Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Henrik RAISCH

Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Henrik RAISCH » 3. Mai 2016, 17:57

Hallo zusammen!!

ich wollte euch gerne kurz&knapp meinen Fahreindruck zu der neuen Thruxton R mitteilen.
Nach dem Sie eingefahren ist, habe ich Sie gestern das erste mal sportlich gefahren.

Fahrwek: WOW, das Ding geht wie auf Schienen durch die Kurven, super Gefühl, einfach echt geil!! Die Gabel ist übrigens auf komplett weich gestellt.
Da gibt es echt nur noch Feintuning, was Fahrergewicht angeht, alles andere ist "fast" Blödsinn :mrgreen: :mrgreen:

Motor: Ja, ein gewalltiger Unterschied zur neuen T120. Die Gasannahme ist im Sportmodus eine ganz andere. Viel gieriger und spontaner. Von unten tritt das Gerät verdammt heftig an,
da machen sich die 1200ccm bemerkbar.... Da kommt unser Alu Werksrenner (98-100 PS Motorleistung)nicht mit bis 5000 Umdrehungen, was aber klar ist.
Obenraus lässt die gute auch nicht nach, legt aber auch nicht unbedingt noch Kohlen nach, wie es z.b. dann bei der Alu ist. Da spürt man einfach, dass auch noch Luft ist! Freue mich schon auf die Racenockenwelle + ggf. weitere kleinere modis, dann geht Obenraus richtig was :+x+: :+x+: Das ist dann tatsächlich ne andere Welt und auch die RnineT wird da doof aus der Wäsche gucken

Bremse: Oh ja, heikles Thema: Die Bremsleistung ist Brutal, total geil. ABER: Die Dosierbarkeit... Ich versuche es zu beschreiben: Ich bin sehr sportlich gefahren auf einer kurvenstrecke, sprich ich musste schnell hintereinander Bremsen, beschleunigen, wieder Bremsen. Bei ersten mal Bremse ziehen: Ok, da ist der Druckpunkt, bremst geil! Nächste Kurve: Im Kopf habe ich den alten Bremspunkt, NIX DA!!!
Der bremspunkt hat sich um ca. 2cm nach VORNE verschoben, sprich die Bremse packte viel früher zu :evil+: Hab mich echt erschrocken.
Habe das Spiel noch ein paar mal wiederholt, mit immer dem gleichen Ergebnis: Der Druckpunkt verschiebt sich beim häufigen, kräftigen bremsen nach vorne. Rollt man wieder 3-4 Kurven ohne zu bremsen, so ist der Druckpunkt wieder später.....
Das Spiel wiederholt sich dann.
War heute morgen direkt bei Triumph, der freundliche ist selber eine kurze Runde gedreht und konnte es direkt bestätigen! Er hat selber noch 2 Thruxton R stehen, das selbe Phänomen....
Garantieschnellantrag wurde direkt gestellt. Denn das kann nicht sein, bei so einer Traumbremsanlage, dass man so einen unterschiedlichen Bremspunkt hat. Kann man sich einfach nicht drauf einschießen, beim schnellen fahren.

Hat jemand von den anderen Thruxton R Besitzern bereits ähnliche Erfahrung gemacht? (Christopher&Benni konnten es auch direkt bestätigen, mein Vatter anfänglich nicht, da er den Motor behutsam eingefahren ist und auch nicht viel gebremst hat, hat eher rollen lassen)

Ergonomie: ich bin kein bekennender Stummelfahrer, ich liebe halt die geraden Segelstangen (kommt auch vom Supermoto-Rennsport und vom Endurofahren). Da hatte ich zunächst meine Bedenken, wie ich so klar kommen werden. Es sind auch keine "echten" Stummel mehr und die Sitzposition ist echt angenehm. Knieschluss passt, Sitzposition auch und ich kam auf Anhieb sofort zureck!
Das hat Triumph echt klasse gemacht!

Fazit: Absolut geiles Motorrad, super gelungen und für sportlich ambitionierte Fahrer sicherlich genau richtig! :+++:
Ich berichte, was aus dem Thema Bremse wird, da es bestimmt einige Interessiert.
Und nach dem Forumstreffen machen wir uns dran, das gute Stück zu optimieren, optisch zu verfeiner, den Motor noch gieriger machen......

Fortsetzung folgt :+++:

Wir sehen uns Donnerstag, ich sage mal grob gegen 17:00, die Sonne wird scheinen, was ich sofort mit einem kühlen Blonden begießen werde und hoffentlich mit vielen Anstoßen werde!

