led blinker funzen nicht
led blinker funzen nicht
Hi Leute.
Ich habe heute meine neuen led blinker vorne und hinten ( 4 x 3W ) und ein lastunabhängiges led blinkerrelais aus der Fachwerkstatt an meine thrux efi montiert.
Was soll ich sagen. Es geht nichts.
Mit meinem Freund, der was davon versteht, wollten wir die Sache zum laufen bringen.
Fehlersuche ergab:
- Batterie ist geladen und bringt 12 V
- an den Blinkern liegen nur 6 Volt an
- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6 Volt an
- die Blinker funktionieren, leuchten beim direkten anschließen an die Batterie
- wenn ich den Blinker nach rechts einschalte und die Zündung ausschalte und wieder einschalte, schaltet das relais kurz und ALLE Blinker leuchten 1 mal auf.
Nach 2 Stunden haben wir abgebrochen.
Wäre super wenn Ihr mir sagen könntet was wir falsch gemacht haben.
Ich bin Fahrzeugelektriker und wäre für einfache und für einen Laien verständliche Hinweise dankbar.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Larry
Ich habe heute meine neuen led blinker vorne und hinten ( 4 x 3W ) und ein lastunabhängiges led blinkerrelais aus der Fachwerkstatt an meine thrux efi montiert.
Was soll ich sagen. Es geht nichts.
Mit meinem Freund, der was davon versteht, wollten wir die Sache zum laufen bringen.
Fehlersuche ergab:
- Batterie ist geladen und bringt 12 V
- an den Blinkern liegen nur 6 Volt an
- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6 Volt an
- die Blinker funktionieren, leuchten beim direkten anschließen an die Batterie
- wenn ich den Blinker nach rechts einschalte und die Zündung ausschalte und wieder einschalte, schaltet das relais kurz und ALLE Blinker leuchten 1 mal auf.
Nach 2 Stunden haben wir abgebrochen.
Wäre super wenn Ihr mir sagen könntet was wir falsch gemacht haben.
Ich bin Fahrzeugelektriker und wäre für einfache und für einen Laien verständliche Hinweise dankbar.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Larry
Re: led blinker funzen nicht
Hallo
Ich hatte auch ein solches Relais aus dem Fachhandel und dann das von Raisch getestet und alles funktionierte wieder. Lass dir das zum testen mal schicken
Gruß Jens
Ich hatte auch ein solches Relais aus dem Fachhandel und dann das von Raisch getestet und alles funktionierte wieder. Lass dir das zum testen mal schicken
Gruß Jens
Re: led blinker funzen nicht
Das ist ziemlich sicher ein nicht passendes "Blinkerrelais".
Re: led blinker funzen nicht
Hallo @trux it,
bisher kam wohl noch keine für dich befriedigende Antwort, darum schließe ich mich mit einer weiteren Frage an, mal sehen ob uns beiden geholfen wird
Dieses von @Walter73 angesprochen Relais ist beim Rainer wahrscheinlich folgendes:
http://www.classicbike-raisch.de/triump ... elais?c=15
dieses würde dann der Lösungsansatz für die Antwort von @Altoil b.H. sein
Dein Grundproblem sind so Stichwörter wie "kalte Masse", Lastwiderstände und bipolare LED Blinkeranzeige !
Bevor wir uns hier in die unendlichen Abgründe der Elektrik am Motorrad, im speziellen LED-Technik vertiefen und dann eh nicht verstehen
folgendes:
An meiner EFI sind LED-Blinker, in Kombination mit lastunabhängigem Relais und 2xStk.Lastwiderständen((pro Seite nur einen, das reicht, dieser muss parallel zu dem vorderen oder hinteren LED-Blinker geklemmt werden) so funzt es !
Allerdings handelst du dir damit einen Kabelsalat mit potentiellen Stör-und Fehlerquellen ein, einfacher scheint das oben erwähnte Relais von @Rainer zu sein
, allerdings hat mir bisher keiner klipp und klar gesagt, ob dieses Relais ohne Lastwiderstände funzt, in der Bedienungsanleitung desselbigen steht man braucht welche.
Daher nun meine Frage an die welche es angeschlossen haben und bei denen LED-Blinker funktionieren:
Reicht das Relais, welches @Rainer verkauft, um ohne Lastwiderstände die LED zum funzen zu bringen?
Ich frage hier im Forum öffentlich, damit auch jeder hier eventuell eine Antwort bekommt, PN oder Telefon hilft uns hier im öffentlichen Forum nicht weiter.....
Ansonsten haben wir ja dann am Bayernturm wieder ein nettes Thema zu diskutieren mehr
Und ja, sollte es funktionieren, geht meinserseits die nächste Bestellung raus und ich baue wieder um
, bei uns schneit (!) es zur Zeit,
was soll ich den mit zwei,drei Mopeds anderes als schrauben tun
Gruß Gustavson
bisher kam wohl noch keine für dich befriedigende Antwort, darum schließe ich mich mit einer weiteren Frage an, mal sehen ob uns beiden geholfen wird

