Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Was wird wie "geschraubt"?
Rainer

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Rainer » 10. Jan 2017, 08:59

Noch was. Das durchstecken der Gabel macht das Motorrad handlicher aber es wird nicht stabiler sondern das Gegenteil ist der Fall. Bei hohen Geschwindigkeit nimmt durch diese Maßnahme die Pendelneigung zu und das Motorrad wird nervöser, weil der Nachlauf kleiner wird.
Gruß
Rainer

Urs

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Urs » 10. Jan 2017, 16:42

Rainer hat geschrieben:Noch was. Das durchstecken der Gabel macht das Motorrad handlicher aber es wird nicht stabiler sondern das Gegenteil ist der Fall. Bei hohen Geschwindigkeit nimmt durch diese Maßnahme die Pendelneigung zu und das Motorrad wird nervöser, weil der Nachlauf kleiner wird.
Gruß
Rainer
Danke Rainer für Deine Kommentare. Immer wieder gern gelesen.
Man kann in diesem Forum noch soviel lesen. Oft helfen einfach solche Beiträge aus der Praxis wie von Euch, Ihr Raischens. :+top:

Alex Thrux

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Alex Thrux » 10. Jan 2017, 18:53

Das stimmt , hier gipt es halt echte Fakten von Fachleuten und das alleine ist schon echt TOP :+top:
Mit Gabel durchstecken hab ich mich ja auch schon versucht :-) Fazit für meiner eins ist: schade um die Zeit mit dem rumdoctern, alles NIX gebracht um das Pendeln bei Tempo geradeaus in den Griff zu bekommen.
Handlichkeit hin und her, erstmal muss die Thrux anständig geradeaus flitzen :D
Eigentlich bin ich echt ein wenig sauer, dass Triumph die so auslieferte; das finde ich ......
(Habe noch eine 2 takt MZ Bj86, die läuft bei "Volle Lotte" sowas von geradeaus ohne dass man da ..Naja ich schweife ab.)
Die Gabelbrücken werde ich noch wechseln (lassen), Gabelstabi phu muss warten, denn so knapp 1000 Taler, dann nur dass sie richtig flitzt..
--Gruß-- :wink+:

Mangust

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Mangust » 10. Jan 2017, 19:00

Thruxton ist ein Café Racer...
Kein Nürnburgring Flitzer...

Gruß
Arthur

sailor

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von sailor » 10. Jan 2017, 19:58

Alex Thrux hat geschrieben:Das stimmt , hier gipt es halt echte Fakten von Fachleuten und das alleine ist schon echt TOP :+top:
Mit Gabel durchstecken hab ich mich ja auch schon versucht :-) Fazit für meiner eins ist: schade um die Zeit mit dem rumdoctern, alles NIX gebracht um das Pendeln bei Tempo geradeaus in den Griff zu bekommen.
Handlichkeit hin und her, erstmal muss die Thrux anständig geradeaus flitzen :D
Eigentlich bin ich echt ein wenig sauer, dass Triumph die so auslieferte; das finde ich ......
(Habe noch eine 2 takt MZ Bj86, die läuft bei "Volle Lotte" sowas von geradeaus ohne dass man da ..Naja ich schweife ab.)
Die Gabelbrücken werde ich noch wechseln (lassen), Gabelstabi phu muss warten, denn so knapp 1000 Taler, dann nur dass sie richtig flitzt..
--Gruß-- :wink+:


Ich bin wahrlich kein Fahrwerksspezialist aber es ist ja nachvollziehbar, dass das Gabeldurchstecken Handlichkeit bringt, auf Kosten der Stabilität.

Ich hatte bei meiner Thruxton in schnellen Kurven immer gefährliches Aufschaukeln. Irgendwann habe ich sie dann umgebaut und ein 19" Vorderrad und hintere Bonniedämpfer eingebaut (aus rein optischen Gründen). Damit verliert sie natürlich massiv an Handlichkeit, ist aber spurstabil wie auf Schienen. Zu arg allerdings. Um dem entgegen zu wirken habe ich die Gabel durchgesteckt. Jetzt ist sie eine gesunde Mischung.
Und weil ich Blümchenpflücker bin setzt trotzdem nix auf :mrgreen:


Grüße
Sailor

Twinner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Twinner » 10. Jan 2017, 20:11

Warum so viel Geld ausgeben, um den karakter von der Thruxton loszuwerden?
Um ein schnödes, langweiliges Fahrerlebnis zu erzeugen?
Wo bleibt der Spaß, der Nervenkitzel, wenn man mit Mach1 durch die Kurven zieht?
Wenn das Hinterrad mal kommt, grinst man sich doch auch einen und freut sich über das Kribbeln im Bauch oder etwa nicht?
Wenn es auf der Graden kurz mal schwabbelt...und?
Leute, dass ist kein Supersportler!
Versucht doch mal eine Vollverkleidung dranzubasteln...

Mit freundlichen Grüßen vom
Originalfahrwerk, Gabel 25mm durchgesteckt
:111:

Henningdüsseldorf

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Henningdüsseldorf » 10. Jan 2017, 20:30

Hey Twinner,

das ist DEINE Ansicht, jedoch geht es doch hier um was ganz anderes. Die Karre pendelt und das soll weg !
Kann ich auch gut verstehen ! ist doch schön wenn man auch mal eine Hand vom Lenker nehmen kann in der Kurve ohne zu flattern... Ist doch auch der Ergeiz den man hat - sein eigenes Motorrad besser zu machen.

Ich für meinen Teil kenne die ein oder andere sehr lange Kurve wo meine Thruxton auch immer sehr unruhig gelafen ist, nach den LSL Brücken mit 17 Zoll war es sowas von weg!

Beste grüße

Twinner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Twinner » 10. Jan 2017, 20:40

Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit meiner.
Da das pendeln wirklich erst in Grenzsituationen Auftritt und gut beherrschbar ist.

Vielleicht ist auch der ein oder andere von anderen Motorrädern verwöhnt?
Es ist halt ein Motorrad mit Ecken und Kanten.
:wink+:

Alex Thrux

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Alex Thrux » 10. Jan 2017, 22:50

Hallo Henningdüsseldorf :wink+:

Recht hast du! Das muss weg !
Mit den Kurven habe ich kein Problem da bin ich ruhiger geworden :-) ( eigentlich nur älter und die Cbr 600 FS-Zeiten sind vorbei)
(Wohnort Niedersachsen)

Mein Pendeln beginnt je nach Wetter bei 150-160 km/h Autobahn-Verhältnisse, geradeaus, nicht in Kurve
-------------------------------------------------130-140Km/h bei schlechteren Straßen
um es kurz zu formulieren... So halt, ihr wisst schon.... :roll:

180 müssen gehen OHNE Aufschaukeln/Pendeln /Wackeln...
Credo für mich : ich fahre das Ding nicht umgekehrt.
Und auf kurzer Distanz natürlich, weil keine Rennstrecke...
Für mich hat das nix mit Nervenkitzel zu tun, es ist Straßenverkehr, da muss was von jetzt auf gleich gehen. Wobei wir da bei den Bremsen sind, aber Nö jetzt nicht noch Bremsen; allllleeessss SpÄÄTTEER
Nun muss der Kalender noch ein Stück rutschen, dann zum Tüv und dann glaube ich, kommen die Gabelbrücken rein ...
Zündschloßblech für linke Seite ist auch schon in der Nähe (weil rechts NH Lenkungsd. ist). Günstige Lampenhalter made by Louis müssen erstmal reichen...

So nun denn... :wink+:

Hägar

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Hägar » 10. Jan 2017, 23:03

Twinner hat geschrieben:Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit meiner.
Da das pendeln wirklich erst in Grenzsituationen Auftritt und gut beherrschbar ist.
:wink+:
Du hast wie ich wohl Glück :+top: . Meine läuft auch mit dem Originalfahrwerk bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut stabil, auch
in Kurven. Obwohl meine auch noch einen breiten, hohen Roadster-Lenker hat, der bestimmt nicht zur Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten beiträgt.
Anscheinend gibt es da bei Triumph eine größere Serienstreuung. Manche sind stabil ab Werk, andere brauchen wohl etwas Nachbesserung.

