Gabelstabilisator

Was wird wie "geschraubt"?
bullitt

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von bullitt » 26. Feb 2012, 16:57

Rainer hat geschrieben:Ja was soll ich als nörgelnder Deutscher da nun einem Engländer sagen?

:lol+: :lol+: :lol+: Rainer, ein Ausschnitt aus des Telefonats hätte ich gerne .. evtl. als CD in Neues für März :mrgreen:


don't mention the War http://www.youtube.com/watch?v=yfl6Lu3xQW0

bullitt

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von bullitt » 26. Feb 2012, 17:00

theWildOne hat geschrieben:Ich versteh diese Einstellung nicht: "Des passt nicht...aber bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, deswegen verkaufen wir es weiterhin!"??
das war, mit Erfolg, die Einstellung der ganze britische Auto- und Motorradindustrie für ~80 Jahre :lol+:

fordprefect

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von fordprefect » 26. Feb 2012, 18:04

Ich hab auf jeden Fall meinen Versteifungsversuch :mrgreen: erstmal abgebrochen und fahre wieder mit "schwabbliger" Gabel, bis der Horizont sich lichtet. Orischinoole Schutzbleche und deren Halter umzubauen, damit der Stabi passt, ist eher nicht so meins. Aber ich bin froher Hoffnung :wink+: !

Gruß, Fordprefect

Roar

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Roar » 26. Feb 2012, 18:23

fordprefect hat geschrieben:Ich hab auf jeden Fall meinen Versteifungsversuch :mrgreen: erstmal abgebrochen und fahre wieder mit "schwabbliger" Gabel, bis der Horizont sich lichtet. Orischinoole Schutzbleche und deren Halter umzubauen, damit der Stabi passt, ist eher nicht so meins. Aber ich bin froher Hoffnung :wink+: !

Gruß, Fordprefect
und wenn`s dann gar nicht passt,kaufe ich dir dann das Teil ab,wenn`s an meine 790er 2001er passt :D Gruess
Rolf

fordprefect

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von fordprefect » 26. Feb 2012, 18:28

Roar hat geschrieben: ..und wenn`s dann gar nicht passt, kaufe ich dir dann das Teil ab, wenn`s an meine 790er 2001er passt...
In Ordnung :+++: !

Gruß, Fordprefect

wobo

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von wobo » 26. Feb 2012, 20:34

fordprefect hat geschrieben:So sieht das bis jetzt aus (ohne Putzen) und nach weniger Platz als beim Yellowdriver !
Meines Erachtens müsste der Stabi noch mindestens einen halben Zentimeter nach unten.

Bild

Bild

Gruß, Fordprefect
Hallo zusammen,
bei mir sieht der Gabelstabi genau so aus wie bei fordprefect. Auf dem Foto kann man aber erkennen, dass der Stabi unten auf dem Gabelrohr aufliegt, also kann er nicht weiter runter auch wenn die Schrauben am vorderen Schutzblech nicht wären.
Entweder ist der Bund des Gabelrohres, an dem normalerweise die Faltenbälge befestigt werden, für den Stabi zu schmal oder der Stabi zu dick für diesen schmalen Bund.

Mich würde mal interessieren, wie das bei THRUX04 ohne Faltenbälge und von oben fotografiert aussieht - kannst Du davon bitte mal ein Foto machen!!! :+x+:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es Unterschiede in der Bundbreite bei verschiedenen Bonnie und Thruxton Modellen gibt.

Elvis

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Elvis » 26. Feb 2012, 20:56

Ja so sans die briten....wundert mich nicht :roll:

Technisch besser gelöst finde ich die aus dem Link der Amis.
So dass man auch eine Auflage und Befestigungsmöglichkeit für die Federbälge hat.
Leider sind se nicht so schön.

Bekommt man das mit anderen Schutzblechschrauben besser hin?
Eine mit flachem Kopf...?

Ob die Bonni hier 19, 18, oder 17" hat ist doch hier wurscht.
Die Aufnahmen für den Halter und das Schutzblech sind gleich.

