TTC bei Thruxton 1200 (R)

ThruxtonR

TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 28. Jun 2016, 12:48

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Frosch

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Frosch » 28. Jun 2016, 12:54

geht mir gleich. Sportlich an der Ampel los. Rad in der Luft. Kurz drauf gings wieder..
Ob die Lampe an war, kann ich nicht sagen. Hatte meine Augen im Moment des Schreckens wo anders.

Ich trau mich nicht recht, es wirklich zu testen Wäre schade, wenn die in der Ecke liegt.

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 13:39

ThruxtonR hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir ist letztens beim zu forschen Anfahren die Maschine im ersten Gang deutlich gestiegen - nicht soviel, dass es brenzlig wurde, aber mehr als ich mit eingeschaltetem TTC erwartet hätte. Ich habe es selbst wieder ausgeglichen, bevor die Traktionskontrolle gegriffen hat.
[..]
Ist das normal?? Wofür hat man dann das TTC überhaupt? Ich hätte irgendwie erwartet, dass das wesentlich schneller regelt als man es selbst kann. Bin irgendwie enttäuscht. Oder kann es sein, dass was nicht funktioniert?
Nach meinem Dafürhalten handelt es sich um eine reine Traktionskontrolle... d.h. der Schlupf am Hinterrad wird (wie auch immer) gemessen und bei Bedarf gedrosselt. Wenn dir aber die Front leicht wird, hast du deswegen keinen Hinterradschlupf. Die TTC kann das also gar nicht mitbekommen. Dafür bräuchtest du eine Wheelie-Control. Ich denke mal, dass man das aber bei dem Motorrad nicht braucht (trotz aller Leistung). Wenn die Front unerwartet hochkommt, erschrickt man sich sehr leicht. Das bedeutet aber noch nicht, dass man gleich nach hinten umfällt :wink:

Wo dir die TTC hilft, ist beim krassen Gasaufreißen in Schräglage. Das dürfte vor allem bei nasser Fahrbahn, Kopfsteinpflaster, Split und ggf auf der Renne hilfreich sein. Und falls du mal den Drang haben solltest, einen Donut auf den Asphalt drehen zu wollen, dann vorher TTC deaktivieren ;) sonst wird es nix.

bandit

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von bandit » 28. Jun 2016, 15:14

Müsste eigentlich doch eingreifen weil ja Vorderrad und Hinterrad Umdrehungen,verglichen werden,und die passen beim Wheelie nicht mehr.

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 15:20

bandit hat geschrieben:Müsste eigentlich doch eingreifen weil ja Vorderrad und Hinterrad Umdrehungen,verglichen werden,und die passen beim Wheelie nicht mehr.
Gibt halt verschiedene Systeme... ich weiß jetzt aber auch nicht welches T da verbaut hat. Gibt auch Systeme, die hinterlegte Normkurven haben, bei Abweichung wird geregelt.

fordprefect

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von fordprefect » 28. Jun 2016, 15:30

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Traktionskontrolle bei uHu stellt sich mir. OK, durch ABS und RBW (Reite bloß den Weidezaun) ist das ein weitgehend kostenloses (für den Hersteller) Abfallprodukt. Ein paar Buchstaben und Futures mehr auf dem Prospekt sind verkaufsfördernd. Aber der Zeitgeist bis hin zur Messung des Feuchtegrades der Unterhose mit automatischem Wechsel in den Schissermodus ist wohl unumkehrbar. Früher hätte man gesagt: Lern erstmal richtig Fahren. Aber so soll heute jeder seinen persönlichen Elektrischen Mönch (frei nach DA) haben und nach seiner Facon glücklich werden (frei nach dem AF), es sei ihm gegönnt :wink+:

Gruß, Fordprefect

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 15:47

Also ich habe jetzt mal ins Handbuch geschaut. Da steht nur "Wenn Sensoren feststellen, dass das Hinterrad die Traktion verliert, greift die [...]" ... daraus allein kann man nicht viel ablesen. Lt Handbuch werden aber wohl die ABS-Sensoren verwendet. Grundsätzlich müsste also der Abgleich Vorder- und Hinterradumdrehungen möglich sein. Anscheinend (das ist mein Gefühl) wird aber wohl nur der Hinterradschlupf genommen und mit Normwerten verglichen. Herr Google konnte mir auf die Schnelle beim Versuch herauszufinden, welcher Hersteller denn die Regelsoftware bei T liefert auch nicht helfen. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass bei den neuen Speed Triple Systemen auch alles Eigenentwicklung war. Kann das sein?

Zudem könnte ich mir aber auch vorstellen, dass selbst wenn die Umdrehungen Vorder- zu Hinterrad verglichen würden, es dennoch beim Wheelie nicht zwangsläufig regelt. Immerhin dreht sich ja beim Wheelie das Vorderrad in der Regel auch in der Luft und gerade beim Start an der Ampel (wie hier beschrieben) dreht sich das Hinterrad ja auch noch nicht unbedingt schnell. Das könnte meiner Meinung nach dazu führen, dass die Drehzahlunterschiede Vorder- und Hinterrad evtl gar nicht hinreichend groß sind.

