Gabelstabilisator
Re: Gabelstabilisator
Hi,
Ich stell mir ständig die frage, wozu ich nen Gabelstabi eintragenlassen soll? Mussdass? Ich kanns mir irgendwie nicht richtig vorstellen. Es ersetzt ja nichts, wird nicht benötigt, ist nicht sicherheitsrelevant. Im prinzip wie gepäcktaschen. Oder?
Gruss,
Daniel
Ich stell mir ständig die frage, wozu ich nen Gabelstabi eintragenlassen soll? Mussdass? Ich kanns mir irgendwie nicht richtig vorstellen. Es ersetzt ja nichts, wird nicht benötigt, ist nicht sicherheitsrelevant. Im prinzip wie gepäcktaschen. Oder?
Gruss,
Daniel
Re: Gabelstabilisator
Hat bisher noch niemand eingetragen. Fragt auch kein TÜV danach. Wozu dann Zeit und Kosten aufwenden?
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Gabelstabilisator
Ok, wenn ihr das sagt.
Sorry, hab vorher nur bei 50 ccm geschraubt und da hat man ja fast Vogelfreiheit
Sorry, hab vorher nur bei 50 ccm geschraubt und da hat man ja fast Vogelfreiheit

Re: Gabelstabilisator
Finger weg von den TEC Stabis !!!!!!! da GEFÄHRLICH.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Gabelstabilisator
Hallo,
Sicher kann mir doch mal einer erklären was an den TEC Stabis gefährlich ist, weil meiner ist ja
erst seit ungefähr 40.000 Km dran ist da vielleicht ein verborgener Fehler, anders als beim fast
baugleichen nur doppelt so teuren Hyde der natürlich "viel besser" ist
Gruß nobbi
Sicher kann mir doch mal einer erklären was an den TEC Stabis gefährlich ist, weil meiner ist ja
erst seit ungefähr 40.000 Km dran ist da vielleicht ein verborgener Fehler, anders als beim fast
baugleichen nur doppelt so teuren Hyde der natürlich "viel besser" ist
Gruß nobbi
Re: Gabelstabilisator
Guck dir mal dieses Bild auf der Website von TEC genau an http://www.tecbikeparts.com/images/f1be ... 3fe673.jpgNobbi hat geschrieben: Sicher kann mir doch mal einer erklären was an den TEC Stabis gefährlich ist,
Druckguss an sich wäre ja kein Problem, aber diese Bohrungen! Das sieht nicht so aus als wenn das mechanisch bearbeitet wäre. Das sieht nach Gussoberfläche aus. Wenn das im Einzelfall korrekt klemmt, dann ist das purer Zufall.

