Gabelstabilisator

Was wird wie "geschraubt"?
LittleWolf

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von LittleWolf » 10. Jan 2012, 18:19

Elvis hat geschrieben:
LittleWolfe hat geschrieben:An die Fachleute:

Muss beim einbau des Stabis die Gabel ausgebaut und zerlegt werden?

Gruß

LiWo, der mit den 10 Daumen :lol+:
Geht ohne Ausbau.
Wichtig finde ich, die Kanten am Stabi vorher ein wenig anschleifen.
Bei den unbehandelten Stabis sind die recht scharf, was beim Montieren den Lack anner Gabel zerschrammt.
Montage in 5 Min.
Es empfiehlt sich auch ein Drehmomentschlüssel. I.d.R.liegt vom Norman eine Montageanleitung mit NM angaben bei.
An den äußeren beiden Schrauben ist das Material recht dünn, wenn zu fest, dann wars das mit dem weichen Alu.

Elvis
Merci Elvis,

dan werde ich mir auch einen holen. Drehmomentschlüssel habe ich. Schleifpapier auch :+top:

Gruß

LiWo

wobo

Re: Reh: Gabelstabilisator

Beitrag von wobo » 10. Jan 2012, 22:23

paule hat geschrieben:
Nobby hat geschrieben:Die "Schoner" sind doch die Endkappen, die die Gabel zusätzlich abdichten, odrr?

Falls ja: Wenn die anschließend fehlen, bräuchte man doch unbedingt Faltenbälge (ausser: reine Schönwetterfahrer). Kriegt man Faltenbälge dicht genug montiert, wenn ein Stabi montiert is?

Nobby
Die Schoner schützen die Standrohre vor Dreck, Mücken und Steinschläge, sie sind nicht zur Dichtung da.
Das übernimmt ja der Simmerring, die Staubschutzkappen sollen dann noch etwas Schmutz beim Eintauchen
der Standrohre abweisen.

:wink+:
Schoner, Endkappen, Staubschutzkappen, Faltenbälge...............verwirrende Begriffsvielfalt. :fra: :fra: :fra:

Was ist denn nun mit den Faltenbälgen (ich meine die Dinger, die sich axial zusammendrücken lassen), liegen die dann nur locker auf dem Gabelstabi auf und schlabbern herum?

Chrischan

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Chrischan » 10. Jan 2012, 22:23

Moin Rainer,

hast Du genug von den Teilen auf Lager? Brauch auch einen.

:+top: Gruß

Nobby

Reh: Gabelstabilisator

Beitrag von Nobby » 11. Jan 2012, 09:04

Wolfgang, wegen der Faltenbälge lies Rainers Antwort aus nem anderen Fred:

"Wie Elvis schon schrieb: Die Faltenbälge liegen lang und satt auf dem Stabi auf. Das die dort nicht wirklich fest sind fällt überhaupt nicht auf. Fliegen, Mücken und sonsiges Ungetier haben keine Chance an die Standrohre zu kommen, Auch ein Marder passt nicht drunter her."

Hat mich auch sehr interessiert, denn für mich sind Faltenbälge zum Schutz der Standrohre da. Am zerstörerischsten für die Simmeringe sind harte Insektenleichen und natürlich Steinschlag; diese scheinen bei der Untenloselösung genauso wenig an die Rohre zu kommen wie bei festgezurrten Bälgen.
Nobby

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 11. Jan 2012, 22:52

Hallo Chrischan.
Möchtest du ihn in Alu natur oder in schwarz ?
Gruß
Rainer

oli-bonnie

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von oli-bonnie » 12. Jan 2012, 08:00

Guten morgen! :wink+: also ich könnte mir schon vorstellen,dass dieser stabi etwas nützt!!Rainer?!hättest du noch einen in schwarz für mich?! :lol+: :+top:

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 12. Jan 2012, 22:12

Für dich doch immer Oli-Bonnie. Bitte schreibe mir kurz eine Email.
Gruß
Rainer

Chrischan

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Chrischan » 12. Jan 2012, 23:25

Hallo Rainer,

schwarz bitte :+++:

Gruß

fordprefect

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von fordprefect » 11. Feb 2012, 15:21

Frage an die Schrauber: Montiert man den Stabi bei der Bonni einfach über das vorh. Schutzblech ? Ich habe den Eindruck, das passt nicht so richtig zusammen. Wozu sind die Bohrungen an der Unterseite des Stabi ?

Gruß, Fordprefect

Yellodriver

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Yellodriver » 11. Feb 2012, 16:21

Hallo Fordperfekt,

unter dem Schutzblech ist genug Luft. Von den Bohrungen weiß ich nichts mehr.

Gruß Heiko

Bild

bullitt

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von bullitt » 11. Feb 2012, 16:26

bohrungen sind da um NH eigenes oder ein anderes schutzblech anzuschrauben..

fordprefect

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von fordprefect » 12. Feb 2012, 20:39

Vielen Dank für die Auskunftei. Bei mir hab ich deutlich weniger Luft zwischen Schutzblech und Stabi. Eher gar keine und der Stabi sitzt nicht satt auf den Standrohren.

Gruß, Fordprefect

fordprefect

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von fordprefect » 13. Feb 2012, 14:30

So sieht das bis jetzt aus (ohne Putzen) und nach weniger Platz als beim Yellowdriver !
Meines Erachtens müsste der Stabi noch mindestens einen halben Zentimeter nach unten.

Bild

Bild

Gruß, Fordprefect

LumiBiker

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von LumiBiker » 13. Feb 2012, 14:43

So sieht das bis jetzt aus (ohne Putzen) und nach weniger Platz als beim Yellowdriver !
Meines Erachtens müsste der Stabi noch mindestens einen halben Zentimeter nach unten.
Hi,
ja der MUSS noch weiter runter so würde ich nicht fahren!!

War bei mir das gleiche. Ich vermutete das meine Kombi
Bonni mit orig. Schutzblechhalter und Thruxton Schutzblech einfach nicht passt mit Stabi.
Der Meinung war auch Rainer, da der Thruxton Schutzblechträger wohl anders ist.

Wenn Du alles original hast Schutzblech und Träger dann möchte ich mal vermuten das der Stabi einfach bei der Bonni mit orig. Schutzblech nicht passt.


Anyway, habe eh durch das kleine 17" Rad ein anderes Schutzblech gebraucht und eins bei Rainer bestellt.
Jetzt sitzt der Stabi perfekt dort wo er sein muss :wink:
Grüße
Lumi

paule

...

Beitrag von paule » 13. Feb 2012, 19:45

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten