aber wenn das tatsächlich bloß der nur teilweise sichtbare hintere Kotflügel ist, mach das doch selber. Geht ganz einfach, das wichtigste: Geduld.
Du brauchst die Farbe als Spraydose (Autolack), eine Atemschutzmaske, ein altes Laken, feines Schleifpapier, Geschirrschwann, Latexhandschuhe, einen Föhn und GEDULD. Luftbefeuchter kommt gut, ist aber nicht unbedingt notwendig. Das Laken verwendest Du um Dir ein Sprühzelt zu machen falls Du nicht direkt eine geschützte Stelle in der Garage hast. Der Luftbefeuchter zieht Dir den Staub aus der Luft.
Kotflügel reinigen und anschleifen, abblasen, mit Bremsenreiniger entfetten. Erste Schicht dünn sprühen (Geduld beim sprühen wird belohnt, Gleichmäßigkeit auch - keine Tropfen oder Bahnen entstehen lassen). Trocknen lassen, besser mit Föhn. Wenn dünn gearbeitet wird, gehen ohne Zwischenschleifen bis 3 Schichen hintereinander. Wenn die Farbdichte für dich passt mit dem feinsten Papier nass und wieder mit Geduld und Zeit schleifen (Spülmittel zum Wasser geben!) bis alles perfekt ist. Für den letzten Schliff nur mehr die weiche Seite von einem NEUEN Geschwirrschwamm nehmen - immer nass! Falls gewünscht mit Klarlack darüber - selbe Prozedur, dann aber genau arbeiten, wenn hier zuviel geschliffen wird bekommt der Klarlack einen milchigen Schimmer, dann isses wie beim DKT - alles von vorne...
Am Schluß ordentlich mit Lackpfleger einlassen, weicher Lappen zum Auspolieren.
Das funkt Zuhause oder in der Garage.
Dauer (ohne Klarlack) ca. 3-4 Stunden.
Montieren, fahren.
Viel Spaß beim Basteln.
