Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Kürzlich bei einem Fahrtraining hatte ich einige grosse ???
Übung war die Notbremsung. Nach zwei Versuchen musste ich feststellen, dass ich jeweils nach einer Vollbremsung eine erhebliche Öllache unter meiner Bonnie 03 gebildet hat. Jeweils Ca 1dl Öl. Direkt unter dem Getriebegehäuse. Ölverlust konnte ich jedoch keinen feststellen.
Ansonsten ist das Mädchen absolut trocken! Fällt mir gerade ein das ich den Hauptbremszylinder der Hinzerradbremse noch nicht kontrolliert habe?!
Werde berichten
Gruss Rolf
Übung war die Notbremsung. Nach zwei Versuchen musste ich feststellen, dass ich jeweils nach einer Vollbremsung eine erhebliche Öllache unter meiner Bonnie 03 gebildet hat. Jeweils Ca 1dl Öl. Direkt unter dem Getriebegehäuse. Ölverlust konnte ich jedoch keinen feststellen.
Ansonsten ist das Mädchen absolut trocken! Fällt mir gerade ein das ich den Hauptbremszylinder der Hinzerradbremse noch nicht kontrolliert habe?!
Werde berichten
Gruss Rolf
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Hallo Snoopy
Schau doch mal in das Luftfiltergehäuse ob da Öl drin ist.
Gruß, Peter
Schau doch mal in das Luftfiltergehäuse ob da Öl drin ist.
Gruß, Peter
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Vielleicht ist es Bremsflüssigkeit und kein Öl.
Fingerprobe und daran schnuppern kann Klarheit schaffen.
Fingerprobe und daran schnuppern kann Klarheit schaffen.
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Wie Peter schon schrieb, wird der Lufikasten voll Öl stehen ( Kurbelgehäuseentlüftung defekt) ist aber keine große Sache
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Vielen Dank für die Tipps, werde als nächstes wohl mal den LufiKasten kontrollieren.
Halte euch auf dem laufenden.
Ps. Wie kann ich den leeren? Weitere Bremsmanöver
oder gibt es einen Zugang / Ablass?
Gruss Rolf
Halte euch auf dem laufenden.
Ps. Wie kann ich den leeren? Weitere Bremsmanöver

Gruss Rolf
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Du musst den PTFE Ring (Dichtung der Motorentlüftung) im Kupplungsdeckel ersetzen - wenn tatsächlich Öl in der Airbox steht.
Hier ist von Alser eine sehr gute Anleitung:
http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... ee#p174799
Wobei sich mir nicht erklärt, wie bei einem Bremsmanöver das Öl aus dem Luftfilter kommen soll, ohne dass anschließend dessen Spur verfolgt werden kann, da müsste doch eine Ölspur vom Seitendeckel ausgehen?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Hier ist von Alser eine sehr gute Anleitung:
http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... ee#p174799
Wobei sich mir nicht erklärt, wie bei einem Bremsmanöver das Öl aus dem Luftfilter kommen soll, ohne dass anschließend dessen Spur verfolgt werden kann, da müsste doch eine Ölspur vom Seitendeckel ausgehen?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Hallo!
Ich hatte das selbe Problem. Bei mir was die Ursache ganz profaner Natur: Der Tank war randvoll und bei einer Vollbremsung ist jeweils ein ordentlicher Schluck durch den Überlauf rausgeschwappt.
Grüße
Robse
Ich hatte das selbe Problem. Bei mir was die Ursache ganz profaner Natur: Der Tank war randvoll und bei einer Vollbremsung ist jeweils ein ordentlicher Schluck durch den Überlauf rausgeschwappt.
Grüße
Robse
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Dann wäre es aber Benzin und nicht ÖL?
Gruss Rolf
Gruss Rolf
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Eben mal unter das Mädchen gelegen und nicht schlecht gestaunt!





War nicht ganz einfach bildlich zu erfassen. Wenn euch die Perspektive nicht passt: Bilschirm drehen!
Öl soweit das Auge reicht. Jedoch an Ihrem Schlafplatz kein Tropfen am Boden!
Hab Ihr nun den Bauch gewaschen und bei der nächsten Ausfahrt werden wir das Manöver wiederholen.
LufiKasten: Haben letzten Samstag das grosse Kit von Raisch eingebaut. Da musste ich ja auch an den Lufi ran. wäre mir aufgefallen wenn da irgendwo Öl zu gewesen wäre. Oder sammelt sich das anderweitig?
Gruss Rolf






War nicht ganz einfach bildlich zu erfassen. Wenn euch die Perspektive nicht passt: Bilschirm drehen!

