Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 14. Jul 2016, 21:05

ThruxtonR hat geschrieben: Interessant in dem Zusammenhang auch das hier (Zitat aus WHB): "Der Hubweg des Bremshebels vergrößert sich beim Öffnen von ABS-Modulator-Magnetventilen und wird beim automatischen Schließen der Magnetventile wieder kleiner."
Klingt doch schwer danach, als hätte das mit dem Ausgangsproblem zu tun...
Das WHB beschreibt was abläuft wenn das ABS regelt. Das spürt man dann als Vibration im Bremshebel.
Mit dem Ausgangproblem wandernder Druckpunkt hat das Regelverhalten des ABS absolut nichts zu tun.

Gruss, Peter

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 15. Jul 2016, 19:52

Hi,

bin gerade vom Kurventraining zurück. Das Problem mit dem Bremsdruckpunkt scheint behoben. Kein wandernder Druckpunkt mehr, Druckpunkt viel weiter vorne und gleichbleibend. Auch einige Vollbremsungen mit ABS gemacht. Das wäre in dem vorher / im altem Zustand nicht möglich gewesen. Alles tip top! :lol+:

Bin echt froh
:wink+: Arnd

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 15. Jul 2016, 20:09

Maverick hat geschrieben:Hi,

bin gerade vom Kurventraining zurück. Das Problem mit dem Bremsdruckpunkt scheint behoben. Kein wandernder Druckpunkt mehr, Druckpunkt viel weiter vorne und gleichbleibend. Auch einige Vollbremsungen mit ABS gemacht. Das wäre in dem vorher / im altem Zustand nicht möglich gewesen. Alles tip top! :lol+:

Bin echt froh
:wink+: Arnd
Ja, schön.
Und wie wurde es behoben?

Kanitfastan

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Kanitfastan » 15. Jul 2016, 20:13

Arnds Erfolgserlebnis weist den Weg ins Nirvana.
Wenn das jetzt noch verifiziert werden kann, dann wird alles gut!

Youngtimer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Youngtimer » 15. Jul 2016, 20:17

Maverick hat geschrieben:Hi,

bin gerade vom Kurventraining zurück. Das Problem mit dem Bremsdruckpunkt scheint behoben. Kein wandernder Druckpunkt mehr, Druckpunkt viel weiter vorne und gleichbleibend. Auch einige Vollbremsungen mit ABS gemacht. Das wäre in dem vorher / im altem Zustand nicht möglich gewesen. Alles tip top! :lol+:

Bin echt froh
:wink+: Arnd
Danke für die Rückmeldung Arnd! Damit dürfte der Fehler gefunden und das Thema ja vom Tisch sein. :+top:
Leider gibt es immer wieder solche Probleme mit ganz neuen Fahrzeugen im ersten Modelljahr. Egal ob PKW oder Krad Fahrer jeder Marke, da bleibt man heute wohl immer der Beta-Tester.

Viele Grüße
Felix

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 15. Jul 2016, 22:51

Gerne nochmal:
Wie wurde es gelöst?

timo

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von timo » 15. Jul 2016, 22:56

Maverick hat geschrieben:So, ich habe sie gerade vom Händler zurück, habe jetzt 4000km auf der Uhr, sie haben alles nach Vorgabe von Triumph Deutschland ausgebaut und komplett entlüftet, fragt mich bitte mich nach Details (habe gerade das mit dem Magnetventil gelesen, sonst hätte ich mal genauer nachgefragt), war aber wohl eine sehr aufwendige Sache (ca. 3h). Bislang kann sich das Ergebnis sehen lassen: Bremshebel lässt sich beim ersten Mal nicht komplett durchziehen und wandert auch danach nicht mehr nach vorne oder nach hinten, auf der Geraden nach mehrfachem harten Anbremsen, glasklarer, steter Druckpunkt, kein Vergleich zu vorher. Morgen bin habe ich beim Sicherheitstraining und habe Gelegenheit auch mal ein paar schnelle Kurven zu fahren und die Bremse richtig zu testen... ich berichte
:wink+: Arnd
Er hatte schon gesagt, was er weiß.
Gruß Timo

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 15. Jul 2016, 23:48

Ok, habe ich vor lauter Plauderbeiträgen nicht mitgekriegt.
Peter Koch hat geschrieben:
Kanitfastan hat geschrieben: Die Standard-Thruxton sei der R-Variante fahrwerksmäßig weit unterlegen.
Thema verfehlt, setzen, 5!
Geh in die Plauderecke.
In diesem Thread geht es nur um die Bremsen der Thruxton R.

:mrgreen: Peter
Völlig einverstanden, Peter.
Solche Kommentare bitte zukünftig in der Plauderecke führen.

Dies hier war zu Beginn ein echt wertvolles Thema.
Ich wäre froh, wenn man zum ursprünglichen Objekt des Themeneröffners zurück finden würde.
OHNE Plaudertaschen-Kommentare.
Damit die wirklich wichtigen Kommentare auch prominent-sichtbar bleiben.

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 16. Jul 2016, 21:47

Grund: Einfach nur Luft im System, es wurde komplett mit mehrfachen Pumpen entlüftet... kann, muss aber nicht funktionieren.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 17. Jul 2016, 08:40

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Bullwinkel

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bullwinkel » 8. Aug 2016, 16:09

:wink+:
Zuletzt geändert von Bullwinkel am 17. Aug 2016, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 8. Aug 2016, 16:14

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 8. Aug 2016, 16:17

Also bei mir hat das Entlüften nichts gebracht. Bei kommen jetzt andere Kolben mit weniger Reibung in die Brenszangen. Das war meine Vermutung von Anfang an.
Gruß
Rainer

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 8. Aug 2016, 16:19

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 8. Aug 2016, 16:31

Ja natürlich und nicht nur einmal. Aber wie gesagt und schon immer vermutet. Fühlt sich so an als wäre Luft im System, ist aber nichts drin und daher neue Kolben mit weniger Reibung. Ist ja nicht das erste Mal, das TRIUMPH mit Brenskolben Probleme hat. Vor Jahren mussten bei einer 3 Zylinder Serie auch alle Kolben getauscht werden
Gruß
Rainer

Antworten