Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

swissandy

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von swissandy » 18. Mär 2017, 19:02

Das mit den Distanzhülsen ist meiner Meinung nach Pfusch weil damit:

Entweder links eine kürzere eingebaut und somit am linken Sattel eine neue Unmittigkeit geschaffen wird, wo bislang alles bestens war

Oder rechts eine längere eingebaut wird, was nichts anderes ist, als den rechten Gabelholm nach aussen zu verspannen.

Die Zahlen von mopedschraube kann ich auch nicht glauben, da ich auch noch keine R mit mittigen Zangen gesehen habe. Vielleicht meint er , rund 2 Prozent wo es schliff, das mag ich glauben. Beim grossteil der restlichen 98 Prozent schleift nix, weil ab Werk die Gabel verspannt ist, wie bei meiner auch.

gruss Andy

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 18. Mär 2017, 19:48

... wir werden sehen, Montag werden an meiner R beide Hülsen gewechselt

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 18. Mär 2017, 21:02

swissandy hat geschrieben:
18. Mär 2017, 19:02
Das mit den Distanzhülsen ist meiner Meinung nach Pfusch weil damit:

Entweder links eine kürzere eingebaut und somit am linken Sattel eine neue Unmittigkeit geschaffen wird, wo bislang alles bestens war

Oder rechts eine längere eingebaut wird, was nichts anderes ist, als den rechten Gabelholm nach aussen zu verspannen.

Die Zahlen von mopedschraube kann ich auch nicht glauben, da ich auch noch keine R mit mittigen Zangen gesehen habe. Vielleicht meint er , rund 2 Prozent wo es schliff, das mag ich glauben. Beim grossteil der restlichen 98 Prozent schleift nix, weil ab Werk die Gabel verspannt ist, wie bei meiner auch.

gruss Andy
Andy
Lies' bitte nochmals Deine Zeilen in Ruhe durch.
Denn in Deinen Zeilen hat sich ein Denkfehler eingeschlichen.
Solltest Du ihn nicht finden, lass' Dir 24 Stunden Zeit und versuche es noch einmal.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 19. Mär 2017, 07:19

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Youngtimer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Youngtimer » 19. Mär 2017, 07:26

ThruxtonR hat geschrieben:
19. Mär 2017, 07:19
Kleines Update von mir: Rock'n'Ride in München weiß über das Problem Bescheid und auch über die Lösung mit den Distanzhülsen. Ebenfalls wissen die, dass das nicht bei allen funktioniert. Als ich letzte Woche dort war, um meine Instrumenten-Einheit auf Garantieantrag zu tauschen (war ständig von innen beschlagen - Problem bei T bekannt - wird auf Garantieantrag kostenlos getauscht gegen ein bereits verbessertes Teil) habe ich die Bremsen gleich mit prüfen lassen. Wie zu erwarten, wurde bei mir aber gar nichts gemacht, da alles im grünen Bereich ist (Tatsächlich ist bei mir die linke Scheibe ziemlich mittig, und die rechte Scheibe etwas zu weit rechts - aber weit entfernt von Schleifen). Da ich noch die ersten Reifen fahre, gehe ich davon aus, dass auch die Gabel nicht verspannt wurde.
Das Problem hatte ich auch schon mal, aber ich fahre zu wenig im Regen das dies oft auftritt. Könntest du aber bitte vergleichen ob an der neuen Einheit bei der Instrumenten Beleuchtung etwas verbessert wurde? Die ist ja im Gegensatz zur T120 sehr dunkel.

EintrachtLöwe

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von EintrachtLöwe » 19. Mär 2017, 07:37

Gelöscht (Urs hast ja Recht)
Zuletzt geändert von EintrachtLöwe am 19. Mär 2017, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 19. Mär 2017, 08:55

Seid doch bitte, bitte so nett und schreibt Eure Instrumentenbeleuchtung-Probleme in das entsprechende Thema rein.
Zuletzt geändert von Urs am 19. Mär 2017, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Youngtimer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Youngtimer » 19. Mär 2017, 14:09

Was für ein freundlicher Umgangston hier im Forum doch wieder herrscht.

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 20. Mär 2017, 19:46

...geneigte Thruxton R -Fahrer,

heute wurden an meiner R die Distanzhülsen beidseitig ausgetauscht. Im Endeffekt läuft das Vorderrad jetzt im Zehntelmillimeterbereich aussermittig - aber was heißt in diesem Massbereich schon aussermittig. Die Gabel ist nicht verspannt.

Der Abstand der Bremszange zur Scheibe rechts beträgt knapp 0,4 mm, damit innerhalb der lt. Triumph vorgegebenen Toleranz. Mysteriös finde ich, dass dies nicht bei allen R auftritt- daher z.B. bei der R von ThuxtonR kein Handlungsbedarf - , im Zeitalter CNC-gefräster Bauteile schon seltsam.

Wie dem auch sei, die Bremszange schliff bei mir nicht und schleift auch weiterhin nicht, ich will es dabei bewenden lassen.

