Seite 1 von 2

ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 02:43
von johnny flodder
morgen zusammen ,

ich lese mich jetzt seit ein paar stunden mit der sufu durch, nach möglichen problemen wenn man das sls entfernt .leider bin ich noch nicht schlauer geworden :fra: .deshalb will ich mal ganz konkret fragen : wenn ich ( kn filter , offene tüten und arrow 2-2 mapping , thruxton efi 2014) das sls ausbaue kann dies zu einem motorschaden führen ????

danke im vorraus :+top:

lg bert :wink+:

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 02:55
von Urs
Hier ein Rezept, wie man die wichtigen und richtigen "SLS" relevanten Antworten findet.

1. Man suche nach dem Mitglied JollyRogers.
2. Man öffne sein Profil
3. Man suche alle seine Beiträge.
4. Man suche nach "SLS" in den gefundenen Beiträgen und gehe an den Anfang zurück.

Lies' Dich bitte mal hier durch:

http://thruxton-forum.de/forum/search.p ... &start=105

Das sind alles JollyRogers Einträge.
In denen habe ich nach "SLS" gesucht.
Und dann bin ich zu den ersten Einträgen - ca. 2009 - zurück.

Und irgendwo findest Du folgenden Beitrag von ihm:
http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... 011#p93011

Jolly's Einträge sind praktisch immer sachkundig, scharfsinnig und enthalten praktisch keine waiste-of-time Plaudereien.

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 10:07
von johnny flodder
danke urs :+top: ,
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zitat jolly:

Doch, das SLS kann auch bei den EFIs raus, bei meiner liegts schon seit knapp 2 Jahren im Keller.

Allerdings rate ich bei den EFIs wirklich nur dann dazu, wenn auch die AFRs im betriebsbereich mit PC oder TuneBoy richtig, d.h. tiefer 14.5 eingestellt werden, sonst magert der ECU das Gemisch gnadelos ab -> Magerruckeln, harte Lastwechsel, Temperaturbelastung

zitat jolly ende .

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


ich versteh das so , das wenn ich kein magerruckeln und keine harten gaswechsel habe , wegen der fetten arrow 2-2 map , ohne sls fahren kann .

richtig ?????

lg bert :wink+:

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 10:54
von Urs
mr grease hat geschrieben:danke urs :+top: ,
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zitat jolly:

Doch, das SLS kann auch bei den EFIs raus, bei meiner liegts schon seit knapp 2 Jahren im Keller.

Allerdings rate ich bei den EFIs wirklich nur dann dazu, wenn auch die AFRs im betriebsbereich mit PC oder TuneBoy richtig, d.h. tiefer 14.5 eingestellt werden, sonst magert der ECU das Gemisch gnadelos ab -> Magerruckeln, harte Lastwechsel, Temperaturbelastung

zitat jolly ende .

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


ich versteh das so , das wenn ich kein magerruckeln und keine harten gaswechsel habe , wegen der fetten arrow 2-2 map , ohne sls fahren kann .

richtig ?????

lg bert :wink+:
Ich hätte es genau so verstanden wie Jolly es schreibt.

Natürlich verstehe ich es, wenn man selber auch am Moped schrauben und drehen will.
Aber Du hast ne feine Kiste vor nicht allzu langer Zeit gekauft, hast 14 Beiträge gepostet, hattest auch schon Startschwierigkeiten ...

Ohne arroganten Unterton, ein freundschaftlicher Tipp:

Lass' die Finger davon und wende Dich z.B an Rainer (http://www.classicbike-raisch.de/), er kann Dir sicher ein geeignetes Mapping für Deine Konfig liefern.
Alles andere wird Dich unter Umständen unglücklich machen.

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 11:09
von fordprefect
Auch auf die Gefahr hin, daß mein verdrängter Oberlehrertyp erkennbar durchschlägt: In diesem Fall muss ich dem Meister Eckhart äääh Urs Recht geben. Ich denke immer, man sollte bei einem neuen Motorrad zunächst mal fahren, fahren, fahren. OK, ich putze auch nicht gern. Man hat sich in die Kiste verguckt und nicht in das möglicherweise überflüssige SLS. Seine neue Freundin schickt man doch auch nicht nach zwei Wochen zum Gesichts- und Körpertuner !! Man sollte sich von der ganzen Umbaueritis hier im Forum nicht verrückt machen lassen, vieles ist auch Verschlimmbesserung. Nur weil manche so oder so umbauen, heißt das nicht, daß man das selbst muss. Die Kisten laufen ab Werk ganz ordentlich und Hand anlegen kann man auch nach zwei oder vier Jahren, wenn Gewährleistung und Garantie abgelaufen sind und man den besseren Überblick hat. An erster Stelle würde bei mir immer das Fahrwerk stehen und an letzter der Puff.

Gruß, Fordprefect :wink+:

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 20:19
von Backtobike
Mal laienhaft gefragt: was ist sls?