Henrik

Bakkybfast

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bakkybfast » 3. Mai 2016, 18:16

Nur zum Verständniss,

Du meinst 2cm am Bremshebel? Das wäre schon enorm.
Hast du nach einem ersten "harten" rangehen den Bremshebel mal weiter leicht angehalten
und vielleicht spüren können wieviel Gegenkraft der Bremshebel erzeugt? Pulst es irgend wo?

Hängt irgendwo, mit, über oder durch das ABS ein Regelsystem im "Bremskreislauf"?

Normal ist jedenfalls anders, da schiebt es den Druckpunkt nach hinten zum Griff hin.
So wie von Dir beschrieben hätte ich mich wohl auch sehr erschrocken. :wink+:

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 3. Mai 2016, 18:57

Hallo Bakky. Genau so ist es. Der Hebel wandert mindestens 2 cm nach vorne. Dazu muss man auch überhaupt nicht fahren. Das kann man im Stand ohne Zündung sofort erkennen. Hat also nichts mit ABS zu tun. Würde ja meinen, da ist noch Luft im System. Glaube ich aber nicht. Muss an der Pumpe liegen. Es gibt manche Ducati Modelle, die haben genau das gleiche Problem. Scheiße, bin mal gespannt wie Triumph das Problem lösen will. Wahrscheinlich wird es heißen: Ist System bedingt. Damit werde ich mich aber mit Sicherheit nicht abfinden. Habe mal gehört, dass bald wieder ein Thruxton Cup stattfinden soll. Also auf der Rennstrecke ist die Bremsanlage in der Form völlig ungeeignet. Da triffst ja nie deinen Bremspunkt.

Gruß
Rainer

Maso

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maso » 3. Mai 2016, 19:34

Hallo Hendrik - ich bin seit 2600km mit der R unterwegs. Auch sehr sportlich durch die Kurven in Italien. Der vordere Reifen ist vom Bremsen bald hinüber. Ich kann alles, was du beschreibst, nur bestätigen.

Das Phänomen mit dem vorderen Anker habe ich zwar anfänglich nicht so krass erlebt, wie du. Aber es stimmt. Ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich das realisiert habe. Irgendwann hats mich fast auf die Klappe gelegt, weil ich kräftig zugelangt habe und die Bremswirkung früher eingesetzt hatte. Da riegelte das ABS. Ich bin schon erschrocken.

Es bleibt eine Unsicherheit bestehen. Ich hatte auf der Diavel auch eine Bremboanlage und bin es gewohnt, dass die zünftig zupackt. Aber bitte nicht so unberechenbar wie bei der Trx R! Ich hoffe sehr, dass das in den Griff zu bekommen ist. Wäre echt schade für das geniale Bike!

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 3. Mai 2016, 19:39

Hallo Henrik, hallo Rainer,

danke für den Testbericht und vor allem für die Vorwarnung! Ich bin noch im Einfahrmodus, aber am Freitag habe ich Gelegenheit, dass auch mal zu testen. Das geht natürlich gar nicht. Berichte dann mal, aber so wie sich das anhört, muss man da dran bleiben.

:wink+: Arnd

Youngtimer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Youngtimer » 3. Mai 2016, 20:07

Danke für das Thema. Ich fahre meine grüne Thruxton 1200 ja noch ein, aber das Thema Bremse könnte noch etwas optimiert werden. Natürlich bin ich von meiner ex Street-Triple-R etwas verwöhnt, brauche es aber nun auch nicht mehr so radikal.
Trotzdem zwei Fragen:
1. kann man Ansprechverhalten bzw. den ersten "Biss" verstärken? (Beläge?)
2. die nötige Handkraft ist mir etwas zu hoch. Fasse ich den Bremshebel ganz außen an gehts gut, aber ich bin gewohnt mit zwei Fingern zu bremsen. Kann man da was mit anderen Hebeln die dann eine andere Hebelwirkung haben etwas verändern?

Viele Grüße
Felix

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 3. Mai 2016, 20:17

Hallo Felix. Das Problem betrifft nur das R Modell. Zu deinen Fragen. Wir sind dabei neue Bremszangen für die T120 und Standard Thruxton zu entwickeln. Und zwar CNC gefräste Zangen mit 4 Kolben. Das wird dann neben dem optischen Highlight auch deutlich mehr Bremsperformance so das es eine 2FingerBremse wird. Die Originale Bremse hat nur 2 Kolben und gefällt mir optisch überhaupt nicht
Gruß
Rainer

Mazze

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Mazze » 3. Mai 2016, 20:36

Ist das mechanisch/hydraulisch bedingt oder könnte das auch irgendwie elektronisch gesteuert sein?

