Verkabelung im Scheinwerfer

Was wird wie "geschraubt"?
BorisBlocksberg

Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von BorisBlocksberg » 20. Dez 2014, 13:40

Hallo zusammen!

Mein erster Forumseintrag und das gleich eine Anfängerfrage :?
Ich möchte mein Scheinwerfergehäuse abbauen, entchromen und lackieren. Nachdem ich Birne und Reflektor weg hatte, kam mir das Kabelgewühl entgegen. Wie bekomme ich denn das alles raus, damit ich nur das Gehäuse in ein Bad legen kann? Sanfte Gewalt?? Kabel für Kabel, bei den dünnsten angefangen???
Oder ist das generell eine dumme Idee?

Jetzt schon tausend Dank für jeden Hinweis!

dacruso

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von dacruso » 20. Dez 2014, 14:07

Stecker für Stecker trennen. Kann man nix falsch machen.
Ist das Gehäuse neu/unversehrt?

BorisBlocksberg

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von BorisBlocksberg » 20. Dez 2014, 14:29

Soweit unversehrt, bis auf ein paar Krätzerchen. Vielen Dank, so werde ich es versuchen!

Editore

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Editore » 21. Dez 2014, 09:17

Nicht vergessen die Stecker zu beschriften. Das spart zeit beim Einbau und schliesst Fehler aus. :wink+:

a.frostie

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von a.frostie » 21. Dez 2014, 11:18

Ich habe die Stecker bisher immer NICHT gelöst, sondern so wie du geschrieben hast mit den dünneren Leitungen beginnend vorsichtig nach hinten rausgeschoben. Sind die ersten paar draußen ist der Rest ein Kinderspiel.
Spannender ist dann aber immer der umgekehrte Weg.

Zur Anregung: Der Lampentopf wird von Innen wie von Außen temperaturmäßig gefordert, der Zierring ist die erste Anlaufstelle für Steinschlag und Insekten. Ich habe denn mittlerweile pulverbeschichtet und seither Ruhe, bzw. gibts z.B. bei Rainer gepulverte Scheinwerfer zum fairen Preis.
Zuletzt geändert von a.frostie am 21. Dez 2014, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Petrus

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Petrus » 21. Dez 2014, 11:21

BorisBlocksberg hat geschrieben:Hallo zusammen!

Mein erster Forumseintrag und das gleich eine Anfängerfrage :?
Ich möchte mein Scheinwerfergehäuse abbauen, entchromen und lackieren. Nachdem ich Birne und Reflektor weg hatte, kam mir das Kabelgewühl entgegen. Wie bekomme ich denn das alles raus, damit ich nur das Gehäuse in ein Bad legen kann? Sanfte Gewalt?? Kabel für Kabel, bei den dünnsten angefangen???
Oder ist das generell eine dumme Idee?

Jetzt schon tausend Dank für jeden Hinweis!

Kannst auch gleich den Lampentopf der Thunderbird Sport nehmen.
Der ist schwarz lackiert und ist identisch mit dem verchromten der Thruxton.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal anders herum umgebaut, also von schwarz auf verchromt!

Hätte noch so einen schwarzen Lampentopf. Wir könnten auch einfach tauschen?

BorisBlocksberg

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von BorisBlocksberg » 21. Dez 2014, 13:15

Vielen Dank für die Antworten und Angebote. Würde das mit dem entchromen gerne mal ausprobieren, deshalb vorerst kein Tausch. Ich poste dann mal ein paar Bilder, wenn es geklappt hat.

Petrus

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Petrus » 21. Dez 2014, 13:17

Klar, aber war ja auch nur ein Angebot. :mrgreen:

a.frostie

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von a.frostie » 21. Dez 2014, 13:52

a.frostie hat geschrieben:....

Zur Anregung: Der Lampentopf wird von Innen wie von Außen temperaturmäßig gefordert, der Zierring ist die erste Anlaufstelle für Steinschlag und Insekten. Ich habe denn mittlerweile pulverbeschichtet und seither Ruhe, bzw. gibts z.B. bei Rainer gepulverte Scheinwerfer zum fairen Preis.
Ich will dich da echt nicht nerven, aber die Sache mit dem entchromen und lackieren hab ich schon durch, langfristig musst du da immer nacharbeiten, wie schon geschrieben, die Anforderungen durch Wärme und "fliegendem Zeug" sind echt hoch:

So schauts gepulvert aus - und hält bombenfest

Bild

und hier mal der Link zur Rainers Angeboten, Seitenmitte:

http://www.classicbike-raisch.de/html/beleuchtung.html

Aber grundsätzlich versteh ich das mit dem erstmal Selbstlacken sehr sehr gut :+top: :+top: :+top:

holgi01

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von holgi01 » 9. Jan 2015, 16:15