Gruß, Heinz

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 20:29
von Urs

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 9. Jul 2016, 22:53
von Backtobike
Danke.
"Ohne sls'" heißt also mit abgeklemmter/demontierter Sekundärluftpumpe?
Das kenne ich von alten 11ern aus USA, die haben wegen der dort damals deutlich strengeren Emissionsvorschriften auch so ein System.

Gruß, Heinz

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 10:26
von johnny flodder
guten morgen :D ,

ich hab extra mal nen paar tage gewartet mit ner reaction, weil ich abwarten wollte, nachdem ich letzte woche bei fa. raisch gewesen bin .

wie gesagt ,ich war bei christopher und er hat mir eines seiner mappings auf meine ecu geladen . seitdem muss ich sagen läuft das mopped , vorallem untenherraus ( unter5000 -min ) wo ich mich zu 95% bewege , wirklich viel besser wie vorher . so sollte sie eigentlich schon ab fabrik laufen ! auch hat sich der benzinverbrauch reduziert . sehr gut ! ich würde die mapping anpassung sofort wieder machen lassen ! auch der ganze service im hause ( erklärungen , kaffe usw. ) war total gut . hut ab und nochmal danke :+top: !!

was mir aber wohl aufgefallen ist ,vllt ist es auch zufall !!, ich hab seit nen paar wochen bei etwa 4300 -min bis 4500-min nen vibrieren welches durch ganze mopped geht . also nicht von der gabel kommt oder vom hinterrad . die vibrationen kommen ganz sicher aus dem motor und waren gesteren abend auch nur im 5en gang zu bemerken . am deutlichsten sind sie zu spüren wenn ich schon unter 4000-min viel gas gebe um zu beschleunigen . es ist so als ob sie in diesem bereich zuviel luft oder benzin zieht bzw die verbrennung nicht optimal ist . geb ich langsamer gas vibrierts auch weniger ,bzw fahr ich im 3en oder 4en gang merkte ich gesteren abend nichts . wie gesagt das problem war schon da BEVOR ich bei christopher war zum tuning !!!!! es hat sich dadurch nichts verändert . auch macht es nichts aus ob ich den kleinen oder grossen luftfilterdeckel montiert hab.

hat jemand ideen :?: kann es am 5en gang liegen ?? nen lager kaputt ?? kupplungskorb ?? meine schalldämpfer (staudruck)??


UND NOCHMALS , ES HÄNGT NICHT AN CHRISTOPHERS MAP TUNING !!!!

LG bert

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 10:45
von Erpel
mr grease hat geschrieben: ... ich hab seit nen paar wochen bei etwa 4300 -min bis 4500-min nen vibrieren welches durch ganze mopped geht . also nicht von der gabel kommt oder vom hinterrad . die vibrationen kommen ganz sicher aus dem motor und waren gesteren abend auch nur im 5en gang zu bemerken . am deutlichsten sind sie zu spüren wenn ich schon unter 4000-min viel gas gebe um zu beschleunigen . ...
(Fett im Zitat von mir)

Also ich hatte auh mal komische Vibrationen aus dem Motor oder eher Getriebe, vor allem beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang und war mir ganz sicher, daß es nur vom Getriebe kommen könnte. Habe dann doch mal wieder geputzt, Kette gereinigt und neu geschmiert, seit dem sind die Vibrationen weg. Gerade irgendwelche Resonanzfreuenzen sind schwierig zu lokalisieren.
Also: erst mal die üblichen Verdächtigen "abklappern": Reifendruck/ Abnutzungszustand (Sägezahn), Kettenzustand, lose Schrauben, ... bevor Du den Motor zerlegst.

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 11:35
von johnny flodder
Kette ist schön geschmiert und Kettenspannung etwa 35mm, nach oben drücken, auf dem Seitenständer.

LG Bert

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 11:54
von Jo69
Hallo,

immer dran denken....das ist ein 2 Zylinder Paralleltwin mit allerdings 2 Ausgleichswellen....der läuft mir als altem XS650 Fahrer manchmal sogar zu "vierzylindrig" soft....aber gerade in dieser Konstallation gibt es manche Drehzahlbereiche wo es zu Resonanzen/Vibrationen kommt, bei meiner 790er manchmal beim Beschleunigen ganz kurz zwischen 100 und 120 km/h, manchmal auch nicht....

mein Tip:

Vergiss es und hab Spaß!!!! :hapy:

Liebe Grüße,

+++Jo69

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 12:02
von Rainer
Hallo Bert. Ich glaube, dass deine Sorgen unberechtigt sind. Defakto sind keine diesbezüglichen Schäden bekannt.
Gruß
Rainer

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 12:12
von johnny flodder
Hi Rainer ,
Diesbezüglich deines Mappings mach ich mir absolut keine Gedanken. Ich denke dass ihr sehr gute Erfahrungen und Kenntnisse habt.

Der "Fehler" war ja schon vorher da.

LG Bert

PS , ich probiere grade Handy Fotos hier rein zu stellen. Wird aber noch ne Herausforderung.......

Re: ohne sls motorprobleme ??

Verfasst: 20. Jul 2016, 12:30
von johnny flodder
Sorry Doppel Post :wink: