Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

pitmac

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von pitmac » 5. Mär 2017, 14:31

Um der Sachlichkeit genüge zu tun...

Ich war mit meiner Thruxton R nunmehr das zweite Mal bei meinem FTH um die Themen 1. wandernder Druckpunkt und 2. Abstände Bremsscheiben zu Bremssätteln auf Garantie nachbessern zu lassen. Ohne Polemik aufkommen zu lassen, die Abhängigkeit des Händlers von Triumph entsprach und entspricht der gleichen Abhängigkeit auf eine finale Lösung wie auf der Endkundenseite :!:
Also von April 2016 mit Auslieferung bis zum heutigen Tag :roll:

1. Wandernder Druckpunkt
Wie bereits geschrieben wurde dieses Problem mit dem Austausch der Bremskolben behoben, also Haken dran :ok+:

Kurios ist hierbei, dass Triumph selber, Gespräch mit Triumphmitarbeiter anl. der stattgefundenen Bodenseemesse in Friedrichshafen 02/2017, keine offizielle Garantielösung darstellen soll.
Komisch ist nur, dass ich eine Rechnung vorliegen habe, wo dies gegenüber Triumph als Garantieleistung abgerechnet worden ist. Kann man einfach mal so stehen lassen.
Persönlich bin ich meinem FTH dankbar, da das Problem gelöst scheint :ok+:

2. Abstände Bremsscheiben zu Bremssätteln
Auch hier, wie bereits geschrieben, wurde erstmalig in 08/2016 zusammen mit dem Austausch der Kolben das Vorderrad so ausgerichtet, so dass die Abstände an den Bremssätteln und Scheiben mittig waren und die Klemmschrauben wurden wieder angezogen. Ich hatte die Abstände hier bereits schon einmal gepostet.
Alles habe ich schriftlich dokumentiert gegenüber Triumph vorliegen.

Aus meinem Verständnis heraus, wurde hier die Gabel verspannt, also keine Lösung :+flop+:

Im Zusammenhang mit dem KBA Rückruf - Austausch des Benzinpumpenkabels wurde das Problem Ziffer 2. nochmals angegangen, da es nunmehr eine offizielle Lösung durch Triumph, wir schreiben den 22.02.2017 gab. Die Lösung - Einbau genutete Distanzhülsen am Vorderrad links und rechts - auch dies habe ich in der Abrechnung gegenüber Triumph schriftlich festgehalten vorliegen.

Ist das nunmehr die Lösung :?:

Habe mir nochmals die Mühe gemacht und die Abstände mit der Fühlerlehre gemessen:

Bild

Bremssattel rechte Fahrerseite:

1,15 mm Bremssattel oben aussen
1,15 mm Bremssattel unten aussen

1,5 mm Bremssattel oben innen
1,5 mm Bremssattel unten innen

jeweilig zur Bremsscheibe

Bild

Bremssattel linke Fahrerseite:

0,6 mm Bremssattel oben aussen
0,8 mm Bremssattel unten aussen

1,5 mm Bremssattel oben innen
1,5 mm Bremssattel unten innen

jeweilig zur Bremsscheibe

So und nun stelle ich mir als nicht Mechaniker die Frage, ob es damit erledigt ist :fra:

Persönlich möchte ich noch folgende Gedanken hinzufügen.

Ich habe ein neues Motorrad inkl. Zubehör für fast 16.000 € in 04/2016 bei Triumph gekauft.
Das ein Neufahrzeug ggf. auch "Kinderkrankheiten" aufweisen kann, damit muss man als "Early Adopter" rechnen bzw. in Kauf nehmen.
Was nicht geht ist, dass es bei einem definitiv vorliegenden Mangel an der Bremsanlage zu dessen Behebung mehr als 10 Monate benötigt und ich immer noch nicht weiß, ob dies nun einer finalen Lösung gleichkommt :?:

Und wie oben bereits ausgeführt, möchte ich meinen FTH hiervon ausnehmen, da dieser ebenso von Triumph nicht oder nur unzureichend informiert worden ist.
Gleichwohl habe ich den Eindruck, dass die Händler insgesamt mehr Druck hätten aufbauen können und vor allem keine Neufahrzeuge mit dem gleichen Mangel mehr ausliefern hätten sollen :!:

...ich finde meine Thruxton R mega geil und erfreue mich bislang an jedem gefahrenen Kilometer und nein, sie steht nicht in der Garage um abzuwarten das eine Lösung durch die Tür kommt und nein, ich würde ein "Abdrehen" auch wenn es technisch gerechtfertigt ist nicht an meiner Thruxton R vornehmen lassen ohne das ich ein offizielles Statement von Triumph vorliegen hätte...