Hallo,
Finger weg vom entchromen und selber lacken.Viel Arbeit mit mäßigen Erfolg.
Am besten zum Pulverbeschichten,das Zeug hält auch auf Chrom,wenn der Beschichter fähig ist,ist außerdem nicht viel teurer als das selberlacken.
Die Stecker in der Lampe kann man ruhig trennen,die passen auch nur jeweils einmal auf den richtigen Stecker.
Kann man nichts verkehrt machen.
Gruß aus Dortmund,
Holger

Benjamin Bonneville

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Benjamin Bonneville » 9. Jan 2015, 17:27

Moin,

zum Abbauen brauchst Du keinen Stecker auftrennen. Scheinwerferring mit Reflektor ab, beide Schrauben des Topfes raus, Scheinwerferhalter etwas aufdrehen. Am besten ein Foto "vorher" machen, dann Kabel für Kabel rausziehen. Da alle Stecker verschieden sind, kann bei Zusammenbau eigentlich nichts schiefgehen. Ist im Gegensatz zum Entchromen ein Kinderspiel...
Ab und an gibts in der Bucht jemanden, der schwarz lackierte Töpfe verkauft. Die sind nicht so matt, wie gepulvert - ist eben Geschmackssache. Und einen Scheinwerfer mit schwarzem Topf und Chromring finde ich authentischer - aber auch das ist Geschmackssache.
Entchromen würde ich mir bei so einem rel. preiswerten Teil schenken, es sei denn, Du hast zuviel Zeit und Lust, das selber auszuprobieren.

Good Luck,

Carsten :wink+:

el_chinito

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von el_chinito » 9. Jan 2015, 17:36

Ich kenne die Qualität des Chromes der Lampe nicht. Davon hängt es ab, wie gut sich der Chrome entfernen lässt. Es geht, aber ich würde trotzdem davon abraten, es selber daheim auszuprobieren, weil es extrem gesundheitsschädlich und gefährlich ist. Ich tippe mal, dass Du im Netz die Methoden mit Elektrolyse (Salzbad) und Salzsäure gefunden hast und das jetzt auch selber anwenden willst.

Die Elektrolyse Methode ist grobschlächtig. Der Chromabtrag ist ungleichmäßig UND das Trägermaterial wird angegriffen, d.h. in deinem Fall werden ganz kleine Löcher im Blechgehäuse sich wiederfinden was eine spätere Pulverbeschichtung auch nicht ausfüllen wird.

Die Salzsäure: minimum 33% nur in Apotheken erhältlich. Bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen.. Nur im Freien, Schutzkleidung, Schutzbrille UND eine Gasmaske tragen. Mit dieser Methode läßt sich der Chrome über Nacht komplett vom Lampengehäuse entfernen- was aber zurückbleibt ist eine bräunliche Nickelschicht. Achtung: bei diesem Vorgang entsteht hochexplosiver Wasserstoff- daher der Hinweis, es nur im Freien durchzuführen.

Ebenfalls mein Tipp: Lass es lieber sein.

Grüße
El

Auf diesem Bild sieht man Ergebnisse beider Methoden. Die Federn wurden nur mit Salzsäure behandelt. Man sieht nur noch die Nickelschicht. Die Restlichen Teile mit Salzbad Elektrolyse. Zu sehen sind kleine Krater in den Oberflächen.
Bild

Urs

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Urs » 9. Jan 2015, 17:45

Schlicht und einfach super und gelungen. :+mc: :+mc: :+mc:

Micha79

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von Micha79 » 28. Jun 2016, 18:53

Hey an alle. Ich bin der Micha und habe mich schon vorgestellt :wink:


Habe nicht die passende Antwort gefunden auf meine Fragen. Wollte deswegen kein neues Thema aufmachen. Ich denke das passt ganz gut hier rein.

Habe mir einen 5 3/4 Scheinwerfer von Rainer gekauft. Da er nicht so eine große Öffnung hat für die Kabel wie der Originale Scheinwerfer fehlen mir die passenden Lösungen. Aus dem neuen Scheinwerfer schauen 5 Kabel raus. Mir geht es darum wie mache ich das am besten mit den ganzen Kabeln und Steckern die in der Originallampe versteckt sind? Habe mir gedacht ich mache noch ein Zwei Löcher in die Lampe. Kabel von den Steckverbindungen ab. Kabel durchziehen und die Kabel wieder in die Steckverbindungen. Problem ist nur. Wie bekomme ich die Kabel aus den Steckverbindungen raus?Steckverbindungen unter einander lösen ist kein Problem. :? Raus ziehe ist nicht. Benötige ich da irgend welches spezielles Werkzeug ?

Vielleicht kann jemand weiter helfen oder hat einen besseren Vorschlag. Bin für alles offen :-)

Mfg Micha

triplist

Re: Verkabelung im Scheinwerfer

Beitrag von triplist » 28. Jun 2016, 18:57

probier einfach mal nur den gr Stecker auseinanderzumachen und dann die Hälften quer durchs loch....

Antworten