Dieses von @Walter73 angesprochen Relais ist beim Rainer wahrscheinlich folgendes:
http://www.classicbike-raisch.de/triump ... elais?c=15
dieses würde dann der Lösungsansatz für die Antwort von @Altoil b.H. sein

Dein Grundproblem sind so Stichwörter wie "kalte Masse", Lastwiderstände und bipolare LED Blinkeranzeige !
Bevor wir uns hier in die unendlichen Abgründe der Elektrik am Motorrad, im speziellen LED-Technik vertiefen und dann eh nicht verstehen

An meiner EFI sind LED-Blinker, in Kombination mit lastunabhängigem Relais und 2xStk.Lastwiderständen((pro Seite nur einen, das reicht, dieser muss parallel zu dem vorderen oder hinteren LED-Blinker geklemmt werden) so funzt es !
Allerdings handelst du dir damit einen Kabelsalat mit potentiellen Stör-und Fehlerquellen ein, einfacher scheint das oben erwähnte Relais von @Rainer zu sein


Daher nun meine Frage an die welche es angeschlossen haben und bei denen LED-Blinker funktionieren:
Reicht das Relais, welches @Rainer verkauft, um ohne Lastwiderstände die LED zum funzen zu bringen?
Ich frage hier im Forum öffentlich, damit auch jeder hier eventuell eine Antwort bekommt, PN oder Telefon hilft uns hier im öffentlichen Forum nicht weiter.....

Ansonsten haben wir ja dann am Bayernturm wieder ein nettes Thema zu diskutieren mehr

Und ja, sollte es funktionieren, geht meinserseits die nächste Bestellung raus und ich baue wieder um

was soll ich den mit zwei,drei Mopeds anderes als schrauben tun

Gruß Gustavson
Re: led blinker funzen nicht
Hallo,
habe das Relais vom Rainer verbaut.
Vorne hab ich Motogadget M-Blaze Disc verbaut und hinten Rizoma Club S3.
Einfach anstecken und die Sache funktioniert ohne Widerstände.
Haben viele verbaut und man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
habe das Relais vom Rainer verbaut.
Vorne hab ich Motogadget M-Blaze Disc verbaut und hinten Rizoma Club S3.
Einfach anstecken und die Sache funktioniert ohne Widerstände.
Haben viele verbaut und man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
Re: led blinker funzen nicht
Hallo
Habe die LED Blinker ohne jegliche Widerstände verbaut. Das Relais von Raisch kann wohl mit allen Arten von Blinkern.
Bei mir hats funktioniert.
Langsam sollte ich Provision verlangen. So oft wie ich die Jungs hier ständig erwähne
Gruß Jens
Habe die LED Blinker ohne jegliche Widerstände verbaut. Das Relais von Raisch kann wohl mit allen Arten von Blinkern.
Bei mir hats funktioniert.
Langsam sollte ich Provision verlangen. So oft wie ich die Jungs hier ständig erwähne