Bei modernen Autos ist es z.B. auch so, dass die Bremse beim zweiten Bremsen wie vorgespannt ist. Pedal ist wesentlich härter und Druckpunkt weiter vorne. Siw mit der Erklärung, dass normale Autofahrer sonst bei einer Notbremsung nicht richtig reinlangen. Beim Auto ist das auch okay (ABS, Mehrspurfahrzeug), beim Moped stell ich mir das auch blöd vor...

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 3. Mai 2016, 20:48

Mazze hat geschrieben:Beim Auto ist das auch okay (ABS, Mehrspurfahrzeug), beim Moped stell ich mir das auch blöd vor...
ABS hat ja die Thruxton R auch und auch garantiert keinen Bremsassistenten. Also ist das seltsame Bremsverhalten nicht ganz so schlimm, haben möchte ich es aber gewiss nicht.
Erlebt habe ich es an noch keinem ABS Motorrad. Ich kenn persönlich aber nur ABS von Nissin.

:wink+: Peter

chichi

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von chichi » 3. Mai 2016, 21:07

Peter Koch hat geschrieben:...Erlebt habe ich es an noch keinem ABS Motorrad. Ich kenn persönlich aber nur ABS von Nissin.

:wink+: Peter
...und dieses Ding, tut genau was es tun soll!

BigTwinFreak

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von BigTwinFreak » 3. Mai 2016, 21:41

Ich bin jetzt etwas überrascht, dass bei Brembo doch nicht alles gold ist, was glänzt :wink: , wo doch bei allen Testredakteuren gleich der Sabber lief, als sie die Brembos nur sahen. Da ich nächsten Montag erst meine weiße Thruxton ohne R bekomme, kann ich zur Lösung des Problems wohl nichts beitragen, fühle mich aber ein wenig bestärkt in meinem Verzicht auf Brembo-Schnickschnack. Zweifingerbremsen brauche ich auch nicht unbedingt; meine Kraft im trainierten Schützenhändchen reicht auch für ordentliche Verzögerung bei gröberem Bremswerk. Die Option eines Wechsels auf Vier-Kolben-Zangen, die Rainer da angedeutet hat, klingt aber als Option, wenn es doch nicht reichen sollte, sehr interessant.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 3. Mai 2016, 21:57

Testredakteure merken bei ihren Testfahrten auch nicht alles. Während ich die Thruxton R im gelassenen Tempo eingefahren habe ich die Bremsproblematik auch nicht bemerkt, weil ich gar nicht soviel gebremst habe, aber jetzt wo es zur Sache geht, wird es sehr offensichtlich. Das ist für mich ein sicherheitsrelevanter Mangel, welcher inakzeptabel ist, und abgestellt werden muss.
Gruß
Rainer

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 3. Mai 2016, 22:08

BigTwinFreak hat geschrieben: Da ich nächsten Montag erst meine weiße Thruxton ohne R bekomme, kann ich zur Lösung des Problems wohl nichts beitragen,
Doch, Du kannst durch herzhaftes bremsen viel helfen.
Wenn alles OK, dann liegt es vielleicht an Brembo, wenn nix OK, dann liegt es vielleicht an Continental.
Es könnte aber auch was ganz anderes sein, für ein Urteil ist es jedenfalls zu früh.

:wink+: Peter

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 3. Mai 2016, 22:20

Bei der Probefahrt-Thrux R konnte man die Bremse regelrecht "aufpumpen".
Dies fiel mir direkt auf und habe es auch mitgeteilt als ich zurück war.
Für mich war das gefühlt einfach nicht ordentlich entlüftet.

Bei meiner Thrux R ist dieses nicht bemerkbar gewesen... als ich allerdings heute von der Erstinspektion losfuhr stellte ich jedoch einen viel früheren und auch direkteren Bremspunkt fest.

Da ich komplett im Regen heimfuhr konnte ich das nicht weiter erkunden.

:mrgreen:
Alex

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 3. Mai 2016, 22:21

Wie ich schon sagte Peter, hat die Standard Thruxton überhaupt kein Problem, und in sofern könntest du dir solch einen nicht zielführenden Beitrag ersparen, es sei denn du willst Weltmeister bei der Anzahl der Beiträge werden. Wenn es so sein sollte, verstehe ich natürlich deine Beiträge in allen Themen. Wäre nicht schlecht, wenn du am Bayernturm mal guten Tag sagen würdest.
Gruß
Rainer

Antworten