mal versagen würde, würde nicht spontan die Welt untergehen.
Gruß, Fordprefect
Wichtig ist lifepo und keine Lithium ionen.
Und wenn eine 5ah auch reicht, wäre das natürlich noch besser.
Re: Lithium Ionen Batterie
Hi Karsten,
von der Internetseite kopiert:
Länge : 150 mm
Breite : 87 mm
Höhe : 105 mm
@Haldo
Über diese Akku´s bin ich auch gestolpert. Die waren mir aber zu teuer. Die 5AH von JTM kostete 112,- Euro. Das ist "zum mal probieren" so ziemlich die Schmerzgrenze für mich.
Und ja, ein ganz einfaches Ladegerät reicht, wenn die Zahlen passen. Ich habe bei EBAY Kleinnazeigen ein JMP800 für 20 Euro geschossen. Das wird explizit zum Laden von JMT´s empfohlen. Ist natürlich klar, weil der gleiche Vertrieb.

@Mangust
Ich meine ausschließlich die LiFePo4 Akkus. Ich persönlich sehe das nicht so, dass die Akkus Mist sind. Die Meinungen findet man aber immer dann wenn die Akku´s kaputt sind bzw. das Moped nicht mehr startet. Die Ansichten sind dadurch sehr durchwachsen. Viele beschäftigen sich mit dem Thema im Vorfeld nicht und schieben es auf den Akku wenn was was nicht passt. Und ich bin ziemlich sicher, dass in den meisten Fällen die Batterien einfach nur leergesaugt wurden und dadurch kaputt gingen.
Im Husqvarna Forum gibts zB einige die schlechte Erfahrungen mit den roten JMT´s gemacht haben und wieder auf Blei gegangen sind.
@Ford
Ich bin ja auch jemand der gern probiert, aber sich im Vorfeld ein wenig informiert. Deswegen probier ich das jetzt auch aus.
Bei den WC sinds am Ende 3kg Gewichtsersparnis. Es ist trotz des großen 1200ccm Motors nur eine 10Ah Bleibatterie verbaut die 4 kg wiegt. Eigentlich wird eine 4Ah LiFePo4 empfohlen, die liegt bei ca. 900g. Die 5Ah die ich mir ausgesucht habe liegt bei 1kg. Aber 3kg sind natürlich 3kg und das war für mich das ausschlaggebene Argument. Mit der Batterie dürfte ich mit allen Einsparungen jetzt eine gut 10kg leichtere T120 haben. Und der KAT ist immer noch drin. ;-)
Re: Lithium Ionen Batterie
Wichtig ist auch noch das die lifepos aus A123 ANR26650M1B zellen bestehen.
Also bei günstigen Angeboten darauf achten.
Wenn man keine zwei linken Hände hat und nen
Punktschweißgerät, könnte man sich die Batterie auch selbst bauen.
Also bei günstigen Angeboten darauf achten.
Wenn man keine zwei linken Hände hat und nen
Punktschweißgerät, könnte man sich die Batterie auch selbst bauen.
Re: Lithium Ionen Batterie
@T120
Aah, ok
Habs falsch interpretiert
Danke für die Info
Die LiFePo's selbs zusammen zu tackern hab ich auch schon überlegt gehabt.
Zellen, Anschlussmaterial, Gehäuse/Isoliermaterial, Balancer und die eigenleistung... um die 100€?
Eine gute fertige LiFePo im Gehäuse mit Elektronik liegt ganz sicher bei um die 100€...
Und egal welches Stück Technik man in die Hände bekommt, kaputwarten ( egal ob damit das Tun oder das Lassen meint ) kann man alles
Der Mensch hat bis heute alles klein bekommen... bis auf die Zeit!
Plauder Beitrag ZU.
Gruß
Arthur
Aah, ok

Habs falsch interpretiert

Danke für die Info

Die LiFePo's selbs zusammen zu tackern hab ich auch schon überlegt gehabt.
Zellen, Anschlussmaterial, Gehäuse/Isoliermaterial, Balancer und die eigenleistung... um die 100€?
Eine gute fertige LiFePo im Gehäuse mit Elektronik liegt ganz sicher bei um die 100€...
Und egal welches Stück Technik man in die Hände bekommt, kaputwarten ( egal ob damit das Tun oder das Lassen meint ) kann man alles

Der Mensch hat bis heute alles klein bekommen... bis auf die Zeit!
Plauder Beitrag ZU.

Gruß
Arthur
Re: Lithium Ionen Batterie
Also für 100€ ne fertige vernünftige lifepo 5ah oder sogar 7,5ah, das will ich sehn.
Für 100€ kriegst nicht mal die einzelteile zum selber basteln.
Hier etwas günstiger aber ich würde vorher nachfragen was für zellen drin sind.
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... cer-inside
Für 100€ kriegst nicht mal die einzelteile zum selber basteln.
Hier etwas günstiger aber ich würde vorher nachfragen was für zellen drin sind.
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... cer-inside
Zuletzt geändert von Haldo am 10. Mär 2018, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lithium Ionen Batterie
Noch was zum Ladegerät - ich habe hier eins mit welchem ich die LiPo's des Juniors lade.
Im Menü habe ich gerade u.a. auch die LiFePo gefunden.
Sollte also passen - meine Frage nin noch kurz wieviel Ampere "vertragen" die Batterien wenn ich diese laden will?
https://www.amazon.de/Voltcraft-6082824 ... B01GHSZYBI
Im Menü habe ich gerade u.a. auch die LiFePo gefunden.
Sollte also passen - meine Frage nin noch kurz wieviel Ampere "vertragen" die Batterien wenn ich diese laden will?
https://www.amazon.de/Voltcraft-6082824 ... B01GHSZYBI
Re: Lithium Ionen Batterie
Haldo hat geschrieben: ↑10. Mär 2018, 16:52Also für 100€ ne fertige vernünftige lifepo 5ah oder sogar 7,5ah, das will ich sehn.
Für 100€ kriegst nicht mal die einzelteile zum selber basteln.
Hier etwas günstiger aber ich würde vorher nachfragen was für zellen drin sind.
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... cer-inside

https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen ... =idealo.de
Und bevor einer gleich Widerspruch einlegt, bitte die Beschreibung vorher lesen

Gruß
Arthur
Ist allerdings JMT

Re: Lithium Ionen Batterie
@Haldo
Siehe Link im Post davor. :-D Ich habe für die JMT LTM18 mit 5Ah 112 Euro bezahlt.
@ Karsten
Das kann man pauschal nicht sagen, da unterschiedlich.
Das JMP800 was ich habe lädt mit 900mah und hat eine Ladeschlussspannung von 14,4 Volt.
Siehe Link im Post davor. :-D Ich habe für die JMT LTM18 mit 5Ah 112 Euro bezahlt.
@ Karsten
Das kann man pauschal nicht sagen, da unterschiedlich.
Das JMP800 was ich habe lädt mit 900mah und hat eine Ladeschlussspannung von 14,4 Volt.
Re: Lithium Ionen Batterie
Ist nunmal leider keine lifepo Batterie. Deswegen so günstig.
Und für mich auch viel zu groß.
Und für mich auch viel zu groß.