Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Antworten
Neo

Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von Neo » 23. Feb 2018, 17:12

Hallo

Habe im Forum nichts gefunden.
Bewege meine Thruxton ehr sportlich.
Meine Dämpfer haben noch die Werkseinstellungen.
Hat jemand einen Tip für eine sportliche Einstellung?
Wie hart oder weich habt Ihr vorne und hinten eingestellt :?:

Gruss aus dem Badischen

Rainer

Re: Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von Rainer » 23. Feb 2018, 18:04

Da nützen Dir keine Tipps. Das kannst du nur selber für dich persönlich einstellen. Erst Federvorspannung und danach die Zug Stufe. Die Druckstufe am besten beim Fahren testen und einstellen
Ich weiß hört sich schwierig. Ist für viele auch schwer. Der Fahrwerksprofi hat es im Gefühl durch drücken und pumpen. Wo wohnst du, kannst gerne vorbei kommen, ist in 10 Minuten erledigt

Gruß
Rainer

Neo

Re: Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von Neo » 23. Feb 2018, 21:40

Hallo Rainer

Danke für dein Angebot.
Sind 650 Km ist ein bisschen weit :roll:

Dann schaue ich mal wie iChat hin bekomme.

Gruss

paulschwarz

Re: Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von paulschwarz » 24. Feb 2018, 15:08

... Moin Neo,

Wenn du mal die Möglichkeit zu einem Rennstreckenevent hast ( Twins only, Race Café Berlin o.ä. ), hier sind meistens Fahrwerksspezialisten dabei die dein Fahrwerk kostenlos einstellen, lohnt sich immer.

Christopher

Re: Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von Christopher » 24. Feb 2018, 19:43

Allgemeine kann man sagen, dass die Thruxton R vorne sehr straff abgestimmt ist, zumindest die Dämpfung. Zug wie Druckstufe ist viel zu straff. Da kannst du ruhig beides auf Anschlag aufdrehen, selbst wenn du es sportlich magst. Wenn man hier einen vernünftigen Verstellbereich möchte, muss das Setting (Shim Paket) und Gabelöl geändert werden. Dann landet man für eine sportliche Straßeneinstellung mit der Einstellung grob in der Mite - 2/3 geöffnet. Und man hat dann die Möglichkeit weicher Richtung Komfort und härter Richtung Race zu stellen.
Die Gabelfedern vorne sind hingegen recht weich, aber für die Straße ganz ok. Für Fahrergewichte ab 100kg (oder auch sehr sportliche Spätbremser bis 90kg) wäre eine härtere Feder eigentlich ratsam, aber leider gibt es noch keine Alternative... hier kann man nur die Vorspannung anpassen. Die Vorspannung kann man eigentlich pauschal fast ganz zudrehen (je nach Fahrergewicht)

Stoßdämpfer. Auch hier ist die Feder recht weich. Ich empfehle für Fahrer ab 80-85kg eine etwas härtere Feder (hier stehen dank Öhlins verschiedene Federraten zur Auswahl, Federn gibts auch in schwarz). Wer die Serienfeder behält, sollte sie etwas mehr Vorspannen (hängt vom Fahrergewicht ab). Die Dämpfung der Stoßdämpfer ist ganz gut gelungen. Nicht zu hart, nicht zu weich. Angenehmes Straßen Setting, lässt aber auch hartes Angasen zu. Der Verstellbereich ist zwar nicht ganz so groß, aber es reicht. Hab unsere Einstellung gerade nicht genau im Kopf, aber ich meine Zugstufe 10 Klicks offen und Druck 12 (fahre auch gerne sportlich 😬)

Hoffe ich konnte helfen. Gruß

Che

Re: Fahrwerkeinstellung Thruxton 1200 R

Beitrag von Che » 24. Feb 2018, 19:59

Dem kann ich nur zustimmen.
Vorne viel zu straff. Jetzt bei Temperaturen um Null Grad sowieso. Einfach bockig auf der Strasse. Auf schlechten Strassen gleicht der Vorderbau einem Rodeoritt. Versteh ich nicht, dass Triumph sowas gut findet und freigibt.
Ich habe Zug- und Druckstufe komplett aufgedreht. Und Vorspannung komplett zu.
Nur ist entsteht dabei das Problem, dass beim starken Anbremsen einer Kurve die Gabel fast auf Block geht und somit keinen Restfederweg mehr bietet. Kann man einfach feststellen, indem man einen Kabelbinder ums Tauchrohr anzieht.
Also bringt die ganzen Einstellmöglichkeiten der Vordergabel nicht wirklich viel.
Und hinten kann man schrauben was man will, aber kaum wirksam.
Da frag ich mich schon, was so ein teureres, einstellbares Fahrwerk bringen soll, wenn das Einstellen nicht viel ändert.
Hauptsache es schaut nett aus?

Tja, auch ich würde dem Raisch-Umbau einen Versuch schenken, aber Zürich ist leider auch nicht um die Ecke, um mal schnell vorbeizufahren... :wink+:

Achja, mit Klamotten bring ich 90kg auf das Mopped.

Antworten