Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Was wird wie "geschraubt"?
Shuffle

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Shuffle » 17. Jul 2015, 08:08

@Clemens,

ich habe auf meiner THRUX drei oder vier Sätze DUNLOP Arrowmax Streetsmart verbraten und war ziemlich zufrieden damit! Gute Haftung, gute Kurvenstabilität, sehr gute, zu unseren Bikes passende Optik (wen's interessiert), mittelmäßige Laufleistung (V: ca. 7000 km, H: ca. 4000 km) und hätte ihn sicherlich heute noch drauf, ABER dann habe ich Dank dieses tollen Forums erfahren, dass es den CONTI Road Attack 2 auch in original THRUXTON Größen gibt und ihn seit einigen Wochen aufgezogen. Dieser Reifen ist in JEDER HINSICHT (ausser vielleicht Optik) BESSER als alles andere, was ich vorher gefahren habe!
Mein Mopped liegt total ruhig in Kurven, die Haftung ist phänomenal und man hat das Gefühl der absoluten Kontrolle!
Ich werde keinen anderen Reifen mehr aufziehen und ich weiss, dass es vielen Kollegen hier ebenso geht, immer gemäss dem Motto: "Das Bessere ist des Guten Feind"...
Das ist aber natürlich nur meine ganz persönliche subjektive Meinung, und NEIN, ich bekomme keine Provision von CONTI :lol+: !!

Greetz,
Roland

casulen

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von casulen » 21. Jul 2015, 08:30

Hi,
habe auf meiner THRUX auch den CONTI Road Attack 2 aufziehen lassen und bin ziemlich zufrieden damit! Gute Haftung, gute Kurvenstabilität, wie an der Schur gezogen.
Dieser Reifen ist bis jetzt besser als alles andere, was ich vorher gefahren habe!
Das Moped liegt total ruhig in Kurven, die Haftung ist phänomenal und man hat das Gefühl der absoluten Kontrolle! Querrillen sind kaum noch zu spüren.
Die Beschaffung war allerdings etwas schwierig, erst angeblich doch nicht Lieferbar, dann doch , dann nur aus Altbeständen, nach 4 Wochen hatte ich dann das Schwarze Gold in Händen.
Wäre schade wenn Conti dieses Model nicht mehr Produzieren sollte.
Bin stark am überlegen ob ich mir nicht einen Satz hinlegen sollte ? wollte ihn aber noch ausführlicher Testen, zumindest die Regenhaftung interessiert mich noch.

Linke Hand zum Gruße,
Casulen

Clemens

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Clemens » 11. Aug 2015, 11:36

.. kurzes Feedback: habe mich auf Grund der Verfügbarkeit und der Neugier für den DUNLOP Arrowmax Streetsmart entschieden.
Das nächste mal werde ich dann die Contis ausprobieren.
Im Vgl. zu der originalen Metzeler Bereifung ist das schon ein deutlicher Unterschied. Vor allem beim Vorderreifen! Ich glaube, dass der Metzeler Hinterreifen o.k. ist, aber der Vorderreifen ist eine Katastrophe :<>:
Jetzt fährt es sich deutlich präziser in den Kurven. Pendeln tut nix, auch oberhalb von 120 km/h.
Mal sehen, wie lange die Dunlop Pelle hält.

So nebenbei: bei meiner Suzi GSF 1250 wechselte ich von Dunlop auf Metzeler. Dieses Moped hat sich mit den Dunlop Reifen gar nicht gut vertragen. Es waren allerdings auch keine Arrowmax sondern
ein etwas älteres Reifenmodell. Mit den Metzeler Reifen fährt sich dieser Tanker viel besser..... Interessant, was Reifen aus einem Motorrad machen ...

See You.... :wink+:

Ghostreiter

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Ghostreiter » 11. Aug 2015, 20:22

Hatte den Thread von Clemens bisher irgendwie überlesen, er enthält für mich viele interessante Infos und hilfreiche Erfahrungswerte von Euch :+top: .

