Nissin 3 Kolbenbremszange

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
kölsch

Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von kölsch » 7. Okt 2016, 18:07

Und ich habe eine Frage an die Experten in diesem Forum. Ich habe mir einen Satz Nissin Bremszangen, (links und rechts) gekauft und möchte diese an meine T 120 anbringen: Auf den ersten Blick sieht es so aus wie eine plug and play Lösung aus. Die Ankerplatten passen an die Gabel und es ist auch genügend Platz rund um die Zangen vorhanden. Nur hat die rechte Zange ein 2 Kreisbremssystem, und zwar wird eine Kammer von der Hinterradbremse besafted und die anderen zwei Kammern von der Handbremse.
Nun meine Frage, lege ich die eine Kammer von der Hinterradbremse tod ( Blindschraube) oder gibt es eine andere Möglichkeit die Kammer zum MItspielen zu bewegen.
Bitte nur technische Antworten und keine von Bedenkenträgern oder TÜV Fanatikern.
Gruß Kölsch

Peter Koch

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von Peter Koch » 7. Okt 2016, 18:17

kölsch hat geschrieben: Nun meine Frage, lege ich die eine Kammer von der Hinterradbremse tod ( Blindschraube) oder gibt es eine andere Möglichkeit die Kammer zum MItspielen zu bewegen.Bitte nur technische Antworten und keine von Bedenkenträgern oder TÜV Fanatikern.
Du brauchst ein T-Stück um die Bremsleitung der vorderen Bremse auf beide Anschlüsse zu verzweigen. Das ist, richtig gemacht, technisch unbedenklich.
Verschlussstopfen wäre blöd. Da würde die 3 zur 2 Kolben Zange.

:wink+: Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 7. Okt 2016, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Backtobike

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von Backtobike » 7. Okt 2016, 18:37

Ui, Integralbremse DIY? Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Berichte bitte mal, wenn das ganze läuft und vor allem, wie, da ich für Optimierungen an meiner T120 immer ein offenes Ohr habe.

Gruß, Heinz

Peter Koch

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von Peter Koch » 7. Okt 2016, 18:47

Backtobike hat geschrieben:Ui, Integralbremse DIY? Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Berichte bitte mal, wenn das ganze läuft und vor allem, wie, da ich für Optimierungen an meiner T120 immer ein offenes Ohr habe.
Komm bitte nicht auf die Idee Deiner T120 eine Integralbremse zu verpassen. Das T120 ABS ist sicher nicht dafür gemacht.

Gruss, Peter

fordprefect

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von fordprefect » 7. Okt 2016, 19:07

@Nobbi hat so eine Nissin- Bremes schon zum Glühen gebracht und durch den TÜV :mrgreen:

search.php?keywords=nissin+nobbi

Gruß, Fordprefect

mopedschraube

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von mopedschraube » 10. Okt 2016, 23:16

Die Zange hatte ich auch mal ausprobiert:

Kolben ausbauen, und per Bohrer (Irgendwas zwischen 4-6mm) zusätzliche Kanäle zwischen den Zylindern gebohrt.
Dann den mittleren Schlauchanschluß per Blindschraube lahm gelegt. (M10x1,25)
Das ist deutlich eleganter, als wenn man von aussen eine zweite minni Bremsleitung verlegt.

...Was mich gestört hatte: Der "Wahnsinns-Bremsen-Tuning-Effekt" blieb aus.... :(

Vor der Aktion hatte ich die ori Zange dran mit SRQ-Belägen drin.
Die neue Zange hatte ich dann mit dem Bestückt, das es an schärfsten Belägen auf dem Markt gab.
...Theoretisch hätte... - von wegen Erhöhung des wirksamen Bremsscheibendurchmessers.... - War aber nicht! :?

Nach einem WE "Bremsentuning" und einer guten Stunde Probefahrt hab ich dann wieder auf den ori Sattel rückgerüstet.
Mein Experientalmöpi damals: Thruxton lufi. Ca. 5-6 Jahre her.

...Ich hab mich seit dem nicht mehr mit den Nissin-drei-Kolben-Sätteln beschäftigt... - Vielleicht gibt es mittlerweile vernünftige Beläge.
Insgesammt kann man "mein" Experiment auch auf die aktuelle T120 übertragen: Gleiche Sättel. - Nur eben 2 mal.
Fazit: Bevor Du Zeit und Geld investierst... - Probier erst mal Lucas SRQ-Beläge aus. (2x MCB598SRQ) - Das kostet nicht die Welt, und ist eine Offenbahrung. :wink:
Nachteil: Die Beläge verschleißen recht schnell. (Bei Doppelscheibe ca. 10-20.000km. - Dann sind die restlos fertig!!!!)

kölsch

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von kölsch » 11. Okt 2016, 07:54

Vielen Dank Mopedschraube für die detaillierte Antwort. Der Winter ist noch lang und man freut sich wenn man etwas zu basteln hat. Ich werde berichten.
Gruß Kölsch :idea+:

Peter Koch

Re: Nissin 3 Kolbenbremszange

Beitrag von Peter Koch » 11. Okt 2016, 12:57

Ein wenig Erfahrung hab ich mit den 3 Kolben Sätteln.
In der CBF 1000, mit Doppelscheibe natürlich, waren sie wirklich gut.
Schön dosierbar und nicht so bissig, dass man ständig das ABS als Nothelfer gebraucht hätte.
Ich hab die Honda Bremsbeläge verwendet. Die haben aber auch nur 15000km gehalten.

Gruß, Peter

Antworten