Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 13. Jul 2016, 13:01

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Wulf

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Wulf » 13. Jul 2016, 14:38

:o Interessant und unglaublich!
Nix gegen die neuen WC's aber ich bin echt froh das ich mir keine kaufen "muss".
So Pipifax, wie Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften, möchte ich schon selber machen können.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 13. Jul 2016, 14:54

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 14. Jul 2016, 08:34

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Bullwinkel

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bullwinkel » 14. Jul 2016, 09:27

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 14. Jul 2016, 10:00

ThruxtonR hat geschrieben:
im WHB steht etwas Interessantes, was (womöglich) beim Händler nicht beachtet wurde: Ein Entlüften der Vorderradbremse ist nur möglich, wenn die Maschine am Diagnosegerät hängt und in der Diagnose-Software "ABS-Diagnose" -> "System entlüften" gestartet wurde. Erst dadurch wird das Magnetventil des zweiten Schaltkreises geöffnet.

Der Vorgang wird im WHB in 31 Schritten detailliert beschrieben und der Punkt mit der Diagnose-Software ist der einzige in Fettschrift. Und selbst dort gibt es noch einiges zu beachten - z.B. muss vor Klick auf Start (in der Diagnose-Software) der Bremshebel bereits durchgezogen werden...

Viele Grüße,

Thorsten
Wenn das das Problem wäre dann hätten ja ALLE Triumphwerkstätten die eine Erstinspektion gemacht haben nicht nach Vorschrift entlüftet !!!
Weiterhin hätte T eigentlich schnellstmöglich mit Verweis auf das WHB den Mangel beseitigen können.

Etwas offizielles von seiten T gibt es ja wohl noch nicht !?!

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 14. Jul 2016, 10:18

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 14. Jul 2016, 10:27

So, ich habe sie gerade vom Händler zurück, habe jetzt 4000km auf der Uhr, sie haben alles nach Vorgabe von Triumph Deutschland ausgebaut und komplett entlüftet, fragt mich bitte mich nach Details (habe gerade das mit dem Magnetventil gelesen, sonst hätte ich mal genauer nachgefragt), war aber wohl eine sehr aufwendige Sache (ca. 3h). Bislang kann sich das Ergebnis sehen lassen: Bremshebel lässt sich beim ersten Mal nicht komplett durchziehen und wandert auch danach nicht mehr nach vorne oder nach hinten, auf der Geraden nach mehrfachem harten Anbremsen, glasklarer, steter Druckpunkt, kein Vergleich zu vorher. Morgen bin habe ich beim Sicherheitstraining und habe Gelegenheit auch mal ein paar schnelle Kurven zu fahren und die Bremse richtig zu testen... ich berichte
:wink+: Arnd

Kanitfastan

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Kanitfastan » 14. Jul 2016, 10:28

Vielen Dank, für die Tests und Lösungsansätze bzw. Rückmeldung an T (Garantieschnellantrag),
vor allem an: Rainer, Henrik Raisch und Thorsten!

Der Thread bestätigt eindrücklich, dass es für Geduldige nicht doof ist, erst die zweite Charge für einen Kauf in Betracht zu ziehen.
Wir sind heute offenbar auch hier Betatester, ein Trauerspiel.
Und er beantwortet meine unbeantwortete Anfrage (s.u.) und lässt mich weiter warten, denn ein solches Brem(bo/s)-Verhalten kommt mir nicht ins Haus.
Rainer hat geschrieben:... Wir sind dabei neue Bremszangen für die T120 und Standard Thruxton zu entwickeln. Und zwar CNC gefräste Zangen mit 4 Kolben. Das wird dann neben dem optischen Highlight auch deutlich mehr Bremsperformance so das es eine 2FingerBremse wird. Die Originale Bremse hat nur 2 Kolben und gefällt mir optisch überhaupt nicht
Gruß
Rainer
Eigenzitat: "Interessant für mich wäre (alternativ), die normale Th. mit Höckerabdeckung und Zubehör-4Kolben-Festsattel." (4.Juli)
Meine Anschlussfrage wäre, wie siehts mit der Entwicklung der 4K-Zange aus? Da die Th (-R) die eindeutig klassischere Anmutung hat und m. E. auch deren Gabel ausreichen könnte, schwebt mir genau der Umbau vor.
Die Standard-Schwimmsättel sind für mich seit einigen Jahren bei einem Neumotorrad ein No-Go! (Habe ich nach 25km Probefahrt mit der 120er für mich entsprechend fixiert.)

Henrik RAISCH

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Henrik RAISCH » 14. Jul 2016, 11:37

@Maverick:
Sehr interessant, dass es bei dir eine Besserung ergeben hat, so soll es sein :+++:
Unsere R war auch beim Händler zum entlüften, jedoch ohne Erfolg.
Allerdings bezweifel ich, dass Sie das erwähnte Diagnosegerät angeschlossen haben und es komplett nach Vorschrift erledigt haben.
Vatta Rainer ist gerade im Urlaub, er weiß besser, was der letzte Stand ist bezüglich unserer Bremse & ob Triumph UK sich eindlich bewegt hat.

@Kantifasten: Die Bremsen sind bereits in der Produktion, du kannst sich schon mal freuen :)))) Ich fahre den Bremsenprototyp seit ca. 5000€, davon 4000km in den Alpen / Dolomiten / Pyrenäen.
Bin total begeistert von der Bremse, super Dosierung, kein wandernder Druckpunkt (auch nicht beim Pässe runterbraten), so stellt man sich eine Bremse vor.
Und ich fahre "nur" eine Einscheiben-Bremsscheine mit 1x 4-Kolbensattel.
In Zweikombination für eine Thruxton, Uhlala, das wird was :+top:

Gruß

Henrik

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 14. Jul 2016, 12:04

Die 4 K Bremsen sind fertig entwickelt und der Prototyp hat ausgiebige Testfahrten in den Alpen und Pyrenäen mehr als positiv bestanden. Ein Unterschied zu den Standardzangen wie Tag und Nacht. Ich hoffe die Produktion wird im August stattfinden. Dannkommt aber auch noch der TÜV
Gruß
Rainer

Kanitfastan

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Kanitfastan » 14. Jul 2016, 16:31

Danke euch für die Info!

Einen neuen Fred ists nicht wert, also zur Info hier:
Die Standard-Thruxton sei der R-Variante fahrwerksmäßig weit unterlegen.
Sinngemäße Aussage von K.ot am 10.7.16 auf 1000ps.at

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 14. Jul 2016, 16:48

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Youngtimer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Youngtimer » 14. Jul 2016, 20:35

ThruxtonR hat geschrieben:
Kanitfastan hat geschrieben: Die Standard-Thruxton sei der R-Variante fahrwerksmäßig weit unterlegen.
Sinngemäße Aussage von K.ot am 10.7.16
Erstaunlich - kaum zu glauben... :wink:
Ich hab sogar gehört das es Motorräder gibt die bei gleichem Preis alles was messbar (!) ist, besser können als unsere Maschinen.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 14. Jul 2016, 20:54

Kanitfastan hat geschrieben: Die Standard-Thruxton sei der R-Variante fahrwerksmäßig weit unterlegen.
Thema verfehlt, setzen, 5!
Geh in die Plauderecke.
In diesem Thread geht es nur um die Bremsen der Thruxton R.

:mrgreen: Peter

Antworten