Öl soweit das Auge reicht. Jedoch an Ihrem Schlafplatz kein Tropfen am Boden!
Hab Ihr nun den Bauch gewaschen und bei der nächsten Ausfahrt werden wir das Manöver wiederholen.
LufiKasten: Haben letzten Samstag das grosse Kit von Raisch eingebaut. Da musste ich ja auch an den Lufi ran. wäre mir aufgefallen wenn da irgendwo Öl zu gewesen wäre. Oder sammelt sich das anderweitig?

Gruss Rolf
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Wenn die Bonnie auf dem Seitenständer steht, kann es tatsächlich sein, dass das Öl auf die linke Seite läuft und somit beim flüchtigen reinschauen nicht gesehen wird. Wenn du den Luftfilter rausholst müsste der aber ölig sein, mit dem Finger dann in die Airbox direkt an der Kante runter, da müsste dann die Pfütze zu spühren sein.
Gut, dein Unterboden ist halt etwas siffig
- aber wenn da keine Ölflecken am Parkplatz sind, ist dass für ne `03 halt so.
Ölfilter ist fest und dicht?
Gut, dein Unterboden ist halt etwas siffig

Ölfilter ist fest und dicht?
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Lieber Rolf
Alternativer Vorschlag:
In Dietikon gibt es den Motoport Valten.
Rene Koch (der Werkstattmeister) ist ein langjähriger Freund von mir.
Kannst gerne mal bei ihm vorbeigehen und Dein Problem schildern.
Sag' ihm bitte einfach einen lieben Gruss von mir, er wird sich Deinem Problem annehmen.
Lass' Dich durch seine Zurückhaltung nicht täuschen.
Er ist ein überaus erfahrener Mechaniker, der Dir weiter hilft.
Der Motoport ist nicht der Billigste, aber einer der besten (soweit ich das beurteilen kann).
Mit dieser Werkstatt verbindet mich eine bald 20-jährige Freundschaft.
LG Urs
PS:
Luftfilterkasten-Kontrolle:
1. Seitendeckel links abnehmen.
2. Filter raus nehmen.
3. Luftfilterkasten auf Öl kontrollieren.
Alternativer Vorschlag:
In Dietikon gibt es den Motoport Valten.
Rene Koch (der Werkstattmeister) ist ein langjähriger Freund von mir.
Kannst gerne mal bei ihm vorbeigehen und Dein Problem schildern.
Sag' ihm bitte einfach einen lieben Gruss von mir, er wird sich Deinem Problem annehmen.
Lass' Dich durch seine Zurückhaltung nicht täuschen.
Er ist ein überaus erfahrener Mechaniker, der Dir weiter hilft.
Der Motoport ist nicht der Billigste, aber einer der besten (soweit ich das beurteilen kann).
Mit dieser Werkstatt verbindet mich eine bald 20-jährige Freundschaft.
LG Urs
PS:
Luftfilterkasten-Kontrolle:
1. Seitendeckel links abnehmen.
2. Filter raus nehmen.
3. Luftfilterkasten auf Öl kontrollieren.
Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Hi,
mögliche Ursachen:
- Ölfilter undicht
- Neutralschalter undicht
- Gehäusedichtung defekt
Bei mir war der Neutralschalter defekt. Interessant dabei war, wie weit sich das Öl dabei auf der Untersetie des
Motors "verbreitet" hatte.
Aber es hilft nur, was du bereits vorhast: Motorgehäuse reinigen, fahren und gucken, wo es zuerst raussifft.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.....
mögliche Ursachen:
- Ölfilter undicht
- Neutralschalter undicht
- Gehäusedichtung defekt
Bei mir war der Neutralschalter defekt. Interessant dabei war, wie weit sich das Öl dabei auf der Untersetie des
Motors "verbreitet" hatte.
Aber es hilft nur, was du bereits vorhast: Motorgehäuse reinigen, fahren und gucken, wo es zuerst raussifft.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.....

Re: Öllache unter Bonni nach Vollbremsung/ Notbremsung
Kurzes Update:
Alles soweit trocken. Bin seither leider nur ca 200 Km gefahren. Klar mag ich gutes Wetter bei der Arbeit, jedoch hätte ich dieses auch in meiner Freizeit gut nützen können!
Da ich bisher nichts Negatives feststellen konnte und das Phänomen nicht reproduzierbar war, kann ich mir gut vorstellen, dass es doch "nur" der Tanküberlauf war der durch diese Aktionen mal wieder gründlich gereinigt wurde.
LG Rolf
Alles soweit trocken. Bin seither leider nur ca 200 Km gefahren. Klar mag ich gutes Wetter bei der Arbeit, jedoch hätte ich dieses auch in meiner Freizeit gut nützen können!
Da ich bisher nichts Negatives feststellen konnte und das Phänomen nicht reproduzierbar war, kann ich mir gut vorstellen, dass es doch "nur" der Tanküberlauf war der durch diese Aktionen mal wieder gründlich gereinigt wurde.
LG Rolf