Gabeloel

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Flux

Gabeloel

Beitrag von Flux » 6. Mär 2017, 19:56

Hallo zusammen,

welche Viskosität hat das original Gabelöl der T 120 und welche sollte zusammen mit Oehlinsfedern in die Gabel . . .
Auf der Seite vom Reiner steht was von W 15, bei Wibers W 5, und bei Oehlins CH W 20 . . . :shock:

Rainer

Re: Gabeloel

Beitrag von Rainer » 6. Mär 2017, 20:27

Hallo Flux. Es gibt noch keine anderen Gabelfedern für die T120 von Öhlins. Gabelfedern progressiv von Wilbers sind unsinnig.
Gruss
Rainer

Flux

Re: Gabeloel

Beitrag von Flux » 7. Mär 2017, 05:16

8798-90 ... das ist die Art.Nr. bei Öhlins CH für die T 120.
Ging mir auch nur um die Viskosität. Etwa w 5 mehr als Original wegen der etwas härteren Federn. Öhlins sagt w 20, somit sollte w 15 etwa die Werksfüllung sein ?

Rainer

Re: Gabeloel

Beitrag von Rainer » 7. Mär 2017, 07:39

Ist aber ein Fehler. Das ist die die Nummer für die luftgekühlten.

Gruß
Rainer

Flux

Re: Gabeloel

Beitrag von Flux » 7. Mär 2017, 08:07

Die lt. Öhlins die gleichen Feder bekommen wie die WC's ...
Ging mir auch nur ums Öl ...

damenschneider

Re: Gabeloel

Beitrag von damenschneider » 7. Mär 2017, 11:48

Bei den Luftgekühlten ist original 10er Öl drin. Vielleicht haben de Ingeneure nicht nur die Feder sondern auch das restliche Set up für die WC übernommen.
Emphfehlung Raisch ist 15er, ich fahr seit 1 1/2 Jahren auf Empfehlung Mopedschraube 20er Gabelöl.
Haltbarkeit der Gabelsoße 10 bis max. 15 tsd Kilometer.
Gruß Hardy

Antworten