Praxistipp siffende Vergaser
Praxistipp siffende Vergaser
.
Zuletzt geändert von Urs am 6. Jun 2017, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Praxistipp siffende Vergaser
.
Zuletzt geändert von Urs am 6. Jun 2017, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Praxistipp siffende Vergaser
Das glaube ich gerne.
Wenn der Dreck erst mal in einer Ecke, Spalte oder engen Bohrung sitzt, dann hilft kein Ultraschall.
Das kenn ich von montierten Kugellagern aus der Praxis.
Zerlegen und überall rauspopeln ist angesagt. Stellen wir uns mal vor, dass da was in der Nase klemmt. Was machen wir dann?
Na ja, nicht grad zerlegen.
Gruss, Peter
Re: Praxistipp siffende Vergaser
Als Nothilfe super Tipp, klingt glatt, als wäre eine eigene Rubrik "Praxistipps von Urs" im Entstehen.
Wenn der Vergaser derart geflickt ist sollten die nächsten Tankfüllungen mit E10 (wenn die Maschine es verträgt) gefahren werden, der Ethanol löst die Rückstände, die aus dem normalen Sprit ausfallen ganz gut auf. Wenn dann noch Markensprit mit guten Additiven verwendet wird ist der Erfolg verblüffend.
Wenn der Vergaser derart geflickt ist sollten die nächsten Tankfüllungen mit E10 (wenn die Maschine es verträgt) gefahren werden, der Ethanol löst die Rückstände, die aus dem normalen Sprit ausfallen ganz gut auf. Wenn dann noch Markensprit mit guten Additiven verwendet wird ist der Erfolg verblüffend.
Re: Praxistipp siffende Vergaser
A good mechanic, never doubt, gets the bigger hammer out!
Hilft auch bei hängenden Magnetschaltern beim Anlasser...
So Long
Uwe
Hilft auch bei hängenden Magnetschaltern beim Anlasser...
So Long
Uwe
Re: Praxistipp siffende Vergaser
Aus leidvoller Erfahrung kann ich von E10 nur ganz dringend abraten: Ich habe aus mir unerfindlichen Gründen E10 am Saisonende 2015 getankt und 2016 wollte die Kiste nicht mehr rund laufen. Der Vergaser war grün von innen (kein Scherz), alles hat geklebt. Dann hab ich ihn reinigen lassen...nächster Fehler. Sowas macht man besser selbst. Also dieses Jahr nochmal selber gemacht. Jetzt, zweite Erfahrung: Dabei Schwimmerkammerdichtungen wechseln. Bei mir waren die dann nämlich nicht mehr dicht. Würde ja gerne mal fahren, wobei mir schrauben auch Spaß macht... 

Re: Praxistipp siffende Vergaser
Der Enter meinte auch nicht, du sollst sie mit E10 überwintern lassen, sondern damit fahren. Steht so in seinem Post.
Zum Vergaserreinigen: Einer der alte Kawas schraubt, meinte, ersma ne Dose fuel system cleaner ausprobieren, bevor man stundenlang alles zerlegt. Hilft in seinem Laden wohl öfter (und die Kunden wollen nicht viele Stunden fürs Zerlegen bezahlen).
Urs, was sagst Du dazu?
Gruß,
Nobby
Zum Vergaserreinigen: Einer der alte Kawas schraubt, meinte, ersma ne Dose fuel system cleaner ausprobieren, bevor man stundenlang alles zerlegt. Hilft in seinem Laden wohl öfter (und die Kunden wollen nicht viele Stunden fürs Zerlegen bezahlen).
Urs, was sagst Du dazu?
Gruß,
Nobby
Re: Praxistipp siffende Vergaser
Jetzt muss ich leider auch noch meinen Senf dazu geben
- ich kann nich anders :
So wie Urs das geschildert hat, war das einfach ein leicht hängendes Schwimmernadelventil. Ihr macht m.E. zu viel Gschiss drum! An den Vergaser klöpfeln und fahren, wie Urs gesagt hat! Denn Rest erledigen in der Regel die "Good Vibrations" vom Motor. Erst wenn das Symptom wiederkehrt ist ne Vergaser- OP mit Schwimmerventil-Austausch angesagt! Dann ist der Ventilsitz nämlich intern kaputtvibriert.
Schöne Grüße und schraubt nich so viel, sondern faaaaaaaahrt!
Christoph

So wie Urs das geschildert hat, war das einfach ein leicht hängendes Schwimmernadelventil. Ihr macht m.E. zu viel Gschiss drum! An den Vergaser klöpfeln und fahren, wie Urs gesagt hat! Denn Rest erledigen in der Regel die "Good Vibrations" vom Motor. Erst wenn das Symptom wiederkehrt ist ne Vergaser- OP mit Schwimmerventil-Austausch angesagt! Dann ist der Ventilsitz nämlich intern kaputtvibriert.
Schöne Grüße und schraubt nich so viel, sondern faaaaaaaahrt!
Christoph