Genau an sowas hatte ich auch gedacht ... aber nicht gewagt, das vor die Experten hier zu bringen

Wär halt kein richtiges Entkorken, blos ne olle piggyback-Lösung - aber wenns ans Ziel führt!?
Mitsamt Motor und allem Drumherum?pits hat geschrieben: Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Hallo Peter,Peter Koch hat geschrieben:pits hat geschrieben:
Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Mitsamt Motor und allem Drumherum?
Da wäre es für den Interessenten besser er würde sich gleich eine Thrux kaufen und beim Rainer einen Umbaukit Superbikelenker ordern.
Gruß, Peter
Die Thrux ECU wird mit dem Rest von dem Moped "verheiratet" sein, das heißt, das Motorsteuergerät wird bei der Erstmontage im Werk mit "seinem" ABS-Steuergerät, seiner Wegfahrsperre und seiner Instrumenteneinheit programmiermäßig untrennbar verbunden. Im Falle eines Austausches einer der Komponenten kann immer nur ein "leeres", jungfräuliches Bauteil auf die anderen Komponenten programmiert werden. Deswegen ist ein Motorsteuergerät z.B. aus einer Unfallthruxton auch wertlos (sofern man es noch nicht hacken kann). So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.pits hat geschrieben:Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Altoil hat geschrieben:Die Thrux ECU wird mit dem Rest von dem Moped "verheiratet" sein, das heißt, das Motorsteuergerät wird bei der Erstmontage im Werk mit "seinem" ABS-Steuergerät, seiner Wegfahrsperre und seiner Instrumenteneinheit programmiermäßig untrennbar verbunden. Im Falle eines Austausches einer der Komponenten kann immer nur ein "leeres", jungfräuliches Bauteil auf die anderen Komponenten programmiert werden. Deswegen ist ein Motorsteuergerät z.B. aus einer Unfallthruxton auch wertlos (sofern man es noch nicht hacken kann). So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.pits hat geschrieben:Vielleicht eine ganz dumme Frage: hat schon jemand probiert eine Thrux ECU in eine Bonnie zu verpflanzen?
Keine Ahnung obs möglich ist, war halt so ein Gedanke.
Bis bald,
Altoil
Ich ergänze: " So machen`s zumindest die meisten anderen im Pkw-Bereich...."Altoil hat geschrieben: So machen`s zumindest die anderen im Pkw-Bereich, deswegen halte ich diese Option für nicht möglich.
Is wie mit der Hummel . . . eigentlich is sie zu schwer für ihre Flügelfläche und dürfte gar nich fliegen können . . .Hubert hat geschrieben: Ich erinnere nur an den Fall Übersetzungsänderungen bei der T120, wo sich alle Experten einig waren, dass es nicht geht, bis ein "Laie" es einfach gemacht hat. Und siehe da, es ging!
Gruß
Hubert
Wie schnell fliegt jetzt so eine kürzer übersetzte Hummel laut Navi?Flux hat geschrieben:Is wie mit der Hummel . . . eigentlich is sie zu schwer für ihre Flügelfläche und dürfte gar nich fliegen können . . .