Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

shotgun

Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von shotgun » 22. Mai 2016, 17:54

Habe heute mal mit einem Magneten die Schrauben meiner neuen Thruxton R (mit Track Racer Set) kontrolliert und musste leider feststellen, dass die meisten Schrauben reine Stahlschrauben sind. Finde ich persönlich enttäuschen, bei dem ausgelobten Kaufpreis. Ich werde wohl die meisten sichtbaren Schrauben ersetzen. Es stört mein Auge doch erheblich, wenn z.B. die Schrauben der Verkleidungsscheibe Rost ansetzen.

c/u shotgun

Erpel

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Erpel » 22. Mai 2016, 18:20

Edelstahl ist nicht zwangsläufig nichtrostend. Nichtrostend ist nicht zwangsweise austenitisch und damit unmagnetisch.
Und eine gefressenen Edelstahl Schraube ist auch doof.

Wart erst mal ab, ob und wo es rostet.

Rainer

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Rainer » 22. Mai 2016, 18:22

Nenn mir mal einen Hersteller welcher Edelstahlschrauben Verwendet. rosten deine Schrauben denn schon oder hast du schon vordringlich Sorge, dass die mal rosten könnten. Außerdem ist dein Magnet Test nicht wirklich korrekt..
Gruß
Rainer

Alpenracer

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Alpenracer » 22. Mai 2016, 18:28

Hi shotgun,

ich würde mich nicht auf den "Magnet-Test" verlassen, fahr` mal mit einem Magneten durch den Besteckkasten....alles sicherlich rostfrei, unterschiedlich (stark) magnetisch.

Soviel ich weiss, gibt es magnetische UND nichtmagnetische "Edelstähle":
Chromstähle haben ein ferritisches Gefüge und sind somit magnetisierbar, Chromnickelstähle ein austenitisches Gefüge und nicht magnetisierbar.
Sicherheit gibt Dir eine Spektralanalyse :idea+: :shock: , manche sehen es wohl am Funkenflug beim Flexen :o ..oder Du wartest einfach mal ab, ob das was "blüht"....

Vielleicht weiss ja jemand genaueres zu den Schrauben...

LG Olli

Peter Koch

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Peter Koch » 22. Mai 2016, 18:41

shotgun hat geschrieben:musste leider feststellen, dass die meisten Schrauben reine Stahlschrauben sind. Finde ich persönlich enttäuschen, bei dem ausgelobten Kaufpreis.
Mach doch diesen Test auch mal an einer Harley zum doppelten Kaufpreis. Dann vergeht Dir die Enttäuschung hoffentlich.

:wink+: Peter

LittleWolf

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von LittleWolf » 22. Mai 2016, 18:49

Leute, das ist doch Trichienen-Beschau, was hier über die neuen Modelle geschrieben wird. Mein Bock ist fast 10 Jahre alt und ich habe noch keine einzige rostende Schraube. Und damals waren fast 9T € auch Geld

Nur meine Meinung

Gruß

Steffen

Mangust

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Mangust » 22. Mai 2016, 19:17

Hallo shotgun,

Es ist tatsächlich so, dass die "Edelstahlschrauben" magnetisch sind.

Kannst nicht nur am Besteck testen.
Die VA2-Schrauben im Baumarkt, halte den Magneten ran :wink:

Gruß
Arthur

Urs

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Urs » 22. Mai 2016, 21:38

:hm:
LittleWolf hat geschrieben:Leute, das ist doch Trichienen-Beschau, was hier über die neuen Modelle geschrieben wird. Mein Bock ist fast 10 Jahre alt und ich habe noch keine einzige rostende Schraube. Und damals waren fast 9T € auch Geld

Nur meine Meinung

Gruß

Steffen
:+top:

Rudiratlos

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Rudiratlos » 22. Mai 2016, 21:51

...ein Ästhet würde bei der Thruxton lediglich den bunten Mix an Schraubentypen bekritteln - aber damit kann man leben und kleine englische Schrulligkeiten formen den "Charakter" :-) Perfektion ist langweilig und schlecht für Customizer....

Multirider

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Multirider » 22. Mai 2016, 23:08

Mit der neuen Triumph Modellgeneration scheint hier auch eine neue Generation Forumisten eingezogen zu sein. So schwerwiegende Probleme hatten wir früher nie. Aber ich kann es nachvollziehen. An meiner schweineteuren Paton haben sie doch tatsächlich Ventilkäppchen aus Plastik verbaut.
Bild

Gruß Rudi

Legendary

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Legendary » 23. Mai 2016, 03:06

Wie merkt man das mit dem Auge stören. Kriegt man Sehschwäche oder ist das eher so ein Verblitzen wie wenn man beim Schweissen die Maske weglässt.

Wirkt sich das auch während der Fahrt aufs Wohlbefinden aus ?

Morgen magnetisier ich meine Thruxton, nur zur Sicherheit.

Jarno

shotgun

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von shotgun » 23. Mai 2016, 11:56

Dank an euch für einige wenige hilfreiche Beiträge.

c/u shotgun

madmac0815

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von madmac0815 » 23. Mai 2016, 12:43

shotgun hat geschrieben:Habe heute mal mit einem Magneten die Schrauben meiner neuen Thruxton R (mit Track Racer Set) kontrolliert und musste leider feststellen, dass die meisten Schrauben reine Stahlschrauben sind. Finde ich persönlich enttäuschen, bei dem ausgelobten Kaufpreis. Ich werde wohl die meisten sichtbaren Schrauben ersetzen. Es stört mein Auge doch erheblich, wenn z.B. die Schrauben der Verkleidungsscheibe Rost ansetzen.

c/u shotgun
Servus,
nach zwei Monaten auf dem Markt und schon so was..???????? :o
Im Ernst jetzt !!!????????? :o
" Draufsetzen ! Fahren ! Spaß mit dem Hobel haben ! - Sir, ja Sir ! "
Nach 5000 km dann mal schauen, was da so rostet...vorher nicht !
-Andererseits : 15 Scheine plus Race-Krempel sind ja in etwa 17 ! Lappen, also des tät ich dann schon reklamieren. :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:

Rainer

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von Rainer » 23. Mai 2016, 13:49

und bei 12000 würdest du nicht reklamieren? Die Harley schrauben rosten alle ganz gerne, und diese Mopeds sind noch viel teurer. Was sollen die Kunden denn machen ?

Gruß
Rainer

fordprefect

Re: Neue Thruxton keine Edelstahlschrauben

Beitrag von fordprefect » 23. Mai 2016, 13:54

Ich denke wenn man seiner neuen Mühle etwas Gutes tun möchte, könnte man gerade die Motordeckelverschraubungen abwechselnd lösen, mit etwas Öl behandeln und wieder reindrehen (ok, gerne auch mit Drehmomentschlüssel). Ich habe mir mal eine festgegangene Schraube beim Aufmachen abgerissen, weil der Kollege in Thailand das Ding trocken reingedreht hat und sich das festgebacken hatte. So was merkt man aber erst nach ein paar Jahren, wenn man mal ran muss.

Gruß, Fordprefect

Antworten