...Ok, ich fang mal von Anfang an an..
Hardware: ThruxR mit X-Pipe und entferntem "Schnuffi", PC5.
Zum Abstimmen folgende Modifikationen:
Im Interferrenzrohr ein Distanzrohr plus Gewinde für eine Breitbandsonde eingeschweißt. (M18x1,5. - Das Distanzrohr ist dafür da, damit die Breitbandsonde nicht in eben in das Interferrenzrohr rein ragt.)
Autotune und Breitbandsonde montiert.
Softwaremäßig hab ich folgende "Startwerte" genommen:
Im PC5 das Mapping was Powercommander liefert. ( "Prinzip Hoffnung!" - Irgendwie wird das schon stimmen...)
Im Autotune in der A/F-Tabelle alle Werte auf "13" gesetzt.
Möpi starten, schauen ob alles hardwaremäßig funzt... - Warten bis der Motor warm ist... - Dann den TPS synchron in der Powercommander-Software kallibrieren. (Sprich den Motor in den Begrenzer jagen!


...Erste Erkenntniss: Das ori Mapping von Powercommander kann schon mal nicht stimmen: Beim hochjagen des Motors in den Begrenzer spuckte er nur Ruß raus. Fiieeel zu fett!!!
Der Autotune griff dann auch irgendwann... - Und regelte deutlich runter gegenüber dem geladenem Mapping. (Da gab es dann auch irgendwann keine Rußfahnen mehr aus dem Puffrohr...)
Ok, fahren!
Am Anfang war sie echt "zickig"!!!
...Je öfter und je länger ich aber die diversen Drosselklappenstellungnen und Drehzahlbänder abgefahren hatte, desto geschmeidiger wurde der Motor.
Jetzt ist sie absolut geschmeidig zu fahren: Lammfromm in der Gasannahme, und deutlich mehr "Druck" im mittleren Drehzahlbereich.
Ich sag es mal so: In der Serie hat die Thrux1200 im 2.Gang so viel Knöf, das man sich am Lenker festhalten muss. - Jetzt im 3. Gang! (Na ja! - Im "2,5´ten" Gang...

...Was mich erschreckte: Das Ding dreht mit Autotune und PC5 nicht mehr wie in der Serie bis 7.000U/Min (Begrenzer!), sondern bis 7.800U/Min. - Da hab ich erst mal Angst!
Nicht das da irgendwann ein "Mallör" im Motor passiert... (Kann ich ein Lied/Leid von singen!!!!)
Ich muß mal schauen, ob man die Drehzahl mit PC5 auf 7.500U/Min begrenzen kann. (Mehr macht auch keinen Sinn: Da drüber kam nichts mehr.)
Ok! Das erst mal nur als erste Info!
Das Möpi steht jetzt bei mir "unten" und harrt der Auswertung. - Warscheinlich muß ich noch mal einige Extremwerte erfassen. (Hohe Gänge, niedrige Drehzahlen; niedrige Gänge, hohe Drehzahlen...)
Uff! - Ich bin gerade etwas "aufgeregt"!!!!

Ach ja! @ Rainer: Komm aus dem Quark mit den Nockenwellen!!! - Seit heute sehe ich bunte Blumen und Bienchen am Horizont!!!!

