Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 4. Mai 2016, 17:03

Eigentlich sind sich alle einig, nur auf verschiedenen Ebenen. Was Henrik beschreibt, ist die Suche nach den Grenzen der R, die das R(acing) im Namen trägt. Also eher ein Thema für vormalige Street-, Speed-, ambitionierte Altthrux-, KTM-, usw.- Fahrer. Denen ist auch das Gefühl im Hintern und in der Bremshand zuzutrauen, daß sie was bemerken und dann vielleicht einen Zahn zurückstecken. Alle die, die von einer Bonnie, einer Thrux oder einem anderen relativ gemäßigten Hobel aus eher optischen Gründen zu einer R "aufsteigen" und ihre Fahrweise nicht groß verändern, werden gar nicht in die Bereiche kommen, die Henrik andiskutiert hat. Ich vermute, daß sich Triumph in der Sache bewegen wird, aber ganz nach dem Motto, das ich mal beim Klettern gehört habe: "Dont panic, remember we are British :uk: :mrgreen:

Gruß, Fordprefect

Rainman

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainman » 4. Mai 2016, 17:09

Für die finanziellen Aufwendungen die zum Erwerb der R führen, erwarte ich einfach Premiumware.

Mit Fahrergruß der Rainman

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 4. Mai 2016, 17:46

Ich denke, dass die, die ein R kaufen nicht cruisen, sondern racen wollen, vielleicht gerade weil die umgebaute Bonnie oder Thrux mit der Beringer oder anderen Bremsen nicht mehr genügt, ausserdem kann man ja auch mal in Notsituation kommen, in der man den Anker werfen muss, da sollte der gewohnte Druckpunkt schon passen, und wenn man regelmäßig vollbremsungen trainiert und dann der Druckpunkt wandert oder plötzlich ein Anderer ist, sehe ich das kritisch

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 4. Mai 2016, 17:54

Selbstverständlich muss da wo R draufsteht, auch R drin sein. Und selbstverständlich muss da offensichtlich nachgebessert werden. Wenn man aber jetzt von der Sache weiß, kann man m. E. immer noch voll normal rum fahren und braucht nicht angstbibbernd vor der "Höllenmaschine" stehen und auf den Sonntagsausflug verzichten.

Gruß, Fordprefect

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 4. Mai 2016, 18:28

Maverick hat geschrieben:Iausserdem kann man ja auch mal in Notsituation kommen, in der man den Anker werfen muss, da sollte der gewohnte Druckpunkt schon passen, und wenn man regelmäßig vollbremsungen trainiert und dann der Druckpunkt wandert oder plötzlich ein Anderer ist, sehe ich das kritisch
Bei ABS ist der gewohnte Druckpunkt bei Notbremsung völlig egal. Voll gefühllos reinlangen und treten ist angesagt. Das will auch geübt sein.
Üben tut not weil manche aktuelle Mopeds mit ABS immer noch Stoppies bis aufs Gesicht hinbringen :+flop+:
Ein hin und her hüpfender Druckpunkt beim Anbremsen von Kurven ist aber echt scheisse.

Das war jetzt zwar fast off topic, aber irgendwie müssen es die bisher nicht ABS Bremser ja mal lernen.

:wink+: Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 4. Mai 2016, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 4. Mai 2016, 18:34

Guter Hinweis, Peter. Danke, das muss wirklich in die Birne.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 5. Mai 2016, 12:18

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 12. Mai 2016, 22:24

So heute sollte ich die Thruxton R zur Werkstatt bringen. Anweisung von Triumph: penibel entlüften. Wie ich mir es schon dachte, hat es nichts gebracht. Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß
Rainer

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 15. Mai 2016, 12:56

Triumph Deutschland hat dieses Bremsproblem nun nach England weiter geleitet.
Gruss
Rainer

Hahnhausen

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Hahnhausen » 15. Mai 2016, 15:34

Bin sehr gespannt wie es weiter geht!

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 31. Mai 2016, 15:13

Gibt es schon News ?

Der Fred könnte auch in den WC-Breich verschoben werden ....

Henrik RAISCH

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Henrik RAISCH » 31. Mai 2016, 15:45

Hi Alex!

Aktuell warten wir auf eine Rückmeldung aus England, die lassen sich wie erwartet etwas Zeit :$-$:

Gruß

Henrik

Lars

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Lars » 31. Mai 2016, 16:14

Alex_420 hat geschrieben: Der Fred könnte auch in den WC-Breich verschoben werden ....
Erledigt :+top:

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 22. Jun 2016, 13:51

Hallo Zusammen,

so, ich habe jetzt 3000km mit der R runter und habe auch das Problem mit dem Bremsdruckpunkt. Anfangs nicht so schlimm für mich, inzwischen gab es dann doch die eine oder andere kritische Fahrsituation, so richtig kann ich mich nicht darauf einstellen. Das wurde Triumph nun gemeldet und nun habe ich zur Entleerung / Entlüftung des gesamten Systems einen Termin in der Werkstatt. Ich habe dann nochmals nachgefragt, ob das denn die Lösung sein soll, da meinten Sie, dass hätte laut T. bei anderen funktioniert, zwischen den Zeilen hörte sich das eher so an, dass sie sich an das Problem schrittweise rantasten müssen.

Gibt es was handfestes Neues bei Euch / denen, die das Problem auch haben und u.U. damit schon in der Werkstatt waren.

VG
Arnd

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 22. Jun 2016, 13:57

Maverick hat geschrieben:Hallo Zusammen,

so, ich habe jetzt 3000km mit der R runter und habe auch das Problem mit dem Bremsdruckpunkt. Anfangs nicht so schlimm für mich, inzwischen gab es dann doch die eine oder andere kritische Fahrsituation, so richtig kann ich mich nicht darauf einstellen. Das wurde Triumph nun gemeldet und nun habe ich zur Entleerung / Entlüftung des gesamten Systems einen Termin in der Werkstatt. Ich habe dann nochmals nachgefragt, ob das denn die Lösung sein soll, da meinten Sie, dass hätte laut T. bei anderen funktioniert, zwischen den Zeilen hörte sich das eher so an, dass sie sich an das Problem schrittweise rantasten müssen.

Gibt es was handfestes Neues bei Euch / denen, die das Problem auch haben und u.U. damit schon in der Werkstatt waren.

VG
Arnd
Ich habe es bei mir mal (vorläufig) so belassen.
Bin gespannt was es bei Dir bringt.
Im Moment tippe ich noch wie Rainer auf die Pumpe selbst.
Fühlt sich ja schon ein bisschen seltsam an, dass der Hebel bei zweiter drauffolgender Betätigung geschätzte 5 mm weniger weit zurück bewegen lässt für die gleiche Bremsleistung.
Gratuliere, Du bist mir 2800 Km voraus!

Antworten