ThruxtonR

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 28. Jun 2016, 15:52

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 16:13

fordprefect hat geschrieben:Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Traktionskontrolle bei uHu stellt sich mir. [...] Lern erstmal richtig Fahren.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Man braucht nicht jeden möglichen Schnickschnack. Als diskutiert wurde, dass generell ABS-Pflicht bestehen soll, habe ich auch erst mit den Augen gerollt :roll: :wink: Oder den unbedingten Trend zur elektronischen Drosselklappensteuerung finde ich auch unschön. Aber zumindest das ABS finde ich mittlerweile eine sinnvolle Absicherung. Denn am Ende des Tages will man ja doch die Hübsche wieder ohne Kratzer abparken und die Knochen heile auf der Couch ablegen.

Und dass die Street Twin über eine Traktionskontrolle verfügt finde ich auch eher lächerlich. Bei der Thruxton muss ich aber sagen, dass ich es nicht schlecht finde. Zum Einen stehen da ab 2000 Touren bereits fast 100Nm Drehmoment an der Kette - und die will ich nicht bei 40 Grad Schräglage spüren. Jetzt könnte man wieder sagen "na wer es nicht kann, liegt halt auf der Schnauze...". Aber am Ende ist es doch schöner wenn man lernen kann, ohne gleich Material und Knochen zu zerstören. Außerdem nimmt der ein oder andere die Thruxton R ja auch mal auf die Renne :wink+: und da geht man eh mehr Risiko. Zudem sind die Assistenzsysteme auch keine Garantie... Hinfallen kann man immer noch. Wer in Panik in der Kurve die Vorderradbremse zumacht legt sich immer aufs Maul, egal ob mit ode ohne ABS und Traktionskontrolle ;)
Zuletzt geändert von Thrux-Tom am 28. Jun 2016, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 16:17

ThruxtonR hat geschrieben:OK - das mit dem Wheelie jetzt mal außen vor - aber auf Schotter/Rollsplit/Sand und Co. sollte das Rad ja wohl nicht durchdrehen beim Beschleunigen, oder?
Hat es bei mir aber.

Ich bringe die Kiste eh gleich zum Freundlichen (800er Inspektion) - das steht mit auf der Liste. Die sollen mal rauskriegen, ob das TTC überhaupt funktioniert.
Oh, das klingt wirklich komisch. So wie ich das verstehe, hat es bei dir gar nicht geregelt :shock: Da würde ich auch sagen, dass du es lieber mal überprüfen solltest. Du kannst ja auch mal versuchen, auf Kopfsteinpflaster mit komplett aufgestelltem Motorrad (keine Schräglage) mal das Gas aufzureißen und mal auf das Display zu schauen. Kurzer Schlupf und dann sollte es eigentlich regeln.

ThruxtonR

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 28. Jun 2016, 20:07

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Thrux-Tom

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Thrux-Tom » 28. Jun 2016, 20:29

da wette ich drauf :mrgreen: so hat er grünes Licht die Kundenmaschine mal härter ranzunehmen...

Maverick

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Maverick » 30. Jun 2016, 08:50

Hi Thorsten,

das hat der FTH zum Traktions-Kontrollen-Problem gesagt, haben Sie das Problem gefunden? Ich bin sehr zufrieden, hatte schon einige Situationen, in denen die TTC insbesondere hinten eingesetzt hat, für meinen Geschmack etwas zu früh, aber wahrscheinlich auch nur, weil ich das von meiner Bonnie her nicht gewohnt bin, das TTC war auf jeden Fall schneller als ich hätte ausgleichen können :D . Einmal ist mir sogar das Vorderrad in Schräglage auf rutschigem Untergrund weggegangen, auch das hätte man noch regulieren können, war aber echt froh, dass TTC zu haben. Was "Männchen machen" angeht, so schafft man das auch mit TTC schon, dass das Vorderrad abhebt, aber es holt einen dann wieder runter.

VG
Arnd

ThruxtonR

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von ThruxtonR » 30. Jun 2016, 08:56

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Wulf

Re: TTC bei Thruxton 1200 (R)

Beitrag von Wulf » 30. Jun 2016, 10:55

Maverick hat geschrieben:Ich bin sehr zufrieden, hatte schon einige Situationen, in denen die TTC insbesondere hinten eingesetzt hat, für meinen Geschmack etwas zu früh, aber wahrscheinlich auch nur, weil ich das von meiner Bonnie her nicht gewohnt bin, das TTC war auf jeden Fall schneller als ich hätte ausgleichen können :D . Einmal ist mir sogar das Vorderrad in Schräglage auf rutschigem Untergrund weggegangen, auch das hätte man noch regulieren können, war aber echt froh, dass TTC zu haben.
Was hat das mit dem Vorderrad zu tun? Versteh ich nicht. :?
Oder hast Du Allradantrieb? :idea+:

Antworten