Ich hab letztens von einem befreundeten Mechaniker nen Tipp bekommen.
Werkzeug von "Projahn"...
Soll sehr gute Qualität sein und bei Ebay (noch) recht günstig zu schießen! (Weil nicht so bekannt.)
Und wenn man sich mal die Preise für Snap-On, Stahlwille, Hazet und Co. so ansieht, überlegt man sich schon zweimal ob bei dem Preis deren Anschaffung für den Hobbyschrauber wirklich notwenig ist...
Grüße
Guks
Werkzeug-Tipp
Kenne Projahn nicht und kann zu deren Qualität nichts sagen.
Probiers aus und berichte.
Weiß aber aus Erfahrung das ich bei den bekannten Marken
nie enttäuscht wurde. Gerade wenn es um Stabilität und Festigkeit geht.
Wo billiges Werkzeug einiges mit Masse wett macht, kommen
Profi-tools mit viel kleineren Abmessungen aus.
Das gilt insbesondere bei Maul / Ringschlüsseln und Stecknüssen.
Bei Zangen und Seitenscheidern haben billige Werkzeuge oft die
tollsten Griffe, versagen aber schon bei der ersten Aktion.
Schneiden gehören geschliffen und müssen sauber schließen
ohne Lichtspalt.
Bei Kreutzschlitz Schraubendrehern macht man erst garkeine
Experimente. Egal ob PH oder PZ und niemals versuchen mit
einer nicht passenden größe an einer Schraube rum zu docktern.
Kreutzschlitzschrauben sind heikel weil zu 90% aus "weicher"
Qualität. Aber Sie haben auch Vorteile, z.B. die selbst Zentrierung.
Die geht Torx Schrauben gänzlich ab
Für meinen 854 Hazet 1/4" Knarrenkasten gab es nach 12 Jahren
für die Ratsche noch Ersatzteile.
(Der Sperrkeil war verschlissen weil viel und auch heftig damit
geschraubt wurde und wird)
Damit Schraube ich zu 80% was es am Mopped oder Auto zu
schrauben gibt.
In den meisten Baumärkten gibt es heute meit mittel-gute Qualitäten
an Werkzeug zu anständigen Preisen. Müll bekommt man eigentlich nur
noch auf der Kirmes oder in den 1€ Boxen.
Bei Ebay wäre ich auch vorsichtig.
Probiers aus und berichte.
Weiß aber aus Erfahrung das ich bei den bekannten Marken
nie enttäuscht wurde. Gerade wenn es um Stabilität und Festigkeit geht.
Wo billiges Werkzeug einiges mit Masse wett macht, kommen
Profi-tools mit viel kleineren Abmessungen aus.
Das gilt insbesondere bei Maul / Ringschlüsseln und Stecknüssen.
Bei Zangen und Seitenscheidern haben billige Werkzeuge oft die
tollsten Griffe, versagen aber schon bei der ersten Aktion.
Schneiden gehören geschliffen und müssen sauber schließen
ohne Lichtspalt.
Bei Kreutzschlitz Schraubendrehern macht man erst garkeine
Experimente. Egal ob PH oder PZ und niemals versuchen mit
einer nicht passenden größe an einer Schraube rum zu docktern.
Kreutzschlitzschrauben sind heikel weil zu 90% aus "weicher"
Qualität. Aber Sie haben auch Vorteile, z.B. die selbst Zentrierung.
Die geht Torx Schrauben gänzlich ab

Für meinen 854 Hazet 1/4" Knarrenkasten gab es nach 12 Jahren
für die Ratsche noch Ersatzteile.
(Der Sperrkeil war verschlissen weil viel und auch heftig damit
geschraubt wurde und wird)

Damit Schraube ich zu 80% was es am Mopped oder Auto zu
schrauben gibt.
In den meisten Baumärkten gibt es heute meit mittel-gute Qualitäten
an Werkzeug zu anständigen Preisen. Müll bekommt man eigentlich nur
noch auf der Kirmes oder in den 1€ Boxen.
Bei Ebay wäre ich auch vorsichtig.
Tach auch,
ich kenne Projahn.
Mein Chef kam damit irgendwann mal an und da ich die "Sparsamkeit" meines Cheffes kenne
hab ich zuerst gedacht das das Zeug
währe.
Aber ich muss sagen das is nich Übel.
Ich schraub aufer Arbeit zwar weniger als zuhause, aber dafür wird dort teilweise sehr rüde mit dem Werkzeug umgegangen
und das hält das aus.
Nur zu den Preisen kann ich nix sagen.
Gruß Kai
PS.: Wenn jemand mal einen 1/4" Drehmomentschlüssel von denen sieht sacht ma bescheid.
ich kenne Projahn.
Mein Chef kam damit irgendwann mal an und da ich die "Sparsamkeit" meines Cheffes kenne


Aber ich muss sagen das is nich Übel.
Ich schraub aufer Arbeit zwar weniger als zuhause, aber dafür wird dort teilweise sehr rüde mit dem Werkzeug umgegangen

Nur zu den Preisen kann ich nix sagen.
Gruß Kai
PS.: Wenn jemand mal einen 1/4" Drehmomentschlüssel von denen sieht sacht ma bescheid.