Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Pfadfinder

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Pfadfinder » 23. Sep 2016, 21:26

Wie sind die ersten Eindrücke zum Roadtec 01 auf der neuen?
Raus mit der Sprache.

Anubis

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Anubis » 24. Sep 2016, 05:59

Ja ja... bin ja da... musste doch erst mal etwas rumfahren, damit ich überhaupt was sagen kann.
Habe nun 800 KM mit dem Roadtec 01 gefahren. Fazit: gut, Grip: etwas weniger klebend als die Corsa ab Werk, dementsprechend ist das Lenkverhalten auch etwas einfacher/ leichter, Regen hatte ich keinen, ich nehme aber an, dass schon allein wegen dem völlig anderen Profil das kein Problem sein sollte, rollt schön ab; was etwa gewöhnungsbedürftig ist: er singt etwas (Strassenbahnsummen), wobei mit abnehmendem Profil sich das Gesinge wohl selber ersticken wird. Ich kann ihn weiterempfehlen. Was die Laufleistung angeht, melde ich mich dann wieder.

Pfadfinder

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Pfadfinder » 24. Sep 2016, 08:45

Guten Morgen !
Danke für Deine ersten Eindrücke. Die Corsa haben - sind sie erstmal warm gefahren - mich unter Idealbedingungen sehr begeistert.
Bei Nässe und Kälte ist die Rückmeldung der Reifen aber zu gering. Es gab zwar keine Rutscher, das führe ich aber eher darauf zurück, dass ich unter schlechten Bedingungen eben auch eher vorsichtig gefahren bin- es fehlte mir da einfach an Feedback und Vertrauen.
Außerdem brauche ich keine Supersport-Pellen - fahre auch nicht "supersportlich".

Ich werde den Roadtec 01 auch aufziehen lassen. Freue mich schon. :D
Mal sehen, ob mich die Geräuschentwicklung stört.

Grüße aus der Lüneburger Heide !

Philipp

Rainer

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Rainer » 24. Sep 2016, 09:04

Den Fahrer möchte ich sehen, welcher auf Straße einen Unterschied zwischen einem Sportreifen und einem guten Tourensportreifen im Grip unterscheiden kann.
Daher machen reine Sportreifen bei einem 90PS Motorrad keinen Sinn und haben nur Nachteile.
Was mit einem Tourensportreifen wie z.B. Conti Road Atta Evo 2 mit einem 200PS Motorrad geht schaut sich dieses Video mal an
http://www.bing.com/videos/search?q=con ... ORM=VRDGAR
Gruß
Rainer

Maverick

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Maverick » 25. Sep 2016, 22:18

Ich habe jetzt den Pirelli Angel GT auf meiner Thruxton R drauf, vorher 5000km die Diablo Rosso, und ich kann nach heutiger 500km Tour nur bestätigen, was Rainer gesagt hat, einen Sportreifen braucht kein Mensch, der Unterschied ist echt gewaltig, in allen Lebenslagen vollstes Vertrauen, wirklich alles (ausser Regen :D heute) ausgetestet, er haftet und bremst besser und sogar bei 220km/h (ja endlich konnte/musste ich das mal fahren :mrgreen: ) ist er laufruhiger/stabiler, bin begeistert (wollte unbedingt den Conti Road attack, der für die Thrux nicht zugelassen ist), jetzt kann ich mir was anderes nicht vorstellen.

Rainer

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Rainer » 25. Sep 2016, 22:36

Hallo Maverick. Wenn ein neuer Reifen am Start ist, gibt es immer einen ah-ha Effekt! Aber grundsätzlich ist es so wie ich schon schrieb.ich wundere mich auch immer über Fahrer die ihre Reifen 10000 KM fahren nur weil noch genügend Profil da ist. Dabei wissen sie garnicht, wieviel Fahrfreude ihnen entgeht.
Gruss
Rainer

basti_es

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von basti_es » 3. Mär 2017, 00:06

Moin

Gibts denn hier vielleicht neue Erkenntnisse und/oder Erfahrungen ?

Hab zwar erst 1200km auf der Serienbereifung meiner R möchte mir aber schon langsam mal Gedanken machen was dann kommt.

Also : Supersport wirds nicht, bleibt Sporttourer -oder ( oder Tourensportler oder was. Sporttourer hört sich für mich besser an. Heißen die so ?) Laufleistung ist mir wurscht. Preis auch erstmal. Grip bei Nässe und mäßigen Temperaturen wär mein Ding. Gasgeben tue ich auch schon mal.

Was hat sich denn da nun als das Non plus Ultra neuester Generation der Reifenbaukunst herausgestellt ?

juergen_kh

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von juergen_kh » 3. Mär 2017, 07:15

Moin ja sind vorne etwas laut, stört mich aber nicht.
Ich komme mit den Roadtecs besser klar, nach meinem Eindruck besser alsPirelli.
Es ist ist aber wie immer ich kann nur für mich sprechen. Der Nächste findet einen
anderen Reifen besser.

willow

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von willow » 3. Mär 2017, 10:58

Habe meine Thrux ja erst am letzten Freitag zugelassen und bis heute nur Zeit für ca. 200 km gehabt. Die Serienreifen bleiben also erstmal noch ein paar Kilometer drauf.

Auf meiner Streety hab ich aber die Roadtec01 aufgezogen und für mich sind das die besten Reifen die ich bis Dato hatte. Toller Grip, sofort einsatzbereit, auch ohne groß warm fahren und immer volles Vertrauen. Für mich TOP!

Das "singende" Vorderrad habe ich von 60-80 km/h und nutze die "Information" um, auch ohne Blick auf den Tacho, zu wissen, dass ich entweder für die Stadt zu schnell oder in einer 70'er Zone, genau im Speed-Fenster bin.

Sobald die Serienreifen der Thrux runter sind kommen da ganz klar Roadtec01 drauf.

fordprefect

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von fordprefect » 3. Mär 2017, 12:07

Also ich hab mir ja schon Motorradzeitschriften gekauft, wo solche Tests über Motorradreifen drin waren. Gibt es meist jedes Jahr wieder neu, weil es offensichtlich jedes Jahr neue Reifen in verschiedensten Ausführungen gibt.

Gruß, Fordprefect

basti_es

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von basti_es » 3. Mär 2017, 12:42

:$-): Echt ? Echtes Papier kaufen ? Gibts da noch kein Internet im Schwarzwald ? :wink:

Hab ich e-papier. Aber was immer so ein gedrucktes Wort hergiebt - so ne handfeste Forumsmeinung zur Entscheidungsfindung wird ja auch immer wieder gern genommen. :+x+:

McGarrett

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von McGarrett » 3. Mär 2017, 12:54

basti_es hat geschrieben:
3. Mär 2017, 12:42
- so ne handfeste Forumsmeinung zur Entscheidungsfindung wird ja auch immer wieder gern genommen. :+x+:
Stimmt. Zumal das "echte" als auch das "e" Papier der Fachpresse nix von dem singenden Roadtec 01 schreibt.

Aber im Boxer oder auch Bandit Forum gibt es hierzu unterschiedliche Meinungen, von "höre nix" bis "alle Passanten drehen sich um". :shock:
Hab zwar erst 3500km auf den Corsa´s, aber suche schon...für mich persönlich wäre ein singender Reifen aber ein KO. Kriterium.

Wird es wohl doch der Angel.


Cheers Patrick

fordprefect

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von fordprefect » 3. Mär 2017, 19:52

basti_es hat geschrieben:
3. Mär 2017, 12:42
:$-): Echt ? Echtes Papier kaufen ? Gibts da noch kein Internet im Schwarzwald ? :wink: Hab ich e-papier. Aber was immer so ein gedrucktes Wort hergiebt - so ne handfeste Forumsmeinung zur Entscheidungsfindung wird ja auch immer wieder gern genommen. :+x+:
Schwarzwald, Internet :fra: Nein, Kuckucksuhr und Bollenhut :wink: ! Handfeste Forumsmeinungen zur Thruxton 1200 ? Damit kann ich mangels Thruxton 1200 nicht dienen. Aber ich extrapoliere aus einer Speed Triple, wo es in den Foren genauso (Anti-) Empfehlungen für diesen und jenen Reifen gibt. Ich habe da auch schon mindestens 5 verschiedene Paarungen durch, von Super Corsa SP bis jetzt zu Conti Road Attack Evo 2, wo der noch verpackte zweite Satz schon auf seinen Einsatz wartet. Ob Pirelli, Dunlop, Metzeler, Conti, Michelin, es war kein Versager dabei. Für meine Fahrweise, zumal in der Einfahrtzeit, war eigentlich der Super Corsa der am wenigsten Alltagstaugliche. Aber jeder hat ein anderes Empfinden und andere Schwerpunkte und Vorstellungen. Ich meine, bei den großen Sechs (einen Bridgestone hab ich noch nicht montiert) bekommt man für ähnliches Geld ähnliche Gegenleistungen mit vielleicht jeweils etwas anders gesetzten Schwerpunkten. Das sind alles moderne Reifen mit differenzierten Laufflächen, die die herstellen und für die neue Thruxton jetzt auch in den geforderten Größen, im Gegensatz zum dünnen Angebot für die "alte" Thrux (18" vorne). Da die Thruxton 1200 erst seit letztem Jahr auf dem Markt ist, haben sicherlich noch nicht viele hier drei oder mehr verschiedene Paarungen ausprobiert. D. h. für die meisten 1200er Treiber: viel Erfolg beim Testen :+++:

Gruß, Fordprefect

Peter Koch

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Peter Koch » 3. Mär 2017, 20:04

McGarrett hat geschrieben:
3. Mär 2017, 12:54
für mich persönlich wäre ein singender Reifen aber ein KO. Kriterium.
Wenn das Krawallrohr laut genug ist, dann drehen sich Passanten ganz sicher nicht wegen eines singenden Reifens um. :mrgreen:
Ich versteh absolut nicht wie man einen Reifenkauf aufgrund vereinzelt in Foren gemeldeter Sangeskünstler entscheiden kann.

Gruss, Peter

McGarrett

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von McGarrett » 3. Mär 2017, 21:57

Peter Koch hat geschrieben:
3. Mär 2017, 20:04
McGarrett hat geschrieben:
3. Mär 2017, 12:54
für mich persönlich wäre ein singender Reifen aber ein KO. Kriterium.
Wenn das Krawallrohr laut genug ist, dann drehen sich Passanten ganz sicher nicht wegen eines singenden Reifens um. :mrgreen:
Ich versteh absolut nicht wie man einen Reifenkauf aufgrund vereinzelt in Foren gemeldeter Sangeskünstler entscheiden kann.

Gruss, Peter
Das ist ganz einfach, mich würde es aufregen wenn er hörbar laut ist. Zumal das durch umgestalten der Abstände der Profilblöcke zu vermeiden gewesen wäre.
Auch wenn Du im Bezug auf den Auspuff recht hast. :wink+:
Cheers Patrick

Antworten