Gruß Jens
Re: led blinker funzen nicht
Larry, gut beschrieben.thrux it hat geschrieben:Hi Leute.
Ich habe heute meine neuen led blinker vorne und hinten ( 4 x 3W ) und ein lastunabhängiges led blinkerrelais aus der Fachwerkstatt an meine thrux efi montiert.
Was soll ich sagen. Es geht nichts.
Mit meinem Freund, der was davon versteht, wollten wir die Sache zum laufen bringen.
Fehlersuche ergab:
- Batterie ist geladen und bringt 12 V
- an den Blinkern liegen nur 6 Volt an
- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6 Volt an
- die Blinker funktionieren, leuchten beim direkten anschließen an die Batterie
- wenn ich den Blinker nach rechts einschalte und die Zündung ausschalte und wieder einschalte, schaltet das relais kurz und ALLE Blinker leuchten 1 mal auf.
Nach 2 Stunden haben wir abgebrochen.
Wäre super wenn Ihr mir sagen könntet was wir falsch gemacht haben.
Ich bin Fahrzeugelektriker und wäre für einfache und für einen Laien verständliche Hinweise dankbar.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Larry
Die bisherigen Antworten würden mich allesamt nicht weiter bringen.
Nicht weil sie falsch sind sondern weil ich nur glaube, was ich selbst mache und sehe.
Was ICH machen würde:
Ein Testaufbau der Blinker mit Blinkrelais und eigener genügend Spannung liefernde Batterie.
Nebenbei bemerkt:
12 V einer EFI-Batterie sind zuwenig!

Re: led blinker funzen nicht
wrc106 hat geschrieben: Einfach anstecken und die Sache funktioniert ohne Widerstände.
Walter73 hat geschrieben:Habe die LED Blinker ohne jegliche Widerstände verbaut. Das Relais von Raisch kann wohl mit allen Arten von Blinkern.

Danke, Jungs !
Bei meiner damaligen Montage der LED´s hatte mich die Bedienungsanleitung von Motogadget irritiert, in der Tabelle steht:
Modus 7...OFF/OFF/ON...Blinkrelais mit automatischer Abschaltung nach 20 Sekunden...Glühbirne,ja... LED, ja, mit Lastwiderstand
siehe hier:
http://motogadget.com/media/downloads/m ... ual_de.pdf
Aber mit eurer Antwort wird hier sicherlich vielen geholfen werden

Absolut korrekt, es gibt keinen besseren Service für unsere Twins !Walter73 hat geschrieben:Langsam sollte ich Provision verlangen. So oft wie ich die Jungs hier ständig erwähne
Kann man nicht oft genug erwähnen

Bei mir funzt es ja mit lastunabhängiem Relais in Kombination mit Lastwiderständen, aber ich mag den Kabelsalat unter der Sitzbank nicht.
Also werde ich auch umbauen, einfach nur so

Hoffe mit eurer Antwort ist hier vielen anderen auch geholfen, die Fehlersuche einiger Hobby-Elektrikerschrauber wird dann auch vorbei sein !


Re: led blinker funzen nicht
Und ich würde das mal so machen wie ich es beschrieben habe.
BTW: Gemessene 6 V an den Blinkern sagt nichts aus.
Wurden die mit einem True RMS V-Meter gemessen?
Viele Kommentare, viel Verwirrung um nichts.
Auch eine Möglichkeit:
Rollback to savepoint:
Im Klartext:
Mal alle neuen LED-Blinker abhängen und nochmals die orischinoolen dran.
Wenn's funzt: Lastunabhängiges Relais (gibt's auch bei Yamaha, nicht nur Raisch).
Und dann nochmals mit LED's probieren.
Die wichtigsten Fragen lauten:
1. Wie schnell möchte ich das Problem lösen?.
2. Was weiss ich?
3. Wessen Lösungswegen vertrau' ich?
Guess' the animal ...