Hoffe mal, dass dies nun als sachliche Darstellung aufgenommen wird und nicht wieder ein paar "Forumstrolle" um die Ecke biegen... ::-)+:

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 5. Mär 2017, 14:48

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 5. Mär 2017, 14:50

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 5. Mär 2017, 15:06

Triumph kann sich, wie andere Hersteller von "Luxusgütern" relativ bequem zurücklehnen. Entgangener Fahrspaß, nicht erlebte Fahrfreude durch diese augenscheinlichen Mängel an der Bremse sind schwer in Euro zu bemessen. Wenn es sich um Nutzfahrzeuge handeln würde, könnte ein gewiefter BWLer den werktäglichen Schaden locker bewerten und mit dem Anwalt seines Vertrauens beim Amtsgericht oder auch Landgericht (> 5000 €) einklagen. Da käme der Verantwortliche bei Triumph recht schnell ins Grübeln und der Techniker recht schnell zu einer Lösung. Ich lese weiter oben was von Garantie. Im Moment sind die Fahrzeuge wohl noch im Zustand der Gesetzlichen Gewährleistung. Ich finde es auch sehr seltsam, daß Kunden und Händler an individuellen Lösungen arbeiten und vom Hersteller außer den Hinweisen auf Hochdruck, Volldampf und Lösungsorientiertheit nichts kommt. Kaufe ich mir für lockere 15 Riesen einen Bausatz oder ein Premiumprodukt ?
Lebhafte Diskussionen halt ich aber für fruchtbar, wie schon geschrieben schätze ich den Anteil der potentiell beleidigten Mimöschenwürste in diesem (überwiegend) Männerforum eher niedrig ein :+++: .

Gruß, Fordprefect

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 5. Mär 2017, 18:17

Es tut mir leid, wenn ich mich in gewissen Passagen wiederhole...

Schon seit langem habe ich den Eindruck, dass dieses Desaster hier schon längstens durch T selbst hätte behoben werden können/müssen.

Ganz schlimm ist es jetzt zumindest für mich geworden, dass sich in diesem Thema namhafte Poster (nicht Poser) wie Mopedschraube und Rainer sich intensiv einbringen müssen.
Und ab und zu kontroverse Meinungen vertreten (müssen).

Beide haben irgendwie immer wieder recht.

Vielen Dank auch an Pitmac, welcher sich proaktiv in diesem Thema neu gemeldet hat und interessante Details zu seinem Problem und dessen Lösung aufgezeigt hat.

Nach diversen Post's hier als auch Gesprächen mit Betroffenen, Mopedschraube am Seminar und Rainer am Telefon:
Ratlosigkeit meinerseits bezüglich globaler Lösung.

T scheint nicht in der Lage, eine globale Lösung anzubieten.
Mir sträuben sich bei all diesen Post's hier immer und immer wieder die Haare zu Berge.

Für alle meine betroffenen Kunden und mich selbst habe ich eine Lösung gefunden.

Abschliessend einfach noch dies, und das ist meine eigene Meinung:

Es gibt für jedes Problem eine Lösung.

Wer diese wirklich, aber auch wirklich anstrebt:
Man findet sie hier in diesem Thema. Man muss einfach bestrebt sein, diese zu finden.

Natürlich kann und darf man weiterhin hier was auch immer posten.
Aber eigentlich wurde definitiv schon alles gesagt.

Liebe Grüsse
Urs

PS: Und ich würde auch heute noch die R immer und immer wieder kaufen.

mopedschraube

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mopedschraube » 6. Mär 2017, 20:34

Urs, du hast recht es ist schon alles einmal gesagt worden.

Trotzdem fass ich meine Meinung noch einmal zusammen. - Isrgendwie scheine ich an anderen vorbei zu reden. Und umgekehrt.

Erst mal die 2,2%, die einige lächerlich finden:
Gut 90 ThruxR sind hier in HH verkauft worden. - Zwei hatten Probleme mit der Geometrie sprich rechts schliff die Bremsscheibe am Sattel. - Macht ca. 2,2%. - Andere Zahlen habe ich natürlich nicht. (Schon garnicht von T.!) - Wer andere Zahlen hat: Gerne her damit! - Nur bitte nicht einfach "lächerlich" finden. Das ist weniger Basis für Gespräche als 2,2%.
Diverse Möpis hatten Luft in der Bremse (Wandernder Druckpunkt!) - Was hier mit einer einmaligen ordentlichen Entlüftung bis jetzt immer dauerhaft behoben werden konnte.
...Für die technisch interessierten: Meistens war es eine Luftblase direkt unter dem Entlüfternippel an der Bremspumpe.
Kolben, etc. mußten hier noch nie getauscht werden. - Womit auch klar wird warum ich das Problem hier für "pillepalle" gegenüber dem Drama mit der Speedy damals empfinde. (Es waren fast alle betroffen, und nicht nur die, sondern auch die Sprint ST.)

Zu den Abständen der Scheiben im Sattel:
Entscheident ist, das in alle Richtungen ausreichend Platz ist. - 0,3mm laut T.
Eine genau mittig laufende Bremsscheibe erfreut Ästheten, dem Techniker ist das egal.

