Thruxton 1200 Tuning

Nutrunner

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Nutrunner » 8. Dez 2016, 07:14

Hey Fordi,
Genau an sowas hatte ich auch gedacht ... aber nicht gewagt, das vor die Experten hier zu bringen :|
Wär halt kein richtiges Entkorken, blos ne olle piggyback-Lösung - aber wenns ans Ziel führt!?

Ulf Penner

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Ulf Penner » 8. Dez 2016, 09:35

Moin

haben wir auch schon dran gedacht.
Der Elektronik-Bursche ist dran.
Es kann aber auch sein, daß es über die Radsensoren kommt.
Oder über beides und in der ECU auf Plausibiltät geprüft wird.
Und dann dieser Can Bus Kram, der es nicht leichter macht.
Die Lösung wird aber tatsächlich ziemlich sicher erstmal nur über Piggyback gehen.
Die ganzen Cracks versuchen schon seit mindestens einem Jahr, in die neuen Triumph ECUs reinzukommen und bisher hat es keiner geschafft.

Grüße
Ulf

pits

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von pits » 8. Dez 2016, 10:02

Guten Morgen,

Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Lg Pits

Peter Koch

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Peter Koch » 8. Dez 2016, 10:28

pits hat geschrieben: Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Mitsamt Motor und allem Drumherum?
Da wäre es für den Interessenten besser er würde sich gleich eine Thrux kaufen und beim Rainer einen Umbaukit Superbikelenker ordern.

Gruß, Peter

Altoil

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Altoil » 8. Dez 2016, 11:37

Peter Koch hat geschrieben:pits hat geschrieben:
Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.


Mitsamt Motor und allem Drumherum?
Da wäre es für den Interessenten besser er würde sich gleich eine Thrux kaufen und beim Rainer einen Umbaukit Superbikelenker ordern.

Gruß, Peter
Hallo Peter,

als auf diesem Gebiet Ahnungsloser solltest Du vielleicht einfach mal die Finger von den Tasten lassen...

Lassen wir diesen Fred doch bitte den technisch Wissenden, damit wir endlich bald lernen, wie wir die neuen Modelle richtig tunen. Deine Senfbeiträge sind sicher nicht hilfreich.

Gruß,

Altoil

fordprefect

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von fordprefect » 8. Dez 2016, 11:50

Wie sieht es denn mit den Reifenbezeichnungen / Geschwindigkeitsindices aus ? Vermutlich besteht bei der Thruxton durch einen höheren Wert bis weit über 200 km/h keine Gefahr, daß dieser in der Praxis, auch mit Eingriffen, überschritten wird, im evtl. Gegensatz zur T120 mit vermutlich niedrigerer Einstufung. Wenn Thriumph bei der Thruxton bereits an eine scharfe Nockenwelle gedacht hat, wie an- und wieder abgekündigt, wäre das vielleicht eine Begründung für die starke Verschlüsselung der T120.

Gruß, Fordprefect

Altoil

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Altoil » 8. Dez 2016, 13:23

pits hat geschrieben:Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Die Thrux ECU wird mit dem Rest von dem Moped "verheiratet" sein, das heißt, das Motorsteuergerät wird bei der Erstmontage im Werk mit "seinem" ABS-Steuergerät, seiner Wegfahrsperre und seiner Instrumenteneinheit programmiermäßig untrennbar verbunden. Im Falle eines Austausches einer der Komponenten kann immer nur ein "leeres", jungfräuliches Bauteil auf die anderen Komponenten programmiert werden. Deswegen ist ein Motorsteuergerät z.B. aus einer Unfallthruxton auch wertlos (sofern man es noch nicht hacken kann). So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.

Bis bald,

Altoil

pits

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von pits » 8. Dez 2016, 13:41

Altoil hat geschrieben:
pits hat geschrieben:Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Die Thrux ECU wird mit dem Rest von dem Moped "verheiratet" sein, das heißt, das Motorsteuergerät wird bei der Erstmontage im Werk mit "seinem" ABS-Steuergerät, seiner Wegfahrsperre und seiner Instrumenteneinheit programmiermäßig untrennbar verbunden. Im Falle eines Austausches einer der Komponenten kann immer nur ein "leeres", jungfräuliches Bauteil auf die anderen Komponenten programmiert werden. Deswegen ist ein Motorsteuergerät z.B. aus einer Unfallthruxton auch wertlos (sofern man es noch nicht hacken kann). So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.

Bis bald,

Altoil

Danke Altoil, klingt logisch und leuchtet mir ein - wäre ja sonst zu einfach....

Gruß Pits

Rainman

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Rainman » 8. Dez 2016, 14:37

Freue mich zu lesen, dass unsere Experten gewillt sind die Geheimnisse der neuen schönen Maschinen mit Hilfe von

Mut
Entschlossenheit
Kompetenz
Ausdauer
Geduld
IT Ingenieurwissen
Glück

zu ergründen und auftauchende Hindernisse zu umgehen.

Mit in der heutigen Motorradwelt angekommenden Fahregruß der Rainman

Maverick

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Maverick » 8. Dez 2016, 16:20

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Ich spare schon mal
VG
Arnd

Hubert

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Hubert » 8. Dez 2016, 17:23

Hallo Altoil,
auch wenn Du Dich für einen Experten hältst, solltest Du vorsichtig sein mit Aussagen über das Verhalten von Steuergeräten. Nach meiner Erfahrung gibt es da große Unterschiede, weil das Verhalten von Steuergeräten und eventuelle Sperren vom jeweiligen Entwickler festgelegt werden.
Sauer ist mir aufgestoßen, wenn "Experten" vermeintlichen Laien die Tastatur verbieten wollen.
Ich erinnere nur an den Fall Übersetzungsänderungen bei der T120, wo sich alle Experten einig waren, dass es nicht geht, bis ein "Laie" es einfach gemacht hat. Und siehe da, es ging!

Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 9. Dez 2016, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

twister

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von twister » 8. Dez 2016, 18:10

Moin Moin,

fahrt mal runter und entspannt euch. Sind doch alle hier um uns in unserer Freizeit zu entspannen :lol+: und nicht zu stressen :evil+: .

also in diesem Sinne :mrgreen:


Gruß Torsten :wink+:

Altoil

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Altoil » 8. Dez 2016, 18:16

Altoil hat geschrieben: So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.
Ich ergänze: " So machen`s zumindest die meisten anderen im Pkw-Bereich...."

Der Rest per PN

:wink+:
Altoil

Flux

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Flux » 8. Dez 2016, 20:26

Hubert hat geschrieben: Ich erinnere nur an den Fall Übersetzungsänderungen bei der T120, wo sich alle Experten einig waren, dass es nicht geht, bis ein "Laie" es einfach gemacht hat. Und siehe da, es ging!
Gruß
Hubert
Is wie mit der Hummel . . . eigentlich is sie zu schwer für ihre Flügelfläche und dürfte gar nich fliegen können . . .
UUUnd wer is hier "Laie" . . . Bild

Peter Koch

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Peter Koch » 8. Dez 2016, 21:02

Flux hat geschrieben:Is wie mit der Hummel . . . eigentlich is sie zu schwer für ihre Flügelfläche und dürfte gar nich fliegen können . . .
Wie schnell fliegt jetzt so eine kürzer übersetzte Hummel laut Navi?

Gruss, ein Laie

Antworten