BTW: Gemessene 6 V an den Blinkern sagt nichts aus.
Wurden die mit einem True RMS V-Meter gemessen?
Viele Kommentare, viel Verwirrung um nichts.
Auch eine Möglichkeit:
Rollback to savepoint:
Im Klartext:
Mal alle neuen LED-Blinker abhängen und nochmals die orischinoolen dran.
Wenn's funzt: Lastunabhängiges Relais (gibt's auch bei Yamaha, nicht nur Raisch).
Und dann nochmals mit LED's probieren.
Die wichtigsten Fragen lauten:
1. Wie schnell möchte ich das Problem lösen?.
2. Was weiss ich?
3. Wessen Lösungswegen vertrau' ich?
Guess' the animal ...


Re: led blinker funzen nicht
Und bei mir blinkte mit dem originaltriumphfürledrelais vorne immer schön der 2. Blinker auch - bis ich das Kontrollbirnchen rausgemacht habe.
Hinten gab's keine Probleme.
Jetzt winken mir manchmal leute freundlich zu - weil ich mal wieder vergessen habe den Blinker auszumachen...
See You
Uwe
Hinten gab's keine Probleme.
Jetzt winken mir manchmal leute freundlich zu - weil ich mal wieder vergessen habe den Blinker auszumachen...
See You
Uwe
Re: led blinker funzen nicht
@uwe3ling
eventuell Stichwort: "kalte Masse" und bipolare LED Blinkeranzeige
Aber dies wird dir sicherlich @Urs gerne erklären, Fakt ist ohne Kontrollleuchte kannst du eventuell beim TÜV Probleme haben.
Selbst wenn es bei der nächsten Untersuchung gut geht, Dauerlösung ist dies keine, oder?
Versuch mit dem weiter oben angesprochenen Relais um keine 50Euro wäre es ja wohl wert .
Gruß Gustavson
eventuell Stichwort: "kalte Masse" und bipolare LED Blinkeranzeige

Aber dies wird dir sicherlich @Urs gerne erklären, Fakt ist ohne Kontrollleuchte kannst du eventuell beim TÜV Probleme haben.
Selbst wenn es bei der nächsten Untersuchung gut geht, Dauerlösung ist dies keine, oder?
Versuch mit dem weiter oben angesprochenen Relais um keine 50Euro wäre es ja wohl wert .
Gruß Gustavson
Re: led blinker funzen nicht
Das ist doch ganz sicher nicht mit einer schwächelnden Batterie zu erklären.thrux it hat geschrieben:- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6 Volt an

Re: led blinker funzen nicht
Peter Koch hat geschrieben:Das ist doch ganz sicher nicht mit einer schwächelnden Batterie zu erklären.thrux it hat geschrieben:- am Eingang vom Blinkerrelais liegen 12V am Ausgang 6 Volt an
Was bedeutet "Relais aus dem Fachhandel"? Typbezeichnung? Ist da ein Widerstand drin der von 12V nur 6V rauskommen lässt?
Peter
Re: led blinker funzen nicht
Servus Gustavson!gustavson hat geschrieben:Hallo @trux it,
bisher kam wohl noch keine für dich befriedigende Antwort, darum schließe ich mich mit einer weiteren Frage an, mal sehen ob uns beiden geholfen wird![]()
Dieses von @Walter73 angesprochen Relais ist beim Rainer wahrscheinlich folgendes:
http://www.classicbike-raisch.de/triump ... elais?c=15
dieses würde dann der Lösungsansatz für die Antwort von @Altoil b.H. sein![]()
Dein Grundproblem sind so Stichwörter wie "kalte Masse", Lastwiderstände und bipolare LED Blinkeranzeige !
Bevor wir uns hier in die unendlichen Abgründe der Elektrik am Motorrad, im speziellen LED-Technik vertiefen und dann eh nicht verstehenfolgendes:
An meiner EFI sind LED-Blinker, in Kombination mit lastunabhängigem Relais und 2xStk.Lastwiderständen((pro Seite nur einen, das reicht, dieser muss parallel zu dem vorderen oder hinteren LED-Blinker geklemmt werden) so funzt es !
Allerdings handelst du dir damit einen Kabelsalat mit potentiellen Stör-und Fehlerquellen ein, einfacher scheint das oben erwähnte Relais von @Rainer zu sein, allerdings hat mir bisher keiner klipp und klar gesagt, ob dieses Relais ohne Lastwiderstände funzt, in der Bedienungsanleitung desselbigen steht man braucht welche.
![]()
Daher nun meine Frage an die welche es angeschlossen haben und bei denen LED-Blinker funktionieren:
Reicht das Relais, welches @Rainer verkauft, um ohne Lastwiderstände die LED zum funzen zu bringen?
Ich frage hier im Forum öffentlich, damit auch jeder hier eventuell eine Antwort bekommt, PN oder Telefon hilft uns hier im öffentlichen Forum nicht weiter.....![]()
Ansonsten haben wir ja dann am Bayernturm wieder ein nettes Thema zu diskutieren mehr
Und ja, sollte es funktionieren, geht meinserseits die nächste Bestellung raus und ich baue wieder um, bei uns schneit (!) es zur Zeit,
was soll ich den mit zwei,drei Mopeds anderes als schrauben tun![]()
Gruß Gustavson
Ich habe auch dieses Relais in Kombination mit LED Blinker/Rücklicht Kombi hinten und LED vorne vom Rainer verbaut und hatte zuerst statt Blinker eine hübsche "Warnblinkanlage"!
Erst nach Einbau von je einem Widerstand 7,5 Ohm Van der Bellen und Hofer

