Can Bus

Antworten
Papa P.

Can Bus

Beitrag von Papa P. » 15. Feb 2018, 07:58

Mal ne blöde Frage: Wenn ich an meiner 1200 Thrux ein Optimate Ladekabel/Bordsteckdose zum Batterieladen anbaue...gibts Probleme mit dem Can Bus? Also nix für externe Geräte (Navi ect) sondern nur fürs Ladegerät.

pitmac

Re: Can Bus

Beitrag von pitmac » 15. Feb 2018, 08:13

Papa P. hat geschrieben:
15. Feb 2018, 07:58
Mal ne blöde Frage: Wenn ich an meiner 1200 Thrux ein Optimate Ladekabel/Bordsteckdose zum Batterieladen anbaue...gibts Probleme mit dem Can Bus? Also nix für externe Geräte (Navi ect) sondern nur fürs Ladegerät.
Welche Probleme meinst Du?
Mit dem CT5 Piwersport konnte ich die Batterie über die
Bordsteckdose laden.

Grüße,
Pit

Papa P.

Re: Can Bus

Beitrag von Papa P. » 15. Feb 2018, 09:13

Meinte, mal gelesen zu haben, dass externe Elektronik ggf. nicht erkannt wird u. zu Problemen führen könnte.

Urs

Re: Can Bus

Beitrag von Urs » 15. Feb 2018, 09:46

Wenn man das Batterieladekabel direkt an die Batteriepole anschliesst gibts keine Can Bus Probleme.
Papa P. hat geschrieben:
15. Feb 2018, 09:13
Meinte, mal gelesen zru haben, dass externe Elektronik ggf. nicht erkannt wird u. zu Problemen führen könnte.
Dazu gab es mal was, aber wie so oft wird in diesem Thema wild umher spekuliert. Habe dann auch was dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=29&t=26351&hilit=Can+bu ... 15#p321683

Mechi

Re: Can Bus

Beitrag von Mechi » 15. Feb 2018, 12:09

Ich hatte mein Ladegerät jetzt 2 Monate einfach dran geklemmt ..... bis jetzt alles gut.
Probleme gibt es bei zb BMW da die Steckdose auch über den BUS in den Ruhemodus gesetzt wird und dadurch keine Ladung statt findet. Da gibt es dann BUS fähige Ladegeräte die dafür sorgen das der BUS munter bleibt.
Von Triumph gibt es doch auch das Optimat Ladegerät inklusive dem Stecker der direkten auf die Batterie geklemmt wird. Also auch nix anderes als ne Steckdose.

Papa P.

Re: Can Bus

Beitrag von Papa P. » 15. Feb 2018, 14:16

Mechi hat geschrieben:
15. Feb 2018, 12:09
Ich hatte mein Ladegerät jetzt 2 Monate einfach dran geklemmt ..... bis jetzt alles gut.
Probleme gibt es bei zb BMW da die Steckdose auch über den BUS in den Ruhemodus gesetzt wird und dadurch keine Ladung statt findet. Da gibt es dann BUS fähige Ladegeräte die dafür sorgen das der BUS munter bleibt.
Von Triumph gibt es doch auch das Optimat Ladegerät inklusive dem Stecker der direkten auf die Batterie geklemmt wird. Also auch nix anderes als ne Steckdose.
Das wollte ich hören, hab das Optimate Kabel von Triumph an der Batterie. Dann wird das Laden ja trotz externen Gerät funzen.

Elwetritsch

Re: Can Bus

Beitrag von Elwetritsch » 15. Feb 2018, 14:47

Urs hat geschrieben:
15. Feb 2018, 09:46
Wenn man das Batterieladekabel direkt an die Batteriepole anschliesst gibts keine Can Bus Probleme.
...
Meine Batterie wird über das CTEK MXS 5.0, welches über das CONNECT EYELET M6 direkt an die Batterie angeschlossen wurde, mit Strom versorgt. Mitte Januar sprang das Motorrad ohne Probleme an.

Urs

Re: Can Bus

Beitrag von Urs » 15. Feb 2018, 14:54

Danke für die Bestätigung.

Antworten