speedy-gabel an thruxton
speedy-gabel an thruxton
servus leute.
ich ban gerade dabei den kadaver meiner 1050er speedy zu vermarkten.
gabeln, gabelbrücken und joch habe ich noch.
gibts ne möglichkeit in ´ner thruxton die speedy-gabeln zu implantieren?
ich ban gerade dabei den kadaver meiner 1050er speedy zu vermarkten.
gabeln, gabelbrücken und joch habe ich noch.
gibts ne möglichkeit in ´ner thruxton die speedy-gabeln zu implantieren?
Re: speedy-gabel an thruxton
Mess mal wie lang die Speedy Gabel ist. Wenn ich mich Recht erinnere ist sie zu lang
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer
Re: speedy-gabel an thruxton
mach ich. auf der anderen seite ist ja das rad kleiner......
passt denn das joch durch den thruxton lenkkopf?
wie sind denn die innendurchmesser der lenkkopflager?
passt denn das joch durch den thruxton lenkkopf?
wie sind denn die innendurchmesser der lenkkopflager?
Re: speedy-gabel an thruxton
http://www.freespiritsparts.com/de/gabe ... hwarz.html
....so auf die schnelle. Aber eventuel sollte erst der Hobel angeschafft werden
....so auf die schnelle. Aber eventuel sollte erst der Hobel angeschafft werden