Mein Senf dazu: viewtopic.php?f=4&t=15328&p=279690&hili ... r#p279690)

@ Urs: Du erwähntest am Anfang den Avon Roadrider Reifen zusammen mit einem unerklärlichen Rutscher (Sturz) und das folgende Kopfkino.
Ich kann das mit dem Kopfkino gut verstehen. Habe am Anfang dieser Saison hier bei einem originalen Triumph-Händler nördlich von Stockholm die Chance genutzt als bei denen ein Showlastwagen mit MV Augusta Maschinen stand und mir für ca. 20 Minuten eine Maschine mit dem Namen Brutale 600 (der Titel sagt schon alles) ausgeliehen. Obwohl ich schon immer einmal eine solche italienische Maschine fahren wollte, hat die mich nicht überzeugt. Der Lenkkopfwinkel war mir zu steil und ich bin dann noch auf einem Parkplatz quasi in Schrittgeschwindigkeit und in Zeitlupe beim Wenden umgekippt. Das hat mir den ganzen Beginn der Saison etwas verhagelt, immer wieder die Frage, was hab ich nur falsch gemacht, was war da los, könnte mir das auch mit meiner Bonneville passieren.

Der langen Rede kurzer Sinn, Du hast das vermutlich für Dich schon ausgeschlossen, ist nur so eine Idee und Du hast ja auch meilenweit mehr Erfahrung als ich.
Ich bin hier häufiger mit der Bonneville auf schwedischen Tracks gefahren, da kommen Leute wie ich und auch semi-professionelle Fahrer. Letztere haben immer Reifenwärmer dabei und ich habe das zu Anfang häufig belächelt.
Unserer Fahrtrainer haben uns erklärt und auch belegt, dass kalte Reifen öfter nur 25% der Traktion oder sogar weniger haben. Deshalb wurden die ersten zwei Runden langsam mit irgendwelchen Sonderübungen gefahren. Nach längeren Pausen der Durchgänge an so einem Tag, wenn die Reifen wieder kalt waren, konnte ich vorsichtige Rutscher absichtlich auslösen bzw. ein weiter Hinaustragen an den Kurvenrand provozieren als wie es die selben Reifen im warmen Zustand machten. Und es war wohlgemerkt im Sommer und die Tracks haben sehr guten, speziell haftenden Asphalt. Wenn ich in der Situation des weiter Hinaustragens hätte korrigieren müssen, um auf einer Fahrspur zu bleiben, wäre ich vermutlich hingestürzt.
Im normalen Straßenverkehr ist mir das noch nicht so aufgefallen, vielleicht weil anspruchsvolle Kurven nicht sofort auftreten.
Ich habe auch noch sehr eindringlich eine Situation vor Augen, wie unser Coach in der Mittagspause bei Solofahrten auf dem Kurs aus einer Kurve getragen wurde und dann ein paar hundert Meter in Wiesenuntergrund auslaufen musste. Er erklärte uns später, dass er das Aufwärmen der Reifen nicht ausreichend berücksichtigt hatte.

Mir ist auch noch öfter der kuriose Beitrag von "dem Hinterländer" vor Augen, der bei langsamer Geschwindigkeit im Frühjahr mit einer neuen Bonneville und einem 1 km Laufleistung im Kreisverkehr hinten wegrutschte. Dachte da auch öfter neben dem neuen an einen kalten Zustand der Reifen.

Viele Grüße
Ghostreiter

heimdal

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von heimdal » 11. Aug 2015, 21:07

avon roadrider find ich bis jetzt gut kein rutschen und längsrillen lassen die pelle auch kalt :+top:

Rainer

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Rainer » 11. Aug 2015, 22:37

Aber nur beim Gespann nicht wahr?
Gruss
Rainer

Meinhard

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Meinhard » 12. Aug 2015, 07:42

Betreffend Avon Road Rider. Nie wieder auf meiner Trux. Vor 2 Jahren auf feucher Straße bei langsamer Fahrt, Rechtskurve schalgartig wegerutscht. Ich und meine Trux im Straßengraben, war wohl ein leichter Highsider, Reaktion unmöglich, nur Verwunderung. :? :?: :fra:

fordprefect

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von fordprefect » 12. Aug 2015, 07:59

