Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Peter Koch

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Peter Koch » 18. Jul 2016, 17:29

Bullwinkel hat geschrieben:Anleitung bekommen bei Konstant 60 - 90 12 min Fahren.
Hallo Franz
Hat der Händler irgendwas dazu gesagt was das bringen soll?
Ich halte es nämlich für Unsinn.
Lösung hab ich leider keine, aber Austausch der ECU anstelle von Updates wäre jetzt angesagt.

Gruss, Peter

fordprefect

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von fordprefect » 18. Jul 2016, 17:43

Letztlich lässt man viel zu viel mit sich machen. Warum soll man selbst Testfahrten machen ? Warum soll man selbst das Tune oder wie das heißt anlernen ? Die Kiste dem Händler auf den Hof stellen, eine ausführliche schriftliche Fehlerbeschreibung dazu, eine Fristsetzung für die Mängelbeseitung im Zuge der gesetzlichen Gewährleistung, die Androhung von Minderung oder Wandlung. 2-3 Mängelbeseitigungsversuche sind hinzunehmen, wenn immer noch erfolglos, dann Rücktritt vom Vertrag, Kohle zurück.

Gruß, Fordprefect

Bullwinkel

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Bullwinkel » 18. Jul 2016, 17:46

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Bullwinkel

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Bullwinkel » 18. Jul 2016, 17:50

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Peter Koch

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Peter Koch » 18. Jul 2016, 17:55

[quote="Bullwinkel"]
gelöscht, weil zu spät.
Der Franz liest zu schnell

Bullwinkel

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Bullwinkel » 7. Aug 2016, 21:41

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

highgate

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von highgate » 7. Aug 2016, 21:55

Bullwinkel hat geschrieben:Hier hat doch bestimmt schon jemand eine Lösung für das Problem bekommen. Oder gab es Schweigegeld :-)


Bei mir hat der selbst-gemachte Reset offensichtlich was bewirkt, seitdem ging das Teil, trotz enormer Hitze ( war erst heute wieder mit Sozia knapp 4 Stunden in den Bergen unterwegs ), nicht mehr ausgegangen.
Zuletzt geändert von highgate am 8. Aug 2016, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.

Hubert

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Hubert » 8. Aug 2016, 00:49

Hallo Franz,
Dein Problem "sägender Leerlauf, Motorstopp verbunden mit Zurückpatschen in den Ansaugtrakt und Konstantfahrruckeln" zeigt ziemlich deutlich, dass der Motor in dem Moment zu mager läuft. Nach dem Reset lief er für kurze Zeit besser, dann ging das Elend von vorne los.
Ofensichtlich magert das Steuergerät über seine Selbstlernfunktion das Gemisch ab. Einer der Sensoren, die das Gemisch bestimmen, erzählt dem Steuergerät Blödsinn. Als Sensoren kommen in Frage: Das Drosselklappenpoti, die beiden MAP-Sensoren, die beiden Lambdasonden und der Temperaturfühler. Weitere mögliche Fehlerursachen wären zu niedriger Kraftstoffdruck bei hohen Temperaturen, defekte Einspritzventile oder Falschluft im Ansaugtrakt.
Ich kann Dir anbieten, das Gemisch mit einem Abgasmessgerät zu prüfen. Dann könntest Du den Händler mit dem Ergebnis auf die richtige Spur bringen. Reparieren muss der Händler wegen der Garantie. Mir fehlt außerdem das Werkstatthandbuch und der Tester für die Eigendiagnose.
Bei Bedarf melde Dich.
Gruß
Hubert

Hubert

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Hubert » 8. Aug 2016, 00:49

Hallo Franz,
entschuldigung Doppelpost
Hubert

Ulf Penner

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Ulf Penner » 8. Aug 2016, 12:35

Moin

Ich sehe das wie Hubert.
Nachdem ich hier fast alles gelesen habe, hört sich das für auch mich nach einem Problem mit den Sensoren an.
Mein Tip wäre die Lambdasonde. Ein CO Test sollte Aufschluß bringen.

Grüße
Ulf

Bullwinkel

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Bullwinkel » 15. Aug 2016, 06:54

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:22, insgesamt 3-mal geändert.

ThruxtonR

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von ThruxtonR » 15. Aug 2016, 07:54

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Bullwinkel

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Bullwinkel » 15. Aug 2016, 08:59

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

timo

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von timo » 15. Aug 2016, 10:54

Bullwinkel hat geschrieben:Doch das bleibt.
Deswegen die Frage an andere .
Ist bei mir auch so. Bleibt aber nicht lange, da ich immer gleich losfahre.
Meine geht aber üblicherweise bei Hitze nicht aus.

Cloudstrife

Re: Mag die Thruxton 1200 keine Hitze?

Beitrag von Cloudstrife » 15. Aug 2016, 18:18

Moin,

den Pfeifton hat jede 1200er Thruxton. Ist laut FTH wohl das Ride-by-Wire. Hab ich schon bei verschiedenen Gelegenheiten nachgefragt inkl. Kontrolle bei den Vorführmaschinen (hatten alle bei eingeschalteter Zündung). Wenn man die Maschine startet ist es natürlich weg..... Könnt ihr auch prüfen, weil sich der Ton beim Drehen am Gasgriff ändert (was man nicht machen sollte).

BG

Seb

Antworten