Elvis

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 26. Feb 2012, 21:09

Hallo Elvis
Da sind schon sehr flache Schrauben drauf und es ist nicht wurscht ob........
Gruß
Rainer

Chrischan

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Chrischan » 26. Feb 2012, 22:22

Vorschlag, wenn's gar nicht anders geht.
Stabi montieren, Position der zu hohen Schrauben am Stabi kennzeichnen, ausbauen und von unten 2 halbrunde Sicken einfeilen.....

Sollte die Stabilität bei der Materialstärke nicht beeinträchtigen.

Ich weiss, sollte bei einem Teil, das zu den Maschinen passt nicht vorkommen, soll auch nur ein Lösungsansatz sein.

Gruß :wink+:

Josef

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Josef » 26. Feb 2012, 22:36

WOBO schreibt- Mich würde mal interessieren, wie das bei THRUX04 ohne Faltenbälge und von oben fotografiert aussieht - kannst Du davon bitte mal ein Foto machen!!! :+x+:

Also, bei mir sieht das so aus- für mich passt das sehr gut!
Gruß, Jo!

Bild

Olbrain

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Olbrain » 26. Feb 2012, 22:59

Moin allerseits,

nachdem ich diese Diskusion hier gelesen habe, habe auch ich erstmal meinen frisch erworbenen Gabelstabi ausgepackt und versucht anzubauen.
Habe auch da T100 das gleiche problem.
Aber was die Leute non Norman Hyde da sagen kann ich so irgendwie nicht wirklich gut heißen.
Wenn die gleiche Kraft auf eine kleinere Fläche wirkt ist die belastung höher. Und auch wenn ich davon ausgehe das hier Hochwertiges Aluminium verwendet
wurde glaub ich dennoch das sich das material mit der Zeit verformen kann, und das wäre natürlich eher suboptimal.
Ein anderer aspekt ist natürlich das es scheisse aussieht wenn das Teil offensichtlich nicht vernünftig anliegt. Ganz zu schweigen das der liebe Onkel TÜV
der ja wenn überhaupt freundlich über diese modifikation ( in sofern sie denn gut gemacht ist) hinweg sieht das vermutlich auch eher humorlos sieht.

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 27. Feb 2012, 09:50

Ich werde mich da rein hängen und eine Lösung finden.

Gruß
Rainer

Elvis

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Elvis » 27. Feb 2012, 10:12

@THRUX04

hast du deinen Laderegler noch an der orig. Stelle?
Kann es sein dass der auf dem Stabi Spuren hinterlässt?
(Beim scharfen Bremsen auf unebenem Belag)

Elvis

derschwarzeritter

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von derschwarzeritter » 27. Feb 2012, 12:07

Rainer hat geschrieben: Dazu sagte er dann, dass er diese Stabis zu hunderten weltweit verkauft und ich als gründlicher Deutscher als
wirkich einziger Kunde ein Problem hat.
Ja was soll ich als nörgelnder Deutscher da nun einem Engländer sagen?
Das passt gut zu meinen Erfahrungen mit englischen und irischen Handwerksfirmen.
Innovationen und auch nur annähernd irgendwas wie Hightech ist da kein Thema.
Ihr müsst mal aus Spaß in einen englischen Baumarkt gehen.......
Aber trotzdem irgendwie cool

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 28. Feb 2012, 22:15

Ich komme gerade aus der Werkstatt. Bevor der englische Hersteller reagiert, mache ich das lieber selber.
Also, ich fräse kleine Kreise in den Stabi wo die Schraubenköpfe der Kotflügelverschraubung rein passen. Danach sitzt der Stabi genau wie es sein soll. Betroffen sind alle Bonnies mit 19" Vorderrad. Garantiert kein Stabilitätsverlust !!!
Bitte schickt mir die Stabis zurück, ich werde das zeitnah und kostenlos erledigen. Versandkosten werden natürlich erstattet.
Sorry für den Umstand, aber ich hatte das vorher nicht auf dem Schirm, weil ich mich auf den Hersteller verlassen habe.
Gruß
Rainer

Antworten