Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Hab schon ein wenig rumgestöbert und einiges Nützliches entdeckt, aber vielleicht helft ihr trotzdem obwohl das Thema wohl schon xmal durchgekaut wurde:
Muss ich an meiner Bonni zwingend Veränderungen vornehmen was die Stoßdämpfer und die Gabel betrifft oder nur weil das eben alle tun! Kann auch noch nicht wirklich was zu meiner subjektiven Meinung sagen weil ich erst knappe 100 km gefahren bin! Hier die Fakten:
Bin 1,84m groß und wiege so um die 94kg( ach du Scheisse Weihnachten steht vor der Tür)
Jetzt da meine Frau das Motorrad fahren aufgegeben hat werde ich wohl auch einige Soziusfahrten vor mir haben!!
Danke
Muss ich an meiner Bonni zwingend Veränderungen vornehmen was die Stoßdämpfer und die Gabel betrifft oder nur weil das eben alle tun! Kann auch noch nicht wirklich was zu meiner subjektiven Meinung sagen weil ich erst knappe 100 km gefahren bin! Hier die Fakten:
Bin 1,84m groß und wiege so um die 94kg( ach du Scheisse Weihnachten steht vor der Tür)
Jetzt da meine Frau das Motorrad fahren aufgegeben hat werde ich wohl auch einige Soziusfahrten vor mir haben!!
Danke
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Hi Speedho,
mach dir mal jetzt schon keine Sorgen, fahr noch einige tausend km. Je nach dem wie du durch die Lande bretterst,
kommst du natürlich mit dem Ori-Fahrwerk an die Grenzen deiner Leidensfähigkeit. Dagegen gibt es mannigfache
Abhilfe bei entsprechendem Kurs.
Im halbwegs normalen Bewegungsmodus sind nach meiner Erfahrung Änderungen nicht zwingend notwendig.Habe selbst
erst nach 60000 km mit Ori-Federung ( auch mit Sozia) rundum Wilbersfedern spendiert.
Mein Investschwerpunkt lag da mehr auf den Motor wegens freier Durchatmung,gehaltvollerem Gemisch und akustisch
entsprechender Aussprache. Aber jeder wie er mag....
Weiterhin gute Fahrt, denn jeder Kilometer schult....!
Henry
mach dir mal jetzt schon keine Sorgen, fahr noch einige tausend km. Je nach dem wie du durch die Lande bretterst,
kommst du natürlich mit dem Ori-Fahrwerk an die Grenzen deiner Leidensfähigkeit. Dagegen gibt es mannigfache
Abhilfe bei entsprechendem Kurs.
Im halbwegs normalen Bewegungsmodus sind nach meiner Erfahrung Änderungen nicht zwingend notwendig.Habe selbst
erst nach 60000 km mit Ori-Federung ( auch mit Sozia) rundum Wilbersfedern spendiert.
Mein Investschwerpunkt lag da mehr auf den Motor wegens freier Durchatmung,gehaltvollerem Gemisch und akustisch
entsprechender Aussprache. Aber jeder wie er mag....

Weiterhin gute Fahrt, denn jeder Kilometer schult....!

Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Nein, musst Du nicht zwingend, wenn Du nicht rasen willst.Speedho hat geschrieben:Muss ich an meiner Bonni zwingend Veränderungen vornehmen was die Stoßdämpfer und die Gabel betrifft
Du hast ziemlich genau meine Größe und mein Gewicht. Solo gefahren passt das schon mal.
Zusätzliche 65kg Sozia gehen auch so gerade noch.
Eher als das Fahrwerk sind, mit Sozia, die Bremsen überfordert. Mehrmals, in kurzem Abstand, Kurven heftig anbremsen führt zu Fading.
Gruß, Peter
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Hallo Speedho,
kannst mal mit meiner Thruxton fahren.
Hab vorne das Öhlins Catridge drin und hinten Öhlinsfederbeine.
Bei der Bremse hab ich auch angelegt und fahre die Honda 3 Kolben Bremse.
Da du ja in der Nähe wohnst ergibt sich das, bei gutem Wetter, noch dieses Jahr oder nächstes Jahr.
Auspuffanlage ist auch abgeändert in Form von Remus Endtöpfen.
Kannst du gerne mal hören mit/ohne/Racing Dämpfer.
Meld dich einfach per PN bei mir.
Viel Spass mit deinem neuen Töff.
MFG wrc106
kannst mal mit meiner Thruxton fahren.
Hab vorne das Öhlins Catridge drin und hinten Öhlinsfederbeine.
Bei der Bremse hab ich auch angelegt und fahre die Honda 3 Kolben Bremse.
Da du ja in der Nähe wohnst ergibt sich das, bei gutem Wetter, noch dieses Jahr oder nächstes Jahr.
Auspuffanlage ist auch abgeändert in Form von Remus Endtöpfen.
Kannst du gerne mal hören mit/ohne/Racing Dämpfer.
Meld dich einfach per PN bei mir.
Viel Spass mit deinem neuen Töff.
MFG wrc106
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Du musst nicht, nur der Unterschied ist spürbar, auch für die Nachfolgenden.
Habe 30.000 original hinter mir und jetzt 800 mit Öhlins vorne und 400 mit Öhlins hinten. Ist schon besser, aber wenn man es nicht besser kennt kann man auch original zügig unterwegs sein.
Habe 30.000 original hinter mir und jetzt 800 mit Öhlins vorne und 400 mit Öhlins hinten. Ist schon besser, aber wenn man es nicht besser kennt kann man auch original zügig unterwegs sein.
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Ich kann Erpel nur zustimmen: müssen ist relativ.
Nach der Umrüstung hinten (Öhlins) und der Gabelfeder vorn (auch Öhlins) merke ich selbst, dass das bike in kritischen Situationen bessere Bodenhaftung hat. Das gibt mir und den anderen Sicherheit.
Es macht auch mehr Spaß damit. Aber zwingend ist es sicher nicht.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!
Nach der Umrüstung hinten (Öhlins) und der Gabelfeder vorn (auch Öhlins) merke ich selbst, dass das bike in kritischen Situationen bessere Bodenhaftung hat. Das gibt mir und den anderen Sicherheit.
Es macht auch mehr Spaß damit. Aber zwingend ist es sicher nicht.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Die Nachfolgenden haben es bei mir sofort bemerkt, nachdem ich Öhlins verbaut hatte.Erpel hat geschrieben:Du musst nicht, nur der Unterschied ist spürbar, auch für die Nachfolgenden.
War, ohne es gleich zu bemerken, anfangs auf Anhieb wesentlich zügiger unterwegs.
Man fühlt sich sofort sicherer, gerade wenn die Strassen nicht die besten sind.
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Die GS Treiber haben sich heute im Pfälzer Wald auch beschwert, die K-Fraktion hat abreissen lassen.twintroll hat geschrieben:Die Nachfolgenden haben es bei mir sofort bemerkt, nachdem ich Öhlins verbaut hatte.Erpel hat geschrieben:Du musst nicht, nur der Unterschied ist spürbar, auch für die Nachfolgenden.
War, ohne es gleich zu bemerken, anfangs auf Anhieb wesentlich zügiger unterwegs.
Man fühlt sich sofort sicherer, gerade wenn die Strassen nicht die besten sind.
Ich gestehe, ich war wieder mit dem BMW Stammtisch unterwegs.
Zuletzt geändert von Erpel am 4. Apr 2017, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Zwischendurch mal ein Danke an Alle
Dann werde ich das wohl in der nächsten Saison mal rankommen lassen und mir dann ein Bild von dem machen was zu ändern wäre!
Aber gerne weiter mit den Tips

Dann werde ich das wohl in der nächsten Saison mal rankommen lassen und mir dann ein Bild von dem machen was zu ändern wäre!
Aber gerne weiter mit den Tips
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
So denn:Speedho hat geschrieben:...Aber gerne weiter mit den Tips
Falls bei dem Moped noch alles original ist, würde ich zumindest das zu dünne Gabelöl ersetzen und die Federn etwas vorspannen - dazu eine Anleitung in den Specialtipps:
http://www.thruxton-forum.de/specialtip ... eville.pdf
Das kostet fast nichts, ist nicht sehr zeitaufwendig und bringt eine erhebliche Verbesserung der Zielgenauigkeit in Kurven.
Carsten

Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Hallo zusammen,
Ich fahr eine scrambler und das Fahrwerk ist mir in schnellen Kurven auf der Landstrasse zu schwammig und auf Schotterpisten schaukelt sie sich hoch. Wenn man so schaut ist Öhlins echt gut, nur teuer. Habt ihr Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Gruß Faxe
Ich fahr eine scrambler und das Fahrwerk ist mir in schnellen Kurven auf der Landstrasse zu schwammig und auf Schotterpisten schaukelt sie sich hoch. Wenn man so schaut ist Öhlins echt gut, nur teuer. Habt ihr Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Gruß Faxe
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
ja.. es macht Sinn, sehr sogar.Faxe hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 23:10Hallo zusammen,
Ich fahr eine scrambler und das Fahrwerk ist mir in schnellen Kurven auf der Landstrasse zu schwammig und auf Schotterpisten schaukelt sie sich hoch. Wenn man so schaut ist Öhlins echt gut, nur teuer. Habt ihr Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Gruß Faxe
Fahrwerk: ersetze hintere federbeine mit öhlins. Sollte dir Öhling teuer sein (wie mir) dann Icon. Bin zufrieden und habe den Kauf nie bereut aber als Mountainbiker weiss ich, dass es besser gehen kann. Hier ist Öhlins noch um 1-2 klasen besser.
Gabel: vorne Öhlins, Ölmenge anpassen (siehe Tipps) - und Gabelstabi (nur Norman Hyde oder Superbrace aus USA).
Bremse: bau einfach sinter Lucas Belege ein... gibts alles bei Rainer und super Beratung dazu.
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Hallo,
ist zwar aus dem W650 Forum
aber doch, wie ich finde, sehr interessant.
http://211611.homepagemodules.de/t53093 ... -Test.html
(ich hoffe das Verlinken ist OK. Sonst bitte löschen)
Bestätigt die Erfahrung/Aussage von Bullitt.
Ich werde mal über Ikon nachdenken (Preis/Leistung) . Aber erst mal die orig. Metzeler "Holzreifen" gegen Contis tauschen und dabei auch das Gabelöl tauschen.
Gruß
Ulli
ist zwar aus dem W650 Forum

http://211611.homepagemodules.de/t53093 ... -Test.html
(ich hoffe das Verlinken ist OK. Sonst bitte löschen)
Bestätigt die Erfahrung/Aussage von Bullitt.
Ich werde mal über Ikon nachdenken (Preis/Leistung) . Aber erst mal die orig. Metzeler "Holzreifen" gegen Contis tauschen und dabei auch das Gabelöl tauschen.
Gruß
Ulli
Zuletzt geändert von Kabelbinder am 4. Apr 2017, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Moin Faxe,
das kommt eindeutig durch die absolut unterdämpfte Gabel aufgrund des zu dünnen Gabelöls - siehe mein Post vorher mit Hinweis zu den Specialtipps. DAS würde ich als allererstes machen, fahren und dann entscheiden, was hinten noch notwendig ist. Überteure Öhlins bringen dem Hersteller mehr als dem Durchschnittsfahrer, Ikons sind für den schon brauchbar.
Aber Schwammigkeit und Hochschaukeln hat wenig mit den originalen Federbeinen zu tun - die sind nicht unterdämpft - sie haben nur ein sehr hohes Losbrechmoment (=schlechtes Ansprechen) und sind in der Dämpfung nicht einstellbar

Carsten

Re: Fahrwerksfragen vom "Neuling"
Meine Erfahrung ist auch, zuerst die Gabel, bringt mehr, Dämpfer sind dann der i-Punkt.
Und wenn Dir ein Gabelstabi zu klobig erscheint, schau mal bei Raisch nach der verstärkten Vorderachse. Die ist ihr Geld wert.
Und wenn Dir ein Gabelstabi zu klobig erscheint, schau mal bei Raisch nach der verstärkten Vorderachse. Die ist ihr Geld wert.