Re: Gabelstabilisator
Guck dir doch mal das Bild von meinem Anbau an, dann kannst du mir nochmal erklären
wieso es dort wohl ganz deutliche "Bearbeitungsspuren" gibt.
Ich bin selbst in einem Metallberuf ausgebildet und glaube die Passform und
Bearbeitung gut einschätzen zu können.
Wo du der Meinung bist das sei eine Gußoberfläche würde ich sagen das es wahrscheinlich vom
Glasperlenstrahlen kommt da die gleiche Struktur auf den bearbeiteten Teilen zu sehen ist.
Nobbi
wieso es dort wohl ganz deutliche "Bearbeitungsspuren" gibt.
Ich bin selbst in einem Metallberuf ausgebildet und glaube die Passform und
Bearbeitung gut einschätzen zu können.
Wo du der Meinung bist das sei eine Gußoberfläche würde ich sagen das es wahrscheinlich vom
Glasperlenstrahlen kommt da die gleiche Struktur auf den bearbeiteten Teilen zu sehen ist.
Nobbi
Re: Gabelstabilisator
Hallo Nobbi. Dann hast du einen guten erwischt. Ich hatte sie auch mal und habe dann eine ganze Charge von über 10 Stück zurück geschickt. Davon passt keiner wirklich. Das ist kopierte Ware made in Fern Ost, aber eben schlecht kopiert. Ausnahmen die passen wie bei Dir scheint es aber auch zu geben. Liegt aus meiner Sicht an großen Fertigungstoleranzen. Das gibt es bei Norman Hyde nicht.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Gabelstabilisator
Ähemm - wo ist denn bei diesem Filigranteil der Klemmspalt..?
Das Teil geht ja ohne Schlitz um die Gabel herum - da nützt eine M6 (!) zum Festziehen wohl herzlich wenig :<>: .
Die Wandstärke der Führungen auf der Gabel finde ich persönlich sehr "sportlich-gewichtsoptimiert", da nützt die schöne glasperl-gestrahlte Optik herzlich wenig. Und wenn das Teil tatsächlich aus China kommt, würde ich der Legierung auch nicht trauen - dort wird genommen, was gerade rumliegt (im Stahlbereich selbst öfters erlebt...). Somit dann noch: Druckguß = Festigkeit eines Spielzeugautos
.
Mehr als "schön aussehen" traue ich dem Teil nicht zu. Ich wünsche dem Verkäufer der Teile keinen Fall von Produkthaftung - könnte böse enden
.
Carsten
Das Teil geht ja ohne Schlitz um die Gabel herum - da nützt eine M6 (!) zum Festziehen wohl herzlich wenig :<>: .
Die Wandstärke der Führungen auf der Gabel finde ich persönlich sehr "sportlich-gewichtsoptimiert", da nützt die schöne glasperl-gestrahlte Optik herzlich wenig. Und wenn das Teil tatsächlich aus China kommt, würde ich der Legierung auch nicht trauen - dort wird genommen, was gerade rumliegt (im Stahlbereich selbst öfters erlebt...). Somit dann noch: Druckguß = Festigkeit eines Spielzeugautos

Mehr als "schön aussehen" traue ich dem Teil nicht zu. Ich wünsche dem Verkäufer der Teile keinen Fall von Produkthaftung - könnte böse enden

Carsten

Re: Gabelstabilisator
Trollin-Trollin-Trollin - Trohaaw...
Ok, wir habens kapiert:
TEC funkt aber halt nicht bei allen. Warnung ausgesprochen - muß jeder für sich entscheiden.
Meiner passt auch - auch die Ritzelabdeckung - und mir wird nicht mehr lau im Magen beim hart anbremsen. Und wenn ich den Vorderreifen wechsle, entspanne ich die Gabel sowieso immer gelichzeitig.
Homeschraubermäßig falsch montierte, auch ordentlich verarbeitete, Stabis sind noch mehr gefährlich.
Dan

Ok, wir habens kapiert:
TEC funkt aber halt nicht bei allen. Warnung ausgesprochen - muß jeder für sich entscheiden.
Meiner passt auch - auch die Ritzelabdeckung - und mir wird nicht mehr lau im Magen beim hart anbremsen. Und wenn ich den Vorderreifen wechsle, entspanne ich die Gabel sowieso immer gelichzeitig.
Homeschraubermäßig falsch montierte, auch ordentlich verarbeitete, Stabis sind noch mehr gefährlich.
Dan

Re: Gabelstabilisator
Das schaut schon besser aus. Wie es scheint gibt es da mal dies und mal das zu kaufen.thruxtonerich hat geschrieben:Passt ohne Probleme...
Ich brauch eh grad keinen Gabelstabi und wenn ein erwachsener Mensch sein Leben einem Teil zweifelhafter Herkunft anvertraut, dann kann mir das eh wurscht sein.
Zweifelhaft weil ich bei Tecbikeparts.com kein Impressum finde. Ihr meint doch diese Firma?

Re: Gabelstabilisator
andere länder, andere e-commerce vorschriften. telefonnummern, ansprechpersonen und mailadressen sind da. kontakt hat immer problemlos funktioniert, auch nachfragen nach anfertigungen. und am packerl steht der absender drauf...
dan
dan