Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Was wird wie "geschraubt"?
Duststorm

Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Duststorm » 31. Okt 2016, 13:15

Der Oktober, ich werde diesen Monat auf immer verfluchen.
Erste Oktoberwoche: Einer kracht mir ins Auto hinten rein. An ner roten Ampel.... Wo ich schon ne halbe Minute gestanden bin. Es lebe der 20jährige mit dem iPohne in der Hand.
Zweite Okoberwoche: Mir kracht einer in Leihwagen. Vorder- und Hintertür im Arsch. Mir wars ja Latte, Mietwagen don`t be gentle, it`s a rental, aber ich dachte mir schon, in einem Monat 2 sachen mit was motorisiertem, auwe.
Naja die 3te verlief echt gut - es war ja schon Donnerstag Abend. Bis auf das es in der Firma Freitag gebrannt hat... Und ich: Ok, schlimmer kanns jetzt nicht mehr werden.
Gester, ein wunderschöner Tag bei uns in Oberbayern. Das Wetter läd gerade zu für eine Motorrad Tour ein aber nein, ich bleib besser daheim. Bei dem Glück im Oktober... Also, her mit dem Putzzeug, heute ist Waschtag und ab in den Winterschlaf. Alles Sauber, die Thruxton blitzt wie neu ausgeliefert.
Ok, noch einmal schnell den Motor an, und achja - der Reifendruck. Also rüber den Kilometer zur Tanke. Reifendruck erhöhen, zurück fahren. Alles gut gegangen :+top: :+fein: Garage auf, rückwärts behutssam in die Garage rollen, Motor natürlich aus. Schön nahe an die Wand fahren, sie soll ja nicht im Weg stehen. Möchte ja noch bequem ins Auto kommen. (in den 2ten Mietwagen...). So, steht gut da! Dann steigen wir mal ab und in dem Moment. Hilfe es kippt, was da los?????? Seitenständer nicht draußen! Und ich nur: Ver***** *****, da kannst dir ja gleich an rostigen Nagel ins Gnia schlong, da haust da doch`d Fotzn ans Discheck hi!!!!) WAS IST DAS FUR EIN SCHEISS OKTOBER!!!!

Das Resume: Beule im Tank, Schalthebel eingedrückt. Komm nicht mehr in den Leerlauf, nur vom ersten in den 2ten. Wie das funktioniert, ich kapier es nicht....
Wen mir wer erklären kann, wie ich den genau abschrauben kann oder auf was ich achten muss, ich wär sehr dankbar... Dann hol ich mir den vom Raisch
Zuletzt geändert von Duststorm am 31. Okt 2016, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

alexander

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von alexander » 31. Okt 2016, 13:32

Auweh, das tut mir wirklich leid für Dich. So spontan vom Schreibtisch aus kann ich Dir keine Tipps geben. Aber ich drück Dir die Daumen. Falls Du tatkräftige Vor-Ort-Unterstützung brauchst, gib Bescheid. Meld Dich am besten direkt bei Rainer.

Allgeier

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Allgeier » 31. Okt 2016, 15:09

Auch ausm Allgäu ein Glück auf!

Und wenn Du Dein wirklich bedauernswertes Pech am Oktober festmachst freue ich mich dass es morgen November ist...

Ois Guade!

robse

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von robse » 31. Okt 2016, 15:22

Da brat' mir doch einer nen Storch, so ein Mist!
Ab jetzt kann's nur besser werden ... Ich trinke heute Abend einen zur Entspannung für dich mit - versprochen.

Cheers
Robse

Rainer

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Rainer » 31. Okt 2016, 15:24

Man soviel Pech auf einen Haufen ist echt nicht normal. Pass gut auf Dich auf, aber Morgen ist der Oktober ja vorbei.
Wenn du nicht mehr schalten kannst, oder nicht mehr in den LL kommst, ist wahrscheinlich die Schaltwelle krumm.
Die muss von der gegenüberliegenden Seite ausgebaut werden.

Gruß
Rainer

Janson

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Janson » 31. Okt 2016, 16:03

Hallo Duststorm,

wie kann man nur so ungeschickt sein und sein Motorrad so auf die Seite legen ....

.... habe ich immer gedacht, bis ich Anfang OKTOBER beim rangieren auf einem Hotelparkplatz (ich wollte das Motorrad nur noch mal etwas vor und zurückrollen, um es platzsparender abzustellen)
nicht bemerkte, das der Seitenständer wieder oben war. Beim Abkippen des Motorrads war der Schreck dann groß! Mit aller Kraft versucht Sie noch zu halten, da ich noch über dem Motorrad stand, hats mir dann das Standbein weggedrückt und wir lagen beide auf der Seite.
Allerdings hielt sich der Schaden in Grenzen: abgebrochener "Angstnippel" der Fußraste links und kaputtes Spiegelglas rechts (da habe ich wohl mit dem Unterarm beim Gegenstemmen reingedrückt).

