Thruxton R - Anbau der Halbschale

Was wird wie "geschraubt"?
Urs

Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von Urs » 12. Mai 2016, 19:27

Ich eröffne dieses Thema, weil früher oder später jemand nachträglich bei seiner Maschine eine Halbschale montieren wird und ich vermeiden möchte, dass in absehbarer Zeit Problem-Freds im Forum auftauchen wie: "Hilfe, mein 1200er Halbschalenmoped startet nicht mehr - bitte um Hilfe" ... :wink:

Heute habe ich bei meiner R die Halbschale fertig angebaut.
Bild

Die angeforderte Anleitung hat wertvolle Dienste geleistet.
Ohne diese fühlte ich mich nicht in der Lage, die gefühlten 1000 Einzelteile richtig zu verbauen.
Die Teile passten bei mir 1A, einfach toll, wie T das gelöst hat.

Bei mindestens einem Punkt habe ich mich als nicht ganz unbedarfter Schrauber nicht an die Anleitung gehalten.

Die originale Kabelführung für das Zündschlosskabel entspricht nicht meinen Qualitätsstandart's.

Das folgende Bild zeigt als Detail die Zündschloss-Kabelbaumführung ausser- und innerhalb des Kabeltunnel's:
Bild

Mit orangem Oval habe ich die Herausführung des Zündschlosskabels markiert, wie sie T vorsieht.
Für meinen Geschmack ist der Radius des Kabelbaumes zwischen der orange markierten Stelle und dem Zündschloss schlicht unglücklich gewählt. Denn:
1. ist der Radius des Kabels zu eng.
2. entsteht so eine unnötig grössere Reibung bei Lenkereinschlag.
3. werden die vorangeführten Gründe aufgrund der höheren Beanspruchung durch den kleine Radius früher oder später zu Problemen im Zündkabel führen.

Grün habe ich versucht darzustellen, wie ich das Zündkabel bei meiner R modifiziert führe.
Resultat:
Viel grösserer Kabelradius, weniger Innenreibung im Kabel und damit auch weniger Widerstand beim Einlenken.
Die Änderung mag auf den ersten Blick marginal erscheinen.
Ich behaupte aber, dass sie langfristig die bessere Lösung ist.
Design follows function.

Ist einfach als Anregung gedacht.
Aber für mich die einzige und richtige Kabelverlegungstaktik.

Abschliessend muss ich noch erwähnen, dass für mich die R mit Halbschale einfach das absolute goilste Teil ist, welches ich in dieser Form jemals hatte.
Zuletzt geändert von Urs am 12. Mai 2016, 23:05, insgesamt 10-mal geändert.

Elvis

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Elvis » 12. Mai 2016, 19:38

Hey Urs,

Goil!
Die Halbschale ist für mich ein optischer Orgasmussgarant! :+top:

Ich muss auf die Schale noch warten...wohl bis Ende Mai.

Cheers
Elvis

Rainer

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Rainer » 12. Mai 2016, 19:41

Vielen Dank für die wertvollen Tipps Urs. Will meine auch die Tage anbauen. Habe gehört man könnte die originalen hohen Stummel verwenden. Stimmt das ?
Gruß
Rainer

Elvis

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Elvis » 12. Mai 2016, 19:43

Rainer hat geschrieben:Vielen Dank für die wertvollen Tipps Urs. Will meine auch die Tage anbauen. Habe gehört man könnte die originalen hohen Stummel verwenden. Stimmt das ?
Gruß
Rainer
Und wenn es passen sollte....wäre interessant zu sehen wie es mit den höheren Stummeln aussieht.

Urs

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Urs » 12. Mai 2016, 19:51

Elvis hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Vielen Dank für die wertvollen Tipps Urs. Will meine auch die Tage anbauen. Habe gehört man könnte die originalen hohen Stummel verwenden. Stimmt das ?
Gruß
Rainer
Und wenn es passen sollte....wäre interessant zu sehen wie es mit den höheren Stummeln aussieht.
Ich werde morgen die high riser mal hinhalten und schauen ob's und wie's passt.

Rudiratlos

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Rudiratlos » 12. Mai 2016, 20:34

...in der Tat ist die Kabelführung vom Zündschloß in den Kanal ein neuralgischer Punkt. Bei meiner hat es bei vollem Lenkeinschlag nach links ordentlich geknackt im Plastikörper des Zündschloßes. Zuwenig Freigang des Kabels. Das wurde während der ersten Durchsicht optimiert - wenngleich der Biegeradius immer noch sehr eng ist...
Bild

Ich werde da ein Auge drauf haben.....

