Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

paulschwarz

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von paulschwarz » 4. Mär 2017, 11:53

... heute die ersten 200 km an Mecklenburgs Ostseeküste abgespult, mit den neuen Metzlers M7 RR.
Neue Reifen erzeugen bei mir immer ein aaaaah, aber wie hier schon geschroben, ist das ein Reifen
für Vertrauen ab dem ersten Kilometer, leichtfüßiger als der Corsa, nach 50 km hab ich mich auch
mal getraut am Kabel zu ziehen, selbst bei 10 Grad, gefällt mir aussserordentlich gut, der M7.

Mal sehen was er ab Mai auf der Rennstrecke macht.

Eins hab ich aber auf der Tour vermisst: Heizgriffe :mrgreen:

BigTwinFreak

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von BigTwinFreak » 5. Sep 2017, 18:29

Peter Koch hat geschrieben:
3. Mär 2017, 20:04
McGarrett hat geschrieben:
3. Mär 2017, 12:54
für mich persönlich wäre ein singender Reifen aber ein KO. Kriterium.
Wenn das Krawallrohr laut genug ist, dann drehen sich Passanten ganz sicher nicht wegen eines singenden Reifens um. :mrgreen:
Ich versteh absolut nicht wie man einen Reifenkauf aufgrund vereinzelt in Foren gemeldeter Sangeskünstler entscheiden kann.

Gruss, Peter
Ich habe jetzt auch auf die Roadtec 01 gewechselt und kann das singende Vorderrad so nicht bestätigen. Ich habe aber eine Thruxton 1200 ohne R, dafür aber mit Öhlins-Kassetten in der Telegabel. Hinten bin ich nun unterwegs wie die R-Kollegen; auch hier ist Öhlins verbaut. Und noch etwas: Die Pirelli Angel GT waren auf gar keinem Fall schlechte Reifen und mussten erst bei KM-Stand 11000 gewechselt werden, bei einem Restprofil von 1,9 vorne und 2,9 hinten. Nach meinem Eindruck ist aber das Einlenkverhalten mit den Roadtecs besser als mit den Pirellis. Bei den Pirellis brauchte es sehr deutliche Lenkimpulse zum Richtungswechsel; mit den Roadtecs ist dazu weniger Kraft notwendig. Auch mit diesen Reifen "fällt" die Thruxton noch nicht automatisch in die Kurve; es geht aber alles harmonischer und "leichtgängiger". Der Kaltgrip ist ebenfalls phänomenal; das konnten die Pirellis aber auch. Und die Roadtecs haben sogar noch einen Vorteil; die Eigendämpfung der Reifen ist besser als die der Pirellis. Aber das ist ja Metzeler-typisch und schon von den Z6 und Z8-Reifen her bekannt, die mit der gleichen Stahlgürtelkonstruktion ausgestattet waren. Alles in allem kann ich für diese Reifen eine absolute Kaufempfehlung geben. :+++:

Viele Grüße

Noch ein Peter

Che

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Che » 6. Sep 2017, 22:55

Wie schafft man 11'000km mit einem Reifensatz?? :wink+:

Erstbereifung Pirelli Rosso Corsa: 3'640km
Zweiter Satz Pirelli Rosso III: 5'020km (immerhin!)
Dritter Satz Pirelli Rosso III: Aktuell 3'500km (reicht vielleicht noch für 1'000 bis 2'000km)
(immer vorne und hinten, dabei habe ich fast zum Steg runtergefahren, was ja nicht mehr dem gesetzlichen 1.6mm entspricht)

Als Nächstes werde ich mal den Dunlop Sport Smart 2 MAX ausprobieren.

Wer aber von einer Thruxton R ein wieselfinkes Supermoto erwartet, der sollte vielleicht mal auf ultraleichte Schmiede- oder Carbonfelgen wechseln.
Ob's das für die Thruxton gibt, entzieht sich jedoch meinem Wissen.
Bei meiner MV Agusta Brutale habe ich auf BST-Carbonfelgen umgerüstet (ca. -2kg pro Felge) und erkannte mein Motorrad nicht mehr wieder! :+++:

Anubis

Re: Neue Reifen für THRUX 1200, "Und Shimmy ging zum Regenbogen"

Beitrag von Anubis » 7. Sep 2017, 07:30

So, habe nun den 2ten Satz Roadtec01 drauftun lassen. Mit dem ersten gings hinten knapp 6000 KM und vorne war nach 7500 Schluss. Ich bin kein Fachmann aber ich fühle mich wohl mit dem Gummi und die Thrux auch (sie hat se jedenfalls bisher nicht abgeworfen). Das mit dem mittleren härterene Gummi als aussen kann ich weder bestätigen noch belegen; das Profil war etwa gleich abgefahren (ausen und innen); da ich aber wenig Autobahn fahre ists schwer zu sagen, ob dieser mittig härtere Gummi was bringt.

Antworten