Urs

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Urs » 11. Jan 2017, 18:31

Ulf Penner hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:
Ulf Penner hat geschrieben:Moin

der Grundgedanke hinter dem Durchstecken der Gabel ist es, den Auftrieb an der Front zu verringern.
Wunder sind davon nicht zu erwarten, aber es kann schonmal ein bißchen helfen.

Grüße
Ulf
Echt jetzt, Ulf? Echt???
Auftrieb verringern bei diesen Bikes??????
Ich bin etwas verwirrt und überrascht.
You must be joking ...
Ich vermisse Smilie's.
Mich würde das völlig überraschen.
Auch wenn ich dies durch meine bisherigen Kommentare nicht ausgeschlossen habe.
Moin

das überrascht mich jetzt, daß dich das überrascht. :wink:

Grüße
Ulf
Mich auch.
Bei Non-Naked Bikes würde ich dat unterschreiben.
Aber bei unseren Retro-Bikes?
Nee, nie.
Schaut Euch bitte mal genau die CBRXX oder die ZX-12R an. Dann diskutiere ich gerne weiter!
Die Geschichte hier ist doch etwas komplett anderes, Ulf! :wink+:

Ulf Penner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Ulf Penner » 11. Jan 2017, 19:11

Moin Urs

Mopedschraube hat es schon etwas ausführlicher beschrieben.
Auftrieb am Vorderrad begünstigt Pendeln.
Den kannst du durch diese Maßnahme etwas reduzieren.

Grüße
Ulf

Rainer

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Rainer » 11. Jan 2017, 19:20

Hallo Ulf. Da sind wir wieder bei Theorie und Paxis. Bei derThruxton lässt sich definitiv mit Durchstecken der Gabel nichts verbessern, sondern das Gegenteil ist der Fall. Kannst du mir echt glauben, denn wir sind mit diesen Triumphs schon weit über 100000 KM auf Strassen, im Gelände und auch auf Rennstrecken unterwegs.
Gruss
Rainer

Ulf Penner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Ulf Penner » 12. Jan 2017, 02:34

Moin

glaube ich dir sofort, Rainer.
Ich habe fast keine Erfahrung mit der Thruxton und Versuch macht kluch.
Und mit den zwei Zentimetern könntest du auch nicht wirklich was reißen, wenn da ernsthaft was im Argen ist.
Es gibt aber Mopeds, die gut drauf reagieren, und die Sache ist in ein paar Minuten erledigt.
Mit etwas mehr Zeit würde ich zuerst überprüfen, ob die Standrohre 100% parallel laufen und es keine Verspannungen in der Gabel gibt.
Der Ölstand sollte in beiden Gabelholmen korrekt sein und untereinander möglichst genau gleich.
Dann würde ich das Lenkkopflager prüfen. Evtl. noch die Emil Schwarz Methode mit eingeklebten Untermaßschalen.
Natürlich kann auch das Reifenfabrikat, der Zustand der Reifen, die Wuchtung der Räder und die Flucht des Hinterrads eine Rolle spielen.
Wenn das Problem nicht konstruktionsbedingt ist, sondern nur bei einzelnen Exemplaren auftritt, sollte es sich danach in den meisten Fällen erledigt haben.
Daß das Fahrverhalten zB mit hochwertigen Federelementen dann immer noch deutlich besser werden kann, ist unbestritten.

Grüße
Ulf

Alex Thrux

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Alex Thrux » 28. Mär 2017, 16:27

Hallo Leute

Nun nachdem ich das Gabelbrückenkit verbauen lassen habe will ich es auch hier zum Abschluss noch zum besten geben .
Kit ohne Schweißarbeiten hat es bei mir gebracht und ich bin :-) :D aber sowas von Glücklich
Hoffe es hilft den ein oder anderen bei seiner Entscheidung

--Gruß--

Antworten