Urs

Re: Halbschale - Anbau bei Thruxton R

Beitrag von Urs » 12. Mai 2016, 23:51

Rudiratlos hat geschrieben:...in der Tat ist die Kabelführung vom Zündschloß in den Kanal ein neuralgischer Punkt. Bei meiner hat es bei vollem Lenkeinschlag nach links ordentlich geknackt im Plastikörper des Zündschloßes. Zuwenig Freigang des Kabels. Das wurde während der ersten Durchsicht optimiert - wenngleich der Biegeradius immer noch sehr eng ist...
Bild

Ich werde da ein Auge drauf haben.....
Deine Aufnahme bestätigt aus meiner Sicht meine Aussage:
Viel zu eng.
Es funzt so, klar.
Frage ist nur wie lange.

Und check' bei Gelegenheit auch die Instrumentenverkabelung, die hat auch etwas die Tendenz, am Halbschalenhilfsrahmen ("Hirschgeweih") zu streifen.

MacDentist

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von MacDentist » 13. Mai 2016, 08:10

Servus aus München,

da Halbschale und Lenker ja ein echtes Thema zu sein scheint, möchte ich Euch gern weiterhelfen.

Ich bin am Donnerstag von einer 2010'er EFI Thrux auf meine neue 1200 R mit Halbschale und hohem Serienlenker umgestiegen,
gekauft und umgerüstet bei Rock'n'Ride in München, war für die Jungs auch das erste Mal, dass sie die Schale angebaut haben.
Aussage des Werkstattmeisters:

1. Schale in Verbindung mit hohem Stummel (Serie) nur bei der "R" unproblematisch.
2. Schale in Verbindung mit hohem Stummel (Serie) bei der "ohne R" nicht möglich,
weil der Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg umgeht. Hier MÜSSEN die tiefen Stummel verbaut werden!

Habe ein paar Bilder für Euch gemacht und hoffe, dass das Thema damit keins mehr ist.


Grüße aus (dem fu..... kalten & verregneten) München

Mac


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Elvis

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von Elvis » 13. Mai 2016, 08:29

Hey Zahnmann, Klasse!

Hättest du evtl. noch ein Billd von der gesammten seitl. Linie?
Die höheren Serienstummel wären der Sitzhaltung sehr dienlich...

Elvis

MacDentist

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von MacDentist » 13. Mai 2016, 08:35

Elvis hat geschrieben:Hey Zahnmann, Klasse!

Hättest du evtl. noch ein Billd von der gesammten seitl. Linie?
Die höheren Serienstummel wären der Sitzhaltung sehr dienlich...

Elvis

Sorry, bisher nur die beiden hier. Bin aber sicher, dass das ein oder andere noch folgen wird, wenn das Dreckswetter erst mal vorbei ist! :evil+:

Bild

Bild

MacDentist

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von MacDentist » 13. Mai 2016, 08:42

Urs hat geschrieben:Abschliessend muss ich noch erwähnen, dass für mich die R mit Halbschale einfach das absolute goilste Teil ist, welches ich in dieser Form jemals hatte.

Wie recht Du hast!
Eigentlich war ich mir sicher, dass ich meine "Black Lady" NIE mehr gegen eine Andere tauschen würde!
Aber beim Anblick der verschalten 1200 R wars um mich geschehen!
Mal ganz von ihren "inneren Werten" abgesehen!

Gruß in die Schweiz

Elvis

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von Elvis » 13. Mai 2016, 09:02

Ok, das geht optisch noch. Habe es mir schlimmer vorgestellt.
Danke!

Werde zunächst die Serienstummel lassen.

Wulf

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von Wulf » 13. Mai 2016, 13:25

@Urs..ROT und Halbschale ist ist einfach die schönste Kombi, finde ich. :+top:

stollentroll

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von stollentroll » 13. Mai 2016, 14:33

Der Motorschutz Bügel passt gut zum Motorrad.
Sehr sinnvoll.

Gruß, Bernd

Rudiratlos

Re: Thruxton R - Anbau der Halbschale

Beitrag von Rudiratlos » 13. Mai 2016, 21:30

..der Bremsflüssigkeitsbehälter wird beim originalen Lenker tiefer befestigt durch einen flacheren Befestigungswinkel. Bei niedrigen Stummeln ist ein anderer Adapter beigefügt, der den Behälter höher ansetzt. Ergo: Beim Rückbau an diese Tieferlegung denken...

Antworten