Bakkybfast

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bakkybfast » 20. Mär 2017, 22:48

paulschwarz hat geschrieben:
20. Mär 2017, 19:46
...Mysteriös finde ich, dass dies nicht bei allen R auftritt- daher z.B. bei der R von ThuxtonR kein Handlungsbedarf - , im Zeitalter CNC-gefräster Bauteile schon seltsam.
...
Daran ist nichts mysteriöses. Die alten Buchsen sind selbst nicht die Fehlerquelle.
T setzt allerdings dort an um eine möglichst günstige und nachvollziehbare Lösung anzubieten. (was sinnig ist auch sein muß)

Auch verständlich das T die Händlerwerkstätten nicht eigenhändig irgendetwas nach trimmen lässt.
Das wäre dann überhaupt nicht mehr überschaubar. Selbst die ausführende Werkstatt wüsste nach ein zwei Jahren
nicht mehr was mit welchen Maßnahmen geändert oder verschraubt wurde.

Was Kunde und Händlerwerkstatt davon abweichend tun oder nicht lassen können zu tun um allgefällig eine "Einzel-Lösung" zu "bauen"
liegt dann weit weg der T Verantwortlichkeit.

Jedem der mit den "neuen" Buchsen geholfen wird, muß damit zufrieden sein. (leider)
Weil T keine individual Lösungen anbieten darf und kann.
Sich vermutlich (vielleicht sogar verständlich) davor sträubt das ganz große Rad zu drehen
und alle möglichen Fehlerquellenteile (Buchsen, Nabe, Bremssättel...) komplett durch
geprüfte und passende Bauteile zu ersetzen.

Darum, so blöd wie es jetzt ist wird es auch zukünftig bleiben.
Weil selbst bei einer "next Generation" revedierten fehlerfreien Serienproduktion.
Alles mit top Teilen supermittig u.s.w. holt einen dieses Thema wieder ein wenn man
mal Ersatzteile wegen Sturz usw. benötigt. Geschweige denn diese dann auf dem Gebrauchtmarkt sucht und findet.
Da heißt es dann wieder try & error.

Erpel

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Erpel » 21. Mär 2017, 03:09

Von welchem Bauteil(en) letztendlich die Toleranz Schwankungen ausgehen wird wohl ein Rätsel bleiben, es sei den die ThruxR Besitzer messen alles durch und vergleichen die Werte von Nabe, Bremssätteln, Gabelrohren, ...
Wie so etwas zustande kommen kann, es sei auf die VW 1,4 l TSI Motoren verwiesen. Da gab es Probleme weil der Lieferant der Steuerkette ein Stanzwerkzeug über die Verschleißgrenze hinaus verwendet hat. Dadurch haben sich die Ketten übermässig gelangt und sind über gesprungen. Ergeben is: Ventilschäden en Masse. Also klar ein Zulieferbauteil. Auch in Zeiten von CNC Fertigung also nichts ungewöhnliches.

jurby

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von jurby » 21. Mär 2017, 03:31

Auch CNC Fräs- und Drehteile haben Toleranzen. Ich sag mal 0.02-0.1 mm was Radnabe. Bremsträger, Bremszange und Distanzbuchsen betrifft. Bohrungen noch genauer. In UK weiss man das aber nie so genau. Wenn sich alle Toleranzen in die falsche Richtung bewegen kommt das mit den 0.3 rechts heraus. Dem Monteur der in der Montage das Rad eingebaut hat ist das bestimmt aufgefallen. Die Endkontrolle hat das aber als i.O angesehen, alles im grünen Bereich für T.

Daniel82

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Daniel82 » 21. Mär 2017, 14:46

Ich habe den Fred hier mal quer durchgelesen (iss ja auch nicht ohne...)
Und da ich meine Thruxton R erst seit ein paar Wochen ausgeliefert bekommen habe, wollte ich nur kurz Meldung geben wie's bei den Neuen mit den Bremsen aussieht:
Bremsscheibe mittig: soweit ich das beurteilen kann, alles ok :+top:
Wandernder Druckpunkt: vorhanden :+flop+:

Gleich ist 800km Inspektion, werde dann alles überprüfen lassen...

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 21. Mär 2017, 20:10

Dieser Fred ist ja schon bald 1 Jahr alt.
Ungeheuerlich, dass das immer noch aktuell ist.
Nachdem doch Du nun auch noch ne R gekauft hast.
Da müsste doch T eigentlich handeln.
Zuletzt geändert von Urs am 22. Mär 2017, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 21. Mär 2017, 20:33

Erpel hat geschrieben:
21. Mär 2017, 03:09
Von welchem Bauteil(en) letztendlich die Toleranz Schwankungen ausgehen wird wohl ein Rätsel bleiben, es sei den die ThruxR Besitzer messen alles durch und vergleichen die Werte von Nabe, Bremssätteln, Gabelrohren, ...s.
Vergleichen womit?
Mit den Zeichnungen und 3D Modellen der verschiedenen Zulieferer? Mit den Vorgaben von Triumph an die Zulieferer?
Mir ist schon klar warum T so lange braucht um eine Lösung zu finden. Versuch mal einer den schuldigen zu finden wenn mehrere potentiell Verdächtige ihre Unschuld beteuern.
Und wenn man ihn dann hat, den elenden Pfuscher, dann muss geklärt werden wer was tut und wer bezahlt. Nicht einfach falls der Zulieferer gross und T relativ dazu klein wäre. Oder wenn der Zulieferer daran pleite gehen könnte.

Gruss, Peter

Antworten