Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Was wird wie "geschraubt"?
ladydriver

Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von ladydriver » 2. Aug 2017, 01:54

Hallo...habe eine Frage an die Profis hier :wink+:

Habe bei Raisch Legend Gear Satteltaschen mit Halter für meine T120 gekauft und montiert. Dazu mussten die oberen Schrauben der hinteren Federbeine gelöst und wieder
festgeschraubt werden. In der Anleitung stand man solle die Federbeinschrauben nicht wiederverwenden (wegen der
Schraubensicherung?), mein "Helfer", der sich mit Mopedschrauberei besser auskennt als ich (allerdings nur mit alten Mopeds :wink: ), hielt neue Schrauben aber für
unnötig. Also haben wir die alten wieder reingedreht (ohne Drehmomentschlüssel, handfest). Fahre auch schon eine Weile so und die Schrauben sind auch immer noch
fest, bin aber doch ein bisschen verunsichert, ob ich nicht wenigstens Loctite hätte verwenden sollen oder eben doch neue Schrauben :?

Wäre dankbar für Hilfe

Viele Grüße in die Runde, Ute

p.s. die Satteltaschen sind auf jeden Fall genial :+top:

Boniek

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Boniek » 2. Aug 2017, 06:52

Moin Ute,
bin zwar kein Profi, habe aber bei meiner Thruxton ein ähnliches System von Hepco und Becker.
Das baue ich auch immer nur an, wenn es auf große Tour geht. Die "alten" Schrauben halten, kein Problem. :wink:
Grüße Thorsten :wink+:

Volkmar_T120

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Volkmar_T120 » 2. Aug 2017, 08:48

Ich hoffe nur, das "handfest" bedeutet, dass der Schrauber sie nach Gefühl angezogen hat. Und nicht nur handfest...... :?

SjS

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von SjS » 2. Aug 2017, 09:18

Ich habe die Empfehlung, neue Schrauben zu verwenden so verstanden, dass das Sinn macht, wenn die Federbeine nach etlichen Jahren und tausenden von Kilometern ausgetauscht werden. Dann kann bei den Schrauben wegen der besonderen Belastung am Federbein schon mal eine Materialermüdung vorliegen.

Wenn ich die Federbeine nach ein paar Monaten nochmal abschraube, z. B. wegen Kofferhaltermontage, dann verwende ich die Schrauben wieder.

Die Schrauben lassen sich mit einer Drahtbürste von den Resten der Schraubensicherung befreien. Das Bohrloch lässt sich mit Q-Tips und Druckluft reinigen. Natürlich verwende ich dann wieder Loctite und ziehe die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel fest.

Aber, wie üblich, wird es dazu auch abweichende Meinungen geben...

Henry III

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Henry III » 2. Aug 2017, 16:55

SjS hat geschrieben:
2. Aug 2017, 09:18
Dann kann bei den Schrauben wegen der besonderen Belastung am Federbein schon mal eine Materialermüdung vorliegen.
Hi SJS,
deine o.g. Vermutung kann ich nicht bestätigen, da die Stoßdämpferschrauben weder oben noch unten direkt belastet werden.
Weil....,
die oberen und unteren Stoßdämpferbuchsen auf die Aufnahmen ( Rohrstücke mit Gewinde ) spielfrei aufgeschoben werden.
Die Stoßdämpferschraube erfährt somit keinerlei Belastung und dient nur der Lagesicherung bzw. Verhinderung des Abrutschens
der Stoßdämpferbuchsen bzw. der Stoßdämpfer.

Bevor aber etwas losrappelt, hätte ich in jedem Fall halbfeste Schraubensicherung verwendet und die Schrauben mit 28 Nm angezogen.

Gruß :wink+: Henry

SjS

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von SjS » 2. Aug 2017, 17:08

Hallo Henry,
schon klar, dass auf die Schrauben keine direkte Belastung von oben oder unten wirkt. Dennoch wird damit letztendlich ein Teil gesichert, dass sich in Bewegung befindet, lediglich getrennt durch eine U-Scheibe. Ob die Schrauben dadurch mehr beansprucht sind als andere ist aber in der Tat nur eine naheliegende Vermutung. Wahrscheinlich hast du recht.

Rainer

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Rainer » 2. Aug 2017, 17:19

Schrauben tauschen ist völliger Unsinn, die haben nichts zu halten. Einfach wieder festziehen und fertig ist die Sache
Gruß
Rainer

Volkmar_T120

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Volkmar_T120 » 2. Aug 2017, 17:28

Rainer hat geschrieben:
2. Aug 2017, 17:19
Schrauben tauschen ist völliger Unsinn, die haben nichts zu halten. Einfach wieder festziehen und fertig ist die Sache
Gruß
Rainer
Mit anderen Worten: Gewinnmaximierung nach Art des Hauses Triumph.....

ladydriver

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von ladydriver » 3. Aug 2017, 01:23

Vielen Dank für die schnellen Antworten :+top:
Ihr seid ja wirklich flott hier :+x+:

Also verstehe ich das richtig: lt. Rainer alles richtig gemacht, wenn ich aber ganz sicher gehen will, mittlere Schraubensicherung nehmen und doch einen
Drehmomentschlüssel zulegen...habe früher nur an Fahrrädern und sonstigem geschraubt ...das war alles nicht so kompliziert , wenn man heute die Anleitungen liest hat man ja das Gefühl, sobald man selbst Hand anlegt bei den neuen Mopeds schwebt man hinterher quasi in Lebensgefahr, weil sich irgendwas losrüttelt oder gleich ganz
abfällt :o
Da ich auf Dauer noch ein paar Sachen umbauen möchte, wäre ein Drehmomentschlüssel aber vielleicht sowieso nicht schlecht für mich Anfänger :girl2:
Könnt ihr mir einen empfehlen mit dem passenden Bereich? Hatte schon mal gegoogelt, war aber sehr unübersichtlich..

