Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
dennwi

Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von dennwi » 24. Jun 2016, 11:59

Hi all,

ich wollte demnächst mal die Ritzelabdeckung tauschen. Damit ich die Schrauben nicht zu sehr anziehe und sie irgendwann mal abreißen wollte ich das mit dem Drehmomentschlüssel machen.
In meinem Haynes Handbuch finde ich allerdings nichts dazu und die Suche im Forum hat auch nichts ergeben.

Weiß jemand wieviel NM hier passen?

Viele Grüße
Dennis :wink+:

schwanenpils

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von schwanenpils » 24. Jun 2016, 12:01

Gude,
sind 6er Schrauben, mit 10 NM machste nix verkehrt
Gruss

David

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von David » 24. Jun 2016, 12:02

9 NM

dennwi

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von dennwi » 24. Jun 2016, 12:05

... das ging ja schnell!

TOP, Danke!!! :+top:

Viele Grüße
Dennis

David

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von David » 24. Jun 2016, 12:19

http://www.thruxton-forum.de/specialtip ... mente.html

da findest du fast alles.

ansonsten original werkstatthandbuch.

cheers
david

Calle66

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von Calle66 » 24. Jun 2016, 13:11

... mit Gefühl ... :oops:

David

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von David » 24. Jun 2016, 14:20

Calle66 hat geschrieben:... mit Gefühl ... :oops:
mit Gefühl mach ich was anderes :mrgreen:

kommt halt auf deine Ärmchen an.
bei mir kann das Gefühl aus 9NM schnell mal 20 NM machen - deshalb verwende ich mein Gefühl lieber anderweitig :lol+:

Cheers
David

dennwi

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von dennwi » 24. Jun 2016, 14:23

... ich benutz mal dann lieber den Drehmomentschlüssel, wer weiß was ich an dem Tag gerade für ein Gefühl habe :777:

fordprefect

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von fordprefect » 24. Jun 2016, 14:36

Man kann aus einem Bierdeckel eine Wissenschaft machen. Vielleicht gibt es bald ne App für so was oder ein Video im Zwischennetz. Die Ritzelabdeckung hat keine tragende, statische oder anderweitig wichtige Funktion, außer als Blende das Ritzel abzudecken. Sagt uns schon der Name. Ich traue es jedem zu, der seine Zahnpastatube, Aronal, Elmex oder Colgate, schadfrei benutzen und wieder zuschrauben kann, die Ritzelabdeckungsschrauben handfest, dem Zweck entsprechend, ganz ohne Drehmomentschlüssel anziehen zu können. Viel wichtiger ist eine kleine Behandlung dieser Schrauben (nicht am Kopfende, sondern vorne am Gewinde) mit etwas Fett oder Öl, damit sie sich ein paar 10.000 km später wieder gut lösen lassen.

Gruß, Fordprefect
Zuletzt geändert von fordprefect am 24. Jun 2016, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

David

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von David » 24. Jun 2016, 14:42

Genau!
Die gehen auch mal mit einem durch...diese Gefühle. Ich kenn das auch.

Real Men need a Torque Wrench

OK, ok. Nicht so in der gender policy :lol+:


TGIF - und ab zu den Tridays :D

Cheers.

David

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von David » 24. Jun 2016, 14:57

fordprefect hat geschrieben:Man kann aus einem Bierdeckel eine Wissenschaft machen. Vielleicht gibt es bald ne App für so was oder ein Video im Zwischennetz. Die Ritzelabdeckung hat keine tragende, statische oder anderweitig wichtige Funktion, außer als Blende das Ritzel abzudecken. Sagt uns schon der Name. Ich traue es jedem zu, der seine Zahnpastatube, Aronal, Elmex oder Colgate, schadfrei benutzen und wieder zuschrauben kann, die Ritzelabdeckungsschrauben handfest, dem Zweck entsprechend, ganz ohne Drehmomentschlüssel anziehen zu können. Viel wichtiger ist eine kleine Behandlung dieser Schrauben (nicht am Kopfende, sondern vorne am Gewinde) mit etwas Fett oder Öl, damit sie sich ein paar 10.000 km später wieder gut lösen lassen.

Gruß, Fordprefect
Man kann aber auch eine einfache Antwort auf eine klare Frage geben, ohne daraus eine Wissenschaft zu machen.
In diesem Fall war die wissenschaftliche Antwort:
9NM :D :roll: :mrgreen:


Zahnpastatuben... :mrgreen: ....ist es im Schwarzwald auch gerade so heiß? Vermute es fast.

Ich brech ab vor Lachen.... sogar mit Drehmomentschlüssel.

Hey...gleich kommt ein Kommentar von einem Maschinenbauer ....Öl und Gewinde und so.... :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:

dennwi

Re: Anzugsdrehmomente Ritzelabdeckung

Beitrag von dennwi » 24. Jun 2016, 15:05

@David, :+top: Danke!
Einfache Frage, einfache Antwort, so sehe ich das auch! :+x+:

Viele Grüße :wink+:
Dennis

Antworten