Ein klarer Fall für die Avon- Beraterin :mrgreen:

Gruß, Fordprefect

Rainer

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Rainer » 12. Aug 2015, 11:50

Das meinte ich. AVON sind ein Scheiß
Gruss
Rainer

schwanenpils

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von schwanenpils » 12. Aug 2015, 13:23

Guden
hatte auch mal die Avons drauf, wollte mehr Laufleistung. Bin vorher die BT45 gefahrn. Der Hinterreifen hat dann auch ca 5000km gehalten. Hatte aber das gleiche Rutschen beim Losfahrn und bei Regen, deshalb würde ich den nicht mehr fahrn. Macht keinen Sinn wenn man ein scheiss Gefühl beim Fahren hat :shock: .
Hab jetzt vorne den BT45 und hinten den BT54 drauf, Laufleistung beide ca 6000km, vom Fahrgefühl her top :+++:

heimdal

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von heimdal » 12. Aug 2015, 20:49

nö nich beim gespann fahr grad ohne boot beim blümchenpflücken rutscht nix :oops:
zum schnellfahrn hab ich ja euch :lol+: was die da taugen kann ich net sagen

maxbert

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von maxbert » 23. Aug 2015, 17:58

Ich hab seit gestern vorne den Road Attack 2 und hinten den Classic Attack und habe jetzt über die ersten 300km nur gute Erfahrungen gemacht.
Im Vergleich zum bisher gefahrenen BT45 erfordert der Conti beim einlenken zunächst etwas mehr Nachdruck, daran gewöhnt man sich aber schnell. Der Reifen gibt glasklare Rückmeldung und folgt der anvisierten Linie einwandfrei, da ist der BT etwas “schwammiger” besonders wenn der Reifendruck etwas niedrig ist. Der Conti lässt sich insgesamt viel präziser fahren.
Bei der Haftung habe ich keine wirklichen Unterschiede bemerkt, da schenken die sich nix. Für den Conit gilt das bis jetzt aber nur bei den momentan warmen und trockenen Bedingungen. Nasshaftung und kalte Witterung muß der Reifen erst unter Beweis stellen, da ist der BT meine Referenz und hat mich nie im Stich gelassen. Wenn der Conti sich ebenbürtig zeigt hat er gewonnen, bis jetzt führt er nach Punkten.
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, das ist auch nicht die Stärke des BT. Für mich eher zweitrangig, aber wenn der Conit genau so lange hält wär das ok, länger wäre ein Plus.

Gruß, maxbert

Anubis

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von Anubis » 24. Aug 2015, 06:12

Ich schaffe mit den Metzelers hinten knapp 3000 KM, dann ist Sense. Mache ich da was falsch??? Das kanns doch nicht sein. Werde wohl Euren Weisungen folgen und wechseln. Diese Gummiabrieberei ist doch wirklich nicht das Ziel der Sache.

bandit

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von bandit » 24. Aug 2015, 16:53

Sieh mal nach ob dein rad in der Flucht ist 3 tkm ist viel zu wenig für den metzeler

paulschwarz

Re: Thruxton - Neue Reifen - wieder Metzeler?

Beitrag von paulschwarz » 24. Aug 2015, 23:01

Moin,

den Conti Road Attack 2 habe ich an einem Wochenende auf der Rennstrecke verheizt - zugegeben auch keine guten Reifenbedingungen gehabt, die race-Ausführung für hinten gibt´s nicht in 17" -, den BT 45 konnte ich jetzt auf der Rennstrecke testen und bin sehr angetan - Laufleistung ist kein Thema -, ist meine derzeitige Wahl, ich warte auf den Metzeler Sportec Classic, war noch nicht lieferbar probier ich aber mal aus.

Gruß Paul

Impression für die Flottfahrer mit BT 45:

Bild

Antworten