Was ich nicht verstehe: Warum eben noch nicht alle beim FTH waren. (Was meine Statistik durchaus in die Höhe treiben könnte.)
Bei weniger als 0,3mm Luft gibt es erst mal eben die neuen Buchsen. - Wenn das nicht reicht müssen eben andere Teile getauscht werden.
Dabei halte ich den Kaufpreis für irrelevant. ("Für 15k...") Die Kalkulation des Verkaufspreises bleibt immer noch beim Hersteller - Auch wenn ich für einen Euro was kaufe erwarte ich eine gegebene Funktion.
Momentan sind noch ein paar Tage Zeit bis die Saison endgültig anfängt... (Und wer wartet, bis es "die" Lösung gibt.... wartet warscheinlich bis zum Ende aller Tage.)

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 6. Mär 2017, 20:58

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

mattes68

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mattes68 » 6. Mär 2017, 21:15

Also dem Mopedschraube glaube ich, daß seine Zahlen auf Fakten basieren. Und woher hast Du Deine Zahlen? Kannst Du belegen, daß Du mehr neue Thruxtons in den Händen hast als er?

Gruß Mattes. :wink+:

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 6. Mär 2017, 21:17

... meine Distanz ist noch innerhalb der Toleranz und wird vom FTH trotzdem getauscht

Und jetzt entspannt euch mal wieder

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 6. Mär 2017, 21:20

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 6. Mär 2017, 21:23

mopedschraube hat geschrieben:
6. Mär 2017, 20:34
Dabei halte ich den Kaufpreis für irrelevant. ("Für 15k...") Die Kalkulation des Verkaufspreises bleibt immer noch beim Hersteller -
Heute kam Werbung im Radio für einen Dacia. Der Mehmet Scholl verdient jetzt da wohl sein Geld mit. Das Auto kostet keine 7.000 €. Wenn da was klappert oder nicht auf Anhieb funktioniert, geschenkt. Aber Triumph schreibt sich auf die Fahne: Premiumhersteller, Corporate Identity, Customers Wellness, Traditionsbewahrer und sitzt dabei offensichtlich auf einem recht hohen Ross. Jetzt kostet eine Mühle mehr als das Doppelte wie so ein Auto und die Koryphäen mit Nieten und in Nadelstreifen sind nicht in der Lage, eine Bremsen- Gabel- Kombination zu liefern, die ein Japaner gerade mal so aushustet ???! Der Fred wurde von Henrik am 03.05.2016 gestartet !! Effektiver Fortschritt in 10 Monaten - keiner !! Es regiert offensichtlich die organisierte Hilflosigkeit und das Zeigen auf Andere. Es ist verständlich, daß es hier manche gibt, die nach wie vor in die Marke Triumph verliebt sind und sich beim Gedanken an das Firmenlogo mit dem Unterschwung vom R zum H wie in einer rosaroten Zuckerwattewolke fühlen. Aber wenn ich mir für 15 Riesen so eine Mühle geholt hätte und ein Jahr auf die fachlich stimmige und nicht improvisierte Nachbesserung warten müsste, wären meine Gefühle sicher nicht mehr rosarot :mrgreen: ! Aber vielleicht gehört ja das zur Leidenschaft, etwas das Leiden schafft :wink: !

Gruß, Fordprefect :wink+:
Zuletzt geändert von fordprefect am 6. Mär 2017, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 6. Mär 2017, 21:25

.... ja, ich bin in meine R verliebt

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 6. Mär 2017, 21:30

Hallo Fordie. Danke für deinen Beitrag, es trifft alles auf den Punkt.
Gruss
Rainer

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 6. Mär 2017, 21:36

wie wäre es wenn die verliebten oder auch nicht verliebten Thrux R Fahrer mal hier Ihre Daten preisgeben würden:

viewtopic.php?f=29&t=26413&start=15

Forumsstatistik !!!

Sogar auf der Messe im JANUAR 2017 in FN waren die von Triumph ausgestellten R nicht annähernd in der Toleranz:

#1
Bild

#2
Bild

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 6. Mär 2017, 21:48

Alex, ick fühl mit Dir.

Neulich an der SwissMoto:
Jedes ausgestellte Thruxton R Bike - welches sich meinem Blick nicht entziehen konnte - habe ich verstohlen bzgl. Abstand Bremssattel rechts - Bremsscheibe optisch begutachtet.
Fazit: Bei jeder der Maschinen sass der Bremssattel rechts so nah an der Bremsscheibe, dass kein Stück Papier durchgepasst hätte.
paulschwarz hat geschrieben:
6. Mär 2017, 21:17
... meine Distanz ist noch innerhalb der Toleranz und wird vom FTH trotzdem getauscht

Und jetzt entspannt euch mal wieder
Entspannen ist gut ... vor allem bzgl. verspannter Gabelholme ... :lol+:

Ernsthaft jetzt:
Einfach ein paar Zeilen hinzuschleudern ist ja einfach.

Paul, schreib' mal bitte bei Gelegenheit ganz, aber auch wirklich ganz genau, was getauscht wird.
Danke!

Und noch was:
Ganz ehrlich, mir gefällt Deine pragmatische Unbekümmertheit. Weiter So! :+top:
Zuletzt geändert von Urs am 6. Mär 2017, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten