Montageständer
Re: Montageständer
Hallo Peter,
der Lifter passt an nicht an die Thruxton 1200.
Die recht Öse ist vorhanden links fehlt das Teil.
Herr Becker kann mir so nicht weiterhelfen, er hatte gerne eine Thruxton
zur Ansicht. Leider wohne ich zu weit weg.
Wenn jemand Zeit und Lust hat kann er ja einen Termin mit Herrn Becker ausmachen.
Ja, nach meiner Einschätzung setzt der Chopperlifter auf der Ölwanne auf.
Wenn ich mich irre bitte korrigieren.
der Lifter passt an nicht an die Thruxton 1200.
Die recht Öse ist vorhanden links fehlt das Teil.
Herr Becker kann mir so nicht weiterhelfen, er hatte gerne eine Thruxton
zur Ansicht. Leider wohne ich zu weit weg.
Wenn jemand Zeit und Lust hat kann er ja einen Termin mit Herrn Becker ausmachen.
Ja, nach meiner Einschätzung setzt der Chopperlifter auf der Ölwanne auf.
Wenn ich mich irre bitte korrigieren.
Re: Montageständer
Hallo,
also ich würde die Finger vom Chopperlifter lassen. Hätte Sorgen dass der mir etwas zerdrückt
piper
also ich würde die Finger vom Chopperlifter lassen. Hätte Sorgen dass der mir etwas zerdrückt
piper
Re: Montageständer
Morgen,
ja ich hab geglaubt Du erzählts uns was
So wird aber ein Schuh draus.
Danke für die Bilder, da kann ich nun einkaufen gehen (hab schon Kunststoffhalbschalen in Auftrag gegeben).
Meine Lösung musste ich verwerfen, da die Schwingenlösung nur Platz für 6 mm Rundstahl lässt.
Die letzte Lösung ginge auch.
Nochmals Danke und Ihr müsst mit mir etwas Gedult haben über 30 Jahre BMW prägen schon ........
ja ich hab geglaubt Du erzählts uns was

So wird aber ein Schuh draus.
Danke für die Bilder, da kann ich nun einkaufen gehen (hab schon Kunststoffhalbschalen in Auftrag gegeben).
Meine Lösung musste ich verwerfen, da die Schwingenlösung nur Platz für 6 mm Rundstahl lässt.
Die letzte Lösung ginge auch.
Nochmals Danke und Ihr müsst mit mir etwas Gedult haben über 30 Jahre BMW prägen schon ........
Re: Montageständer
Ich habe mir einen constands midlift Ständer besorgt und die Thruxton damit aufgebockt. Vorne ist das auch gar kein Problem, hinten sitzt das Motorrad aber nur auf einer Seite auf dem Distanzgummi. Auf der Seite mit dem Seitenständer habe ich aber immer noch ein Problem, da der Rahmenuntrzug dort nicht ganz durchgezogen ist und eine Krümmung nach oben hat. So bleibt hier ein wenig Luft zum Distanzstück und der Rahmen liegt dort nicht richtig auf. Auch ist der Seitenständer natürlich ein wenig im Weg und lässt nur eine Positionierung des Ständer-Querholms knapp hinter dem Seitenständer und am äußersten, hinteren Ende des Rahmenunterzuges zu. Weiter vorne lässt sich der Ständer auch nicht positionieren, weil dann das Vorderrad viel stärker angehoben wird als das Hinterrad, was auch nicht schön und vielleicht auch nicht sehr stabil ist. Es funktioniert zwar, ist aber ein wenig wackelig. ich versuche jetzt, mir noch ein weiteres, dünnes Distanzstück für diese Seite zu friemeln, sodass es wieder passt. Aber vielleicht mache ich auch irgend etwas falsch
.
Viele Grüße
Peter

Viele Grüße
Peter
Re: Montageständer
@Peter
beachte bitte der ThruxtonR hat einen Kern Heber, der hat andere Masse.
Da wirst Du mit dem Constands nicht viel weiter kommen.
Ich habe mir für den Constands eine Platte gebaut, ist jetzt übrig ..........
@ThruxtonR
gute Idee mit dem 3D Drucker, ich wäre mit einem Satz dabei. Danke
beachte bitte der ThruxtonR hat einen Kern Heber, der hat andere Masse.
Da wirst Du mit dem Constands nicht viel weiter kommen.
Ich habe mir für den Constands eine Platte gebaut, ist jetzt übrig ..........
@ThruxtonR
gute Idee mit dem 3D Drucker, ich wäre mit einem Satz dabei. Danke
Re: Montageständer
Die Clips würden mich auch interessieren!ThruxtonR hat geschrieben:Ich bin gerade dabei mir passende Clips auf dem 3D-Drucker zu erstellen. 4 solcher Clips werden dann auf eine kleine Multiplex-Platte geschraubt und sitzen wiederum pass genau an 4 Punkten des Schleifenrahmens. Dadurch erhält man eine ebene Platte, so dass die Maschine gleichmäßig angehoben wird und hat außerdem genug Abstand zu Ölwanne und Seitenständer.
Wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, würde ich auch bei Bedarf ein paar mehr Clips drucken und gegen Selbstkosten an Forenmitglieder abgeben. Die Selbstkosten belaufen sich voraussichtlich auf ca. 5,-- Euro (1,40 Euro für das ABS-Filament, 1 Euro für den Luftpolsterumschlag, 2,60 Euro Porto für Maxibrief).
Viele Grüße
Peter
Re: Montageständer
ThruxtonR hat geschrieben:Ich bin gerade dabei mir passende Clips auf dem 3D-Drucker zu erstellen. 4 solcher Clips werden dann auf eine kleine Multiplex-Platte geschraubt und sitzen wiederum pass genau an 4 Punkten des Schleifenrahmens. Dadurch erhält man eine ebene Platte, so dass die Maschine gleichmäßig angehoben wird und hat außerdem genug Abstand zu Ölwanne und Seitenständer.
Wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, würde ich auch bei Bedarf ein paar mehr Clips drucken und gegen Selbstkosten an Forenmitglieder abgeben. Die Selbstkosten belaufen sich voraussichtlich auf ca. 5,-- Euro (1,40 Euro für das ABS-Filament, 1 Euro für den Luftpolsterumschlag, 2,60 Euro Porto für Maxibrief).
ich hätte auch Interesse.
Gruß
Jürgen
Re: Montageständer
Kann doch nicht so schwer sein. Braucht auch keinen Chopperheber. Wir nehmen uns dieses Themas demnächst mal an.
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer
Re: Montageständer
Hallo ThruxtonR,
ich finde Deine Idee super
, habe Dir eine PN zu meiner Bestellung geschrieben!
Greetz,
Roland
ich finde Deine Idee super



Greetz,
Roland