Viele Grüße
Ute

spi

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von spi » 3. Aug 2017, 08:20

ladydriver hat geschrieben:
3. Aug 2017, 01:23
... wenn man heute die Anleitungen liest hat man ja das Gefühl, sobald man selbst Hand anlegt bei den neuen Mopeds schwebt man hinterher quasi in Lebensgefahr.....
Das Gefühl habe ich auch und wahrscheinlich ist es auch genau so gewollt. Muss ja heutzutage alles gerichtsfest beschrieben sein. Siehe USA und die Geschichten zum zu heißen Kaffee.

Zu deiner Frage. Benutze seit Jahren die Drehmomentschlüssel von Proxxon. Ich habe den MC30 und den MC200 zu liegen. Obacht, der Vierkant zur Aufnahme der Nüsse ist 1/4" und 1/2". Da braucht es zwei Sätze Nüsse bzw.einen Apdapter.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von spi am 3. Aug 2017, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Martin2

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Martin2 » 3. Aug 2017, 08:52

Mir wäre das Risiko, auch bei einer mittelfesten flüssigen Schraubensicherung, zu groß, die ganze Gaudi beim demontieren warm machen zu müssen. Und warm machen heißt in solchen Fällen heiß.
Da würde ich lieber eine Lage Teflonband oder ein Hälmchen Hanf rüberwickeln, so dass die Schraube noch mit der Hand zu drehen ist, aber schon schwergängig.

Viele Grüße,

Martin

Alser

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Alser » 3. Aug 2017, 09:23

Liebe Gemeinde,

allen sehr vorsichtigen und übervorsichtigen Ratgebern möchte ich ans Herz legen, sich bewusst zu machen, dass viele Ratsuchende in einem Forum sehr gerne Fragen stellen, weil sie sich ihrer Sache nicht sicher sind. Wenn Ratsuchende dann einen perfekten Rat aus berufenem Munde erhalten haben, ist der Ratsuchende bestens informiert. Alles Weitere schafft nur Verwirrung und zusätzliche Verunsicherung.

Ist die alte Schraube unbeschädigt, einfach wieder verwenden und mit einem Drehmomentschlüssel und dem korrekten Drehmoment anziehen. Mehr ist in diesem Fall überflüssig.

Gruß, Alser

maxbert

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von maxbert » 3. Aug 2017, 09:33

Martin2 hat geschrieben:
3. Aug 2017, 08:52
...Da würde ich lieber eine Lage Teflonband oder ein Hälmchen Hanf rüberwickeln...
Das gehört in den Sanitärbereich und nicht in den Kfz-Bereich, beim Hanf-Hälmchen fallen mir auch noch andere Verwendungen ein, die aber auch nicht mit Motorrad(fahren) kompatibel sind...

maxbert :wink+:

Martin2

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Martin2 » 3. Aug 2017, 09:58

maxbert hat geschrieben:
Martin2 hat geschrieben:
3. Aug 2017, 08:52
...Da würde ich lieber eine Lage Teflonband oder ein Hälmchen Hanf rüberwickeln...
Das gehört in den Sanitärbereich und nicht in den Kfz-Bereich, beim Hanf-Hälmchen fallen mir auch noch andere Verwendungen ein, die aber auch nicht mit Motorrad(fahren) kompatibel sind...

maxbert :wink+:
Ich schau halt mal auch gern über den Tellerrand. Waschpulver nimmt man auch nicht zum Hände waschen; damit darf nur Wäsche gewaschen werden :D

Viele Grüße,
Martin

Alser

Re: Schraubensicherung hinteres Federbein nach Montage Legend Gear Satteltaschenhalter

Beitrag von Alser » 3. Aug 2017, 11:04

Martin2 hat geschrieben:
3. Aug 2017, 09:58
maxbert hat geschrieben:
Martin2 hat geschrieben:
3. Aug 2017, 08:52
...Da würde ich lieber eine Lage Teflonband oder ein Hälmchen Hanf rüberwickeln...
Das gehört in den Sanitärbereich und nicht in den Kfz-Bereich, beim Hanf-Hälmchen fallen mir auch noch andere Verwendungen ein, die aber auch nicht mit Motorrad(fahren) kompatibel sind...

maxbert :wink+:
Ich schau halt mal auch gern über den Tellerrand. Waschpulver nimmt man auch nicht zum Hände waschen; damit darf nur Wäsche gewaschen werden :D

Viele Grüße,
Martin

...ich verstehe den Urs immer besser. Auch die Bedeutung des Spruchs "Nett kann ich auch, bringt aber nix." erschließt sich mir Zusehens.
Sorry liebe Mitschrauber, dass ich das jetzt hier im Technik Forum schreibe, ja schreiben muss.
Und ich reihe mich jetzt in die Gruppe derer ein, die die Veränderungen im Forum bedauernd wahrnehmen. Ich werde an meiner inneren Haltung arbeiten, um gewisse Dinge hier besser ertragen zu können... :hm:

Gruß, Alser

Antworten