Hallo liebe Experten,
Ich 'benutze' mal diesen Fred in der Hoffnung, dass mein Thema darein passt.
Meine T120 hat nun knapp 9000km auf dem Buckel und zeigt von Anfang an so eine Art leichtes Ruckeln.
Wie in meiner Vorstellung geschrieben, ist sie mein erstes Motorrad, daher fehlt mir der Vergleich. Aber meine Kumpels sagen, dass sie von ihren Maschinen (alle Marken, jedes Alter) so ein Ruckeln nicht kennen, wobei sie mit meiner auch nicht gefahren sind.
Nun bin ich ziemlich verunsichert. Mich stört das schon sehr. Ich spüre fast ständig so ein nicht immer nur leichtes "vor und zurück" bei Teillast, z.B. wenn es leicht bergab geht oder auch innerorts, also bei eher niedrigeren Geschwindigkeiten. Unter Last ist alles bestens. Dann gibt es da noch diese z.T. heftigen Lastwechselreaktionen. Den Gasgriff darf ich kaum mit den Fingerspitzen halten. Besonders fällt mir das in engen Kurven z.B. Kreisverkehren auf. Inzwischen habe ich mich etwas daran gewöhnt, kann also einigermaßen sensibel mit dem Gas umgehen. Aber z.B. bei leichten Bodenwellen oder Unebenheiten im Straßenbelag schaukelt sich das ganze System regelrecht auf.
Ich habe schon Kommentare gelesen, das läge an der Euro4, blöde neue Technik, taugt nix, usw.
Jeder Händler versucht mir ebenfalls einzureden, dass das normal sei (wie auch das Bremsenquietschen). Jedoch beschleicht mich das komische Gefühl, dass ich da nur abgewimmelt werde, weil ich mir das bei einem neuen 12000€ Gerät irgendwie nicht vorstellen kann, zumal ja die ganze Welt und Presse immer auch von der sanften Gasannahme der neuen Modelle schwärmt.
Daher nun meine Frage an die Expertenrunde: wie sind eure Erfahrungen? Muss ich damit leben? Ist das normal? Oder gibt es irgendwelche Schlagworte, mit denen ich meine(n) FTH davon überzeugen kann, sich die Sache doch mal intensiver anzusehen?
Hab leider selber keine Ahnung. Außer Putzen und Kettenspannen habe ich noch nix gemacht
Ich war schon bei allen drei Händlern im Münchner Raum
LG
Heiko