Sound Norman H. 205

Was wird wie "geschraubt"?
Walter73

Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 1. Jul 2016, 13:27

Hallo

Hab mir die Norman für meine Thruxton gekauft.
Finde den Sound wirklich gut jedoch ist mir das ganze doch einen Tick zu laut. Hab , gerade durch Dörfer, einen doch recht lautes tiefes Wummern . Das ich persönlich als unangenehm und störend empfinde. Der Sound auf der Landstraße beim Gasgeben ist :+top:
Die Raischkiller haben dieses scheppern, switschern als Nebengeräusch. Hab einen Distanzring hochgeschweißt damit sie einen sauberen Sitz haben, aber auch das hat keine Abhilfe gebracht.
Die originalen Killer bringen auch nicht viel. Ähnliche Nebengeräusche.
Hab mal bei Josef angefragt. Er hat ja mal fürs Forum hier sehr schicke Killer gebaut.
Parallel dazu wollte ich hier mal fragen was diejenigen denen das auch einen Tick zu laut ist so gemacht haben?
Das Ganze solle einfach nur ein paar DB leiser werden ,
Einfach ein Rohr noch einschrauben um den Durchmesser zu verringern bringt glaube nicht viel
Gruß Jens

bandit

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von bandit » 1. Jul 2016, 16:15

Die db Killer von Josef machen das ganze etwas leiser und dumpfer ist angenehmer zu fahren wie ohne

Walter73

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 1. Jul 2016, 17:26

Hi

Na ich drück mir die Daumen das er noch welche hat.

Gruß Jens
Zuletzt geändert von Walter73 am 1. Jul 2016, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Tyler

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Tyler » 1. Jul 2016, 22:18

Wie unterscheiden sich soundtechnisch Josefs DB Killer zu den originalen?

Walter73

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 1. Jul 2016, 23:40

Bandit hat es ja schon geschrieben.

Gruß

Tyler

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Tyler » 2. Jul 2016, 08:09

Ich meinte im Vergleich zu den Käferrohren.

Bandit schrub ja von komplett ohne.

Walter73

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 2. Jul 2016, 08:50

bandit hat geschrieben:Die db Killer von Josef machen das ganze etwas leiser und dumpfer ist angenehmer zu fahren wie ohne

Tyler

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Tyler » 2. Jul 2016, 08:56

Steh ich auf der Leitung?

Hier ist die Rede von Josef vs komplett ohne.

Mich interessiert: Josef vs originales Käferrohr (lang und ungelocht).

:wink+:

bandit

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von bandit » 2. Jul 2016, 09:14

Da sind dem Josef seine etwas lauter aber viel dumpfer und das gezwitschere ist auch nicht da.vor allem aber viel schöner

Tyler

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Tyler » 2. Jul 2016, 09:26

Ok danke.

Ich glaub ich muss auch mit dem Sepp reden..... :wink:

bandit

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von bandit » 2. Jul 2016, 10:03

Ach ja gefühlt haben sie oben rum auch mehr Leistung kann kein Unterschied zu ganz offen feststellen,mit den käferrohren ist es in den oberen Drehzahlen etwas zäher

Walter73

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 2. Jul 2016, 10:36

Dann hab ich das wohl falsch gelesen :wink+:
Na vielleicht setzt sich Josef für uns beide nochmal ran.
Sind Josef seine am Ende eigentlich geschlossen? So das die Abgase nur durch das Lochrohr entweichen oder sind sie offen und der Rohrduxhmesser nur am Endstück verjüngt ? Auf seinem Foto sieht man sie nur von einer Seite

Gruß Jens

Henry III

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Henry III » 2. Jul 2016, 13:44

@all

hier werden hoffentlich alle Fragen zu den Alu-Endcaps in Wort und Bild ( Seite 1-7 )beantwortet :

viewtopic.php?f=4&t=14745&p=285304#p285304



:wink+: Henry

Walter73

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von Walter73 » 2. Jul 2016, 13:54

DANKE
Danach hab ich ewig gesucht.

Gruß Jens

bonnipart

Re: Sound Norman H. 205

Beitrag von bonnipart » 2. Jul 2016, 21:23

Ja ich würde mir auch welche bestellen ich glaube wir müßen mal mit Josef sprechen. :-)

Antworten