Mit mehr oder weniger Aufwand läßt sich ja alles wieder reparieren, am Ende bleibt nur noch eine "lustige" Anekdote.

Ich wünsche Dir einen entspannten November.

Janson

Duststorm

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Duststorm » 31. Okt 2016, 17:11

Vielen Dank schonmal für dan allgemeinen Beistand.. Ich bewege mich heute auch kein Meter mehr aus dem Haus! Man weis ja nie :D

Ja den Schalthebel hat es mir genau so rein gedrückt. das er oberhalb der Schaltwelle klemmt/blockiert. Der Hebel rutscht zwar ab und an mal drüber, den LL find ich aber derzeit nicht mehr.
Wie baue ich denn den Schalthebel genau aus? Da geht es ja mit nem Torx-Schlüssel rein wenn ich nicht irre. Kann ich das einfach runter schrauben? Irgendwie muss ich ja auch die SLS von Rainer theoretisch drauf bekommen.

lupoII

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von lupoII » 31. Okt 2016, 17:15

Da bist du nicht der einzige, dem so etwas passiert. Nach langer Tour totmüde an die Tankstelle gefahren, abgestiegen.........und dann, du kannst es dir denken

Gruss

Peter Koch

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Peter Koch » 31. Okt 2016, 17:20

Und ich sag immer, dass diese Winterpause nur schlecht für die Bakterie ist.
So kann man sich irren.

@ Duststorm
Hat es wirklich nur den Schalthebel auf der Schaltwelle verschoben?
Dann müsste jetzt die Schaltwelle deutlich über den Schalthebel herausstehen.

:wink+: Peter

Allgeier

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Allgeier » 31. Okt 2016, 17:38

Hm, von dem Titel "schlaganfall" war ich gerade etwas irritiert, falls es glücklicherweise nur verbogenes Blech etc. sein sollte, halb so schlimm.
Hauptsache Dir geht's gut.
So, und morgen wird im Allgäu rumgebollert :wink+:

Duststorm

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Duststorm » 31. Okt 2016, 20:06

Also nur damit ich mir sicher sein das ihr mit schaltwelle auch das meint, was ich meine.
diese horizontal laufende Stange, die zur Kupplung läuft. Das meint ihr damit richtig? Ich konnte den Schalthebel wieder ein wenig in die ursprungsposition zurück biegen. (dabei ist mir die Zange dann irgendwann abgebrochen xD) Dann lässt es sich wieder "schalten". Der Hebel schleift halt so an dem Stift vorbei. Dieser ist allerdings nicht verbogen. Einmal hab ich es auch den LL geschafft, aber nur mit viel Handgefühl

Peter Koch

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Peter Koch » 31. Okt 2016, 20:11

Duststorm hat geschrieben:Also nur damit ich mir sicher sein das ihr mit schaltwelle auch das meint, was ich meine.
diese horizontal laufende Stange, die zur Kupplung läuft. Das meint ihr damit richtig? Ich konnte den Schalthebel wieder ein wenig in die ursprungsposition zurück biegen. (dabei ist mir die Zange dann irgendwann abgebrochen xD) Dann lässt es sich wieder "schalten". Der Hebel schleift halt so an dem Stift vorbei. Dieser ist allerdings nicht verbogen. Einmal hab ich es auch den LL geschafft, aber nur mit viel Handgefühl
Sorry, aber ich versteh da gerade absolut nix.

Gruss, Peter

Duststorm

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Duststorm » 31. Okt 2016, 20:16

:D
kein Thema, ich mach ein Bild sobald ich wieder vor der Maschine stehe. Also keine Gedanken machen, ist wirklich ein wenig kompliziert formuliert :+x+:

Arno

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Arno » 31. Okt 2016, 20:54

Ich glaube, das Problem war vielleicht doch nicht die Schaltwelle, sondern LL ging nicht mehr rein weil die Kupplung nicht richtig getrennt hat?

Mangust

Re: Oktober, einwintern -> Schlaganfall

Beitrag von Mangust » 1. Nov 2016, 10:44

Hallo Duststorm :wink+:

das ist, glaub ich, noch einfacher...
wir sprechen von einer Thruxton..., der Schalthebel der Thrux ist über ein Gestäng mit der Schalwelle verbunden. Beim umfallen verbiegt sich der Schalhebel.
Die Schaltwelle kriegt beim umfaller nichts ab. Da jetzt der Hebel nach innen gebogen ist, bleibt dieser am Gestänge hängen. In diesem Fall nur ganz wenig,
so das man zwar in den zweiten schalten kann. Um den LL zu kriegen stört jetzt aber das Gestänge trotzdem...

Der Schalthebel ist mit ner Inbusschraube fest. Die Kugelgelenke vom Gestänge sind mit Federklammern befestigt.

Gruss
Arthur

Antworten