Re: speedy-gabel an thruxton
mega geiler tipp. in dem fall behalte ich die gabeln mal noch........
Re: speedy-gabel an thruxton
Stopp. Nur weil jemand passende Gabelbrücken macht und die Gabel dann rein passt, heißt das noch nicht, dass die Fahrzeuggeometrie auch passt. Da gibt es Ober und Untergrenzen. Wir haben schon viele Upsite down Gabeln verbaut und alles vermessen und auf der Straße getestet. Die Daten habe ich in der Firma.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: speedy-gabel an thruxton
jou. wenn ihr das gemacht habt, dann musst du ja wissen ob das passt......
wie siehts denn mit entsprechenden felgen, passend zum hinterrad aus?
die nabenbreite müsste ja dann auch noch gleich sein, wegen bremsscheiben und-zangen. am besten wäre wenn der lochkreis für die bremsscheiben auch noch passt. dann könnte ich meine abm-peake behalten.
wie siehts denn mit entsprechenden felgen, passend zum hinterrad aus?
die nabenbreite müsste ja dann auch noch gleich sein, wegen bremsscheiben und-zangen. am besten wäre wenn der lochkreis für die bremsscheiben auch noch passt. dann könnte ich meine abm-peake behalten.
Re: speedy-gabel an thruxton
Aber wir haben noch nie eine Speedy Gabel verbaut, daher muss ich die Länge wissen
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: speedy-gabel an thruxton
Die Gabel einschließlich Gabelbrücken, Bremse etc. passen hervorragend zu den Twins! - Schaust Du hier:
http://hanse-qustom.de/bikes/hq-scrobber7/
Wenn hinten mit entsprechenden Federbeinen gearbeitet wird, gibt das ein top Fahrwerk!!!! - Handlicher, stabiler, alles was man will.
Persönlich würde ich mit der Gabel als Basis folgende Nummer machen:
Ori Rad vorne, nur eine Speedy-Bremszange, ori Bremspumpe, ori Bremsscheibe, Speedy Radachse.
Adaption: Radlager mit 20´ger Innendurchmesser (Standartlager, da muß an der Nabe nix geändert werden.)
Grobe Ausdistanzierung der Bremsscheibe zum Sattel: LSL Distanzringe (Gibt es in 3,5 und 5,0mm Stärke. Wahlweise in schwarz oder silber eloxiert.)
Feinausrichtung: Über die selbst gedrehten Rad Distanzbuchsen, und dann die Felge über die Speichen mittig zentrieren. (Rechnerisch maximal 1,75mm. Das geben die Speichen fast um eine Potenz höher her.)
Den Sattel um 5mm per Distanzbuchsen anheben. (Selber drehen aus "Propelleralu" wie AL7075 etc. - Die Thruxscheibe hat 10mm mehr Durchmesser als die der Speedy.)
...Der Rest ist Geschmackssache.
Persönlich würde ich das "garnieren" mit einer 4,25x17"-Felge hinten. (Für eine 150´ger Pelle. Z.B. für AngelGT in 110/80-18 vo. und 150/70-17 hi. . )
Den Bremssattel dann noch mit SRQ-Belägen bestücken.
Federbeine: 17/25N/mm-Feder. 380mm Länge Auge-Auge. - Zur Sicherheit mit Höhenverstellung für die Feinjustierung der Fahrwerksgeometrie. - Einstellbare Zugstufe währe bei so einem Umbau Pflicht. Druckstufe... Muß nicht sein, kann man aber machen. - Marke? Geschmackssache!
Warnung!!!
Auch wenn die Speedyteile da sind... - Das ist ein recht großer Aufriss, den ich hier mal "so eben" skizziert habe.
Mit Drehbank und "Übung" sind das mindestens sechs bis acht Wochen Umbauzeit. - "Ohne"... Uff!
http://hanse-qustom.de/bikes/hq-scrobber7/
Wenn hinten mit entsprechenden Federbeinen gearbeitet wird, gibt das ein top Fahrwerk!!!! - Handlicher, stabiler, alles was man will.
Persönlich würde ich mit der Gabel als Basis folgende Nummer machen:
Ori Rad vorne, nur eine Speedy-Bremszange, ori Bremspumpe, ori Bremsscheibe, Speedy Radachse.
Adaption: Radlager mit 20´ger Innendurchmesser (Standartlager, da muß an der Nabe nix geändert werden.)
Grobe Ausdistanzierung der Bremsscheibe zum Sattel: LSL Distanzringe (Gibt es in 3,5 und 5,0mm Stärke. Wahlweise in schwarz oder silber eloxiert.)
Feinausrichtung: Über die selbst gedrehten Rad Distanzbuchsen, und dann die Felge über die Speichen mittig zentrieren. (Rechnerisch maximal 1,75mm. Das geben die Speichen fast um eine Potenz höher her.)
Den Sattel um 5mm per Distanzbuchsen anheben. (Selber drehen aus "Propelleralu" wie AL7075 etc. - Die Thruxscheibe hat 10mm mehr Durchmesser als die der Speedy.)
...Der Rest ist Geschmackssache.
Persönlich würde ich das "garnieren" mit einer 4,25x17"-Felge hinten. (Für eine 150´ger Pelle. Z.B. für AngelGT in 110/80-18 vo. und 150/70-17 hi. . )
Den Bremssattel dann noch mit SRQ-Belägen bestücken.
Federbeine: 17/25N/mm-Feder. 380mm Länge Auge-Auge. - Zur Sicherheit mit Höhenverstellung für die Feinjustierung der Fahrwerksgeometrie. - Einstellbare Zugstufe währe bei so einem Umbau Pflicht. Druckstufe... Muß nicht sein, kann man aber machen. - Marke? Geschmackssache!
Warnung!!!
Auch wenn die Speedyteile da sind... - Das ist ein recht großer Aufriss, den ich hier mal "so eben" skizziert habe.
Mit Drehbank und "Übung" sind das mindestens sechs bis acht Wochen Umbauzeit. - "Ohne"... Uff!
Re: speedy-gabel an thruxton
...und wenns' etwas teurer werden darf, aber dafür schneller geht..
Kineofelgen, vorne ST, hinten Thrux, rein.
Kineofelgen, vorne ST, hinten Thrux, rein.

Re: speedy-gabel an thruxton
btw...hast noch einen Wasserkühler übrig?äxl1956 hat geschrieben:...ich ban gerade dabei den kadaver meiner 1050er speedy zu vermarkten....

Gruß Wulf
Re: speedy-gabel an thruxton
Aber dann wird der Äxel diesen Umbau als Privatperson kaum eingetragen bekommen. Es wird schon daran scheitern, dass die Gabelbrücken von Free Dpirit kein Gutachten haben. Also bevor man das startet unbedingt vorher mit einem Prüfingeneur vomTÜV sprechen
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: speedy-gabel an thruxton
hallo mopedschraube.
sorry, aber die variante gefällt mir nicht. die usd wollte ich eigentlich nicht nur wegen der optik, sondern auch wegen der doppeltscheibenbremse.
deshalb ging meine frage auch dahin, ob es ein adäquates vr mit speichen dibt, welches von den abmessungen dem der s3 entspricht.
äxl
sorry, aber die variante gefällt mir nicht. die usd wollte ich eigentlich nicht nur wegen der optik, sondern auch wegen der doppeltscheibenbremse.
deshalb ging meine frage auch dahin, ob es ein adäquates vr mit speichen dibt, welches von den abmessungen dem der s3 entspricht.
äxl