die Sache wie gewollt

LG, Max

Re: led blinker funzen nicht
...Nur um auf nummer Sicher zu gehen bei Blinkerumbauten...
Keine lastunabhängigen Relais benutzen, sondern das originale. (Warum? - Später...)
Alle T.-Möpis haben (bis jetzt) 10W-Blinker.
Wenn man die ersetzt, sollte man einen 6,8Ohm-Wiederstand parallel zu dem Zubehörblinker legen.
...Das sollte zuverlässig reichen, egal, ob man nur vorne oder hinten, oder beide Blinker ersetzt. (Das ori Relais kann ohne Probleme mehr Last ab. - Nur mit geringerer Last tickt es schneller.)
Jetzt das "später": Einige Kontrollleuchten (Eben "die Eine"!) sind geschaltet von "Plus Blinker links" zu "Plus Blinker rechts". - Eine klassische Schaltung seit Anfang der Blinker.
Das gibt dadurch immer eine Reihenschaltung zur gegenseite. - Ausgenutzt wird dabei das Verhältniss Wiederstand Kontrolleuchte vs. Blinker: Die Kontrolleuchte (hoher Wiederstand) leuchtet, die Blinker (niedriger wiederstand) nicht. - Wir hatten das hier auch schon mal genau aufgedröselt... - Ich find das nur nicht mehr!!!!
(Die Nummer, mit der ich gerne meine Stiftis ärgere...
- Wer findet es!
)
Keine lastunabhängigen Relais benutzen, sondern das originale. (Warum? - Später...)
Alle T.-Möpis haben (bis jetzt) 10W-Blinker.
Wenn man die ersetzt, sollte man einen 6,8Ohm-Wiederstand parallel zu dem Zubehörblinker legen.
...Das sollte zuverlässig reichen, egal, ob man nur vorne oder hinten, oder beide Blinker ersetzt. (Das ori Relais kann ohne Probleme mehr Last ab. - Nur mit geringerer Last tickt es schneller.)
Jetzt das "später": Einige Kontrollleuchten (Eben "die Eine"!) sind geschaltet von "Plus Blinker links" zu "Plus Blinker rechts". - Eine klassische Schaltung seit Anfang der Blinker.

Das gibt dadurch immer eine Reihenschaltung zur gegenseite. - Ausgenutzt wird dabei das Verhältniss Wiederstand Kontrolleuchte vs. Blinker: Die Kontrolleuchte (hoher Wiederstand) leuchtet, die Blinker (niedriger wiederstand) nicht. - Wir hatten das hier auch schon mal genau aufgedröselt... - Ich find das nur nicht mehr!!!!


