Beitrag
von Hubert » 8. Aug 2016, 00:49
Hallo Franz,
Dein Problem "sägender Leerlauf, Motorstopp verbunden mit Zurückpatschen in den Ansaugtrakt und Konstantfahrruckeln" zeigt ziemlich deutlich, dass der Motor in dem Moment zu mager läuft. Nach dem Reset lief er für kurze Zeit besser, dann ging das Elend von vorne los.
Ofensichtlich magert das Steuergerät über seine Selbstlernfunktion das Gemisch ab. Einer der Sensoren, die das Gemisch bestimmen, erzählt dem Steuergerät Blödsinn. Als Sensoren kommen in Frage: Das Drosselklappenpoti, die beiden MAP-Sensoren, die beiden Lambdasonden und der Temperaturfühler. Weitere mögliche Fehlerursachen wären zu niedriger Kraftstoffdruck bei hohen Temperaturen, defekte Einspritzventile oder Falschluft im Ansaugtrakt.
Ich kann Dir anbieten, das Gemisch mit einem Abgasmessgerät zu prüfen. Dann könntest Du den Händler mit dem Ergebnis auf die richtige Spur bringen. Reparieren muss der Händler wegen der Garantie. Mir fehlt außerdem das Werkstatthandbuch und der Tester für die Eigendiagnose.
Bei Bedarf